Kadett 16V gekauft, bräuchte Eure Hilfe

  • #21

    Hallo erstmal
    also der unruhige Lauf kann noch mehr als nur der Leerlaufdrehsteller sein. Der verschmutzen zwar meistens aber das ist nicht immer das Problem.
    Rotkäppchen gut oder schlecht kann ich auch nicht sagen bin immer bei der Lexmaul geblieben.
    Guck doch erstmal die Ansaugluftschläuche hinter dem Luftmassenmesser nach die reissen meisten ein dann zieht er falsch Luft und läuft unrund. Genauso wie die Dichtung am Ansaugkrümmer und am Rorkäppchen. Und wenn Du schon mal so dabei bist reiss die Domstrebe und das käppchen runter pack unter die ansaugbrücke und bau den Drehsteller aus. Bremsenreiniger rein gut schütteln ausblasen und wieder rein meistens reicht das.
    Das könnte dann auch schon dein Teillastproblem beheben.
    An deiner stelle würd ich die Zündkerzen rausschrauben und reinigen und die Zündkabel mal durchmessen ( Ohm Messung)
    So mehr kann ich dazu nicht sagen. Ach falls jmd anderer Meinung ist kein Problem das sind nur meine Erfahrungswerte und jeder Motor hat seine eigenen Probleme. Kenne den Wagen ja nicht

  • #23

    Mahlzeit,


    erstmal danke an alle, die sich meines Problems annehmen und mir da auch schon einiges an Tips gegeben haben.
    Zum derzeitigen Status: Aktuell ist die Teilebeschaffung noch im Gang. Einige Teile habe ich bereits hier und ich hoffe, daß ich morgen die letzten Teile bei meinem Teilehändler bekomme. Wenn ja, werde ich mich dann am Samstag in meine Werkstatt begeben, um die ersten Arbeiten durchzuführen. Das wäre der Tausch der Antriebswelle, der Tausch des LLR, der Tausch einer Dichtung im Ansaugtrakt und die Erneuerung der Antriebswellenmanschetten.


    So long


    Martin

    NIVEAU ist keine Hautcreme !

  • #24

    UPDATE


    So, allen Unkenrufen zum Trotz habe ich mich heute mal dran gegeben, die Malaisen in den Griff zu bekommen.


    Leerlaufregler gewechselt. Seitdem stabiler und relativ runder Leerlauf um die 1000 U/min.


    Antriebswelle auf der Fahrerseite gewechselt. Die leichteste Übung des Programms.


    Manschette des äusseren Antriebswellengelenks auf der Beifahrerseite gewechselt.


    Dichtungen und Dichtflächen der Drosselklappen ausgewechselt, bzw. gereinigt. Seitdem kein Ruckeln im Teillastbereich mehr.


    Als nächstes steht der Tausch der Zündkerzen und der diversen Betriebsstoffe auf dem Programm und werde ich ich mich nach und nach den anderen Kleinigkeiten widmen, wie den diversen defekten Birnen im A-Brett, Wärmetauscher, Lüftungsregler, Fensterheber, Schiebedach, etc.
    Bis zum Saisonbeginn will ich technisch komplett mit allen Punkten durch sein und dann wird im nächsten Winter die Optik in Angriff genommen (Neulack, etc.)


    Es wird, Freunde, es wird...


    Ich werde Euch selbstverständlich auf dem Laufenden halten.


    In diesem Sinne


    Martin

    NIVEAU ist keine Hautcreme !

  • #26

    UPDATE


    So


    habe jetzt Öl, Filter, Getriebeöl, Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit, Ventildeckeldichtung und Zündkerzen gewechselt. Da lag einiges im Argen. Jetzt läuft der Wagen noch um einiges besser.


    Das Schiebedach läuft um einiges besser, seit ich die Mechanik gereinigt und neu abgeschmiert, sowie justiert habe.


    Werde demnächst zu einem Arbeitskollegen fahren, der sich die gesamte Elektrik vornehmen wird.


    Dann bleibt nur noch der Wärmetauscher, den ich vor der Saison mal checken und im Zweifelsfall austauschen will.


    Für den nächsten Winter steht dann alles auf dem Programm, was der Schönheit dient. Sattler, Lackierer, etc.


    Dann bräuchte ich noch ein paar Tips zum Thema Felgen: Was soll ich drauf machen ??? Ich dachte an Ronal Turbo oder Schmidt TH Line, bin aber für alle Ideen offen. Sollte aber bezahlbar bleiben. Also bitte keine Tips à la WRD Mesh, es sei denn, Ihr habt einen Satz für eine schmale Mark abzugeben...


    In diesem Sinne


    Martin

    NIVEAU ist keine Hautcreme !

  • #27

    ich finde die lenso bsx (im anderen threat beschriebn) sehr schön und passen auch gut aufn kadett! und mit knapp 600€ sind die auch kaum teuer...

    Wie Man(n) sich bettet so liegt Man(n)


    Cabrio....was sonst?!

  • #28

    UPDATE


    So, Ihr Lieben


    es ist so weit. Mein 16V ist gestern über die HU und AU gekommen. Hatte vorher mit dem Prüfer geklärt, was gemacht werden muss und gestern hat er die Hürde genommen.
    Einige Pinkte mussten gemacht werden, bzw. ich musste dem Prüfer noch ein paar Dinge hoch und heilig versprechen zu machen.
    Die Hupe war ohne Funktion, Endspitzen und am Bodenblech musste geschweisst werden, ein Stück Benzinschlauch musste ich neu machen (an der Pumpe), Eine Manschette der gewechselten Antriebswelle musste gewechselt werden, den Ventildeckel musste ich neu abdichten.
    Ich musste dem Prüfer versprechen, daß ich noch geprüfte Reflektoren hinten anbringe (meine waren ohne Prüfzeichen), daß ich die Pedalgummis montiere (lagen bereits im Auto bei der Prüfung) und daß ich die Gläser der Nebelscheinwerfer tausche (die sind lackiert, war mir aber erst gar nicht aufgefallen). Dunkle Gläser und rote Birnen (mit Zulassung) habe ich bestellt und werden natürlich dann auch montiert.
    Bei der ersten Begutachtung hat er blöd drein geschaut, daß alles eingetragen war (offener LuFi in Verbindung mit Gruppe A Auspuff, nach unten versetztes Heckkennzeichen, etc.).
    Als ich ihn auf die Tiefgang ansprach (ich komme nicht ohne Berührung über den Kettenkasten meiner Hebeühne, keine 4 cm bis zum Krümmer vom Boden aus), meinte er nur trocken: "Wenn Du es auf den Bremsenprüfstand und die Hebebühne schaffst, dann gibt es die Plakette". Von berührungsfrei hatte er nichts gesagt. Als ich mit viel Knirschen und Kratzen die beiden Punkte erfüllte hatte, war er mit der Tiefe einverstanden.
    Ich habe eingeräumt, daß das Auto ein reines Schönwetterauto ist und nicht im Alltag läuft, hatte er sich auch gedacht, und musste mich darüber belehren, daß ich im Falle einer Beschädigung des Wagens durch Strassenschäden oder bauliche Veränderungen der Strasse keine, bzw. nur in ganz seltenen Ausnahmefällen, Ansprüche gegenüber der betreffenden Kommune geltend machen könne.
    Ansonsten war er vom guten Allgemeinzustand des Wagens begeistert (der Rost am Bodenblech kam nicht von aussen sondern von innen und rührte von einem früheren Einbruchschaden her.
    So, am Montag schicke ich einen Kumpel aufs Amt, um die Kiste endlich mal zuzulassen und dann geht es los den Wagen wieder mit der Innenausstattung zu versehen.
    Jetzt mal ein Frage an Euch: Womit soll ich das Bodenblech von innen versiegeln ? Was soll ich nehmen, um die Bodenbleche zu entdröhnen ? Die originalen (Bitumen?)matten waren vollkommen hart und ich habe die deswegen rausgemacht. Mein FOH hat die zwar noch neu, aber gibt es vielleicht noch was besseres ? Da das Zeug unterm Teppich vorne wie hinten faul war, habe ich es auch umgehend entsorgt. Mein FOH meinte, daß es das Zeug bei Opel nicht mehr gibt. Was soll ich stattdessen rein machen ? Den Teppich wollte ich zum Waschen (ein Kumpel von mir ist Innenausstatter und die haben eine Teppichwaschmaschine) geben oder gibt es die Teppiche noch in neu ? Mein FOH sagte, daß es die nicht mehr gibt. Ich wollte die Sitze (Champion Ledersitze) zum Aufarbeiten geben und eine Sitzheizung einziehen lassen. Kennt da jemand von Euch eine kompetente Firma im Raum SU, die das gut macht ?


    So lange die Innenausstattung raus ist, wollte ich mich mal an die Elektrik und das Armaturenbrett geben. Gibt es hier (Hennef) in der Nähe jemanden von Euch, der sich mit sowas auskennt und mir da weiterhelfen kann ?


    Danke für die Antworten im Voraus


    In diesem Sinne


    Martin

    NIVEAU ist keine Hautcreme !

  • #29

    UPDATE


    Wollte Euch mal wieder auf den neuesten Stand bringen und habe auch ein paar Bilder gemacht.


    Die Innenausstattung ist wieder drin. Die Sitze waren allerdings noch nicht beim Sattler.
    Die Fensterheber funktionieren inzwischen. Die Anlage drückt auch gut, wobei die eigenlich mehr ausgeschaltet ist, denn die Musik spielt woanders.
    Im Moment zickt die Zentralverriegelung mit der Alarmanlage etwas rum, aber auch das Problem wird noch gelöst werden.
    Dann wollte ich den Wärmetauscher noch auf Dichtigkeit prüfen und dann anschließen, da er das bis jetzt nicht ist.
    Die Maschine läuft einwandfrei und der E30 M3 von einem Kumpel muss sich warm anziehen.
    Jetzt warte ich noch auf die Felgen für den Sommer, Fahrwerk und Spur einstellen und dann ist der Kadett erstmal so weit.
    Dann werde ich mich um die B-Note kümmern. Im Innenraum sind noch ein paar Punkte, die ich machen wollte (Sattler, höhenverstellbare Sitzkonsolen, Eigenbau Mittelkonsolenverlängerung). Dann wollte ich die Fahrwerksbuchsen komplett auf PU umrüsten. Die Winteralus (habe nen Satz MIM 1900 geschenkt bekommen) werden im Moment aufearbeitet. Wenn die Sommerfelgen endlich mal da sind muss ich mal sehen, ob und wenn ja, wie viel am Blech noch gemacht werden muss. Für den nächsten Winter ist dann ein Besuch beim Lackierer geplant, der dann den Wagen nochmal in der gleichen Farbe, die jetzt drauf ist, duschen soll. So weit ist der Kadett aber inzwischen in einem richtig guten Zustand.
    Ich hoffe, daß das mit den Bildern jetzt auch so funktioniert, wie ich mir das vorstelle.





    Und hier noch ein Bild mit meinem Arbeitsgerät zusammen (der Linke geht noch tiefer *g*)



    Gruss Martin

    NIVEAU ist keine Hautcreme !

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!