Hydros...Ist das normal??? Helft mir bitte

  • #11

    Hay,


    also zu dem "Problem" mit der Dichtung vor dem Steigrohr. Das was Ihr hattet war absolute Ausnahme. Desswegen muss er nicht gleich die Ölwanne abmachen. Nur weils vereinzelt auftritt heisst es nicht, dass es die Mehrheit auch hat. Also lass deine Ölwanne lieber dran.


    Ich habe seit paar Tagen auch das problem dass er wenns kalt ist tickert. Wenns bissel was über 0°C hat klapperts nur ganz kurz. Ist auch klar. Aber heute morgen nachdem das Auto 2 Tage stand und es bissel gefrohren hatte tickerte er solange bis er ne gute Temp hatte. Und ich fahre die Maschine dann wirklich sehr sehr sanft warm. Wenns gefrohren is bekommt er nie mehr als max 2000. Meistens schalte ich dann bei 1500 U/Min. Werde aber nächstes Jahr im Sommer 10W/40 fahren sowie jetzt und im Winter 5W/40 mit ich das klappern weg habe und der Maschine schadet es auch nicht so.


    Würde bei dir aber mal das Öl wechseln und dann mal schaun. Wie viel km hast du denn drauf??


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #12

    Also meine Maschine hat 109tkm. Hab mich halt nur gewundert, weil bei meinem alten C16NZ den ich 2 Jahre gefahren hab hatte ich nie das Problem egal wie kalt es war. Kann nicht 100 prozent sagen das es die Hydros sind. War halt nur gleich meine erste Vermutung. Ist halt ein richtig hartes klopfgeräusch bis sich die Temperaturnadel anfängt zu bewegen. Dann wird es weniger und wenn er warm ist hört man gar nix mehr

  • #13

    Mach mal nen Ölwechsel mit etwas dünnerem Öl und schau dann nochmal.


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #15

    Hallo erstmal


    Also zu dem Probelm ist ja erstmal festzustellen das da anscheinend zu wenig Öl oben ankommt eigentlich ganz leicht raus zu bekommen wenn man den Ventildeckel abnimmt ( dichtung kostet ca 7 Euro) dann sieht man schon ob das Ding trocken ist oder nicht.
    So und alte Dichtung oder Reste von Dichtungsmittel kann sein. Ich habe kürzlich ein Dawoo Nexia repariert da hat der Gute vorbesitzer 60000 KM keinen Ölwechsel gemacht und es hat sich vor dem Ölansaugstutzen öl verhärtet. konnte ich alles mit einem Spachtel runtermachen. War ne Drecksarbeit hat aber geholfen.


    Du solltest Dich aber zuerst wirklich in erinnerung holen wann dieses Problem aufgetretren ist. Bevor Du irgendwelche großen Aktionen startest

  • #16

    Das ist ja das Problem. Hab das Auto erst vor 3 Wochen gekauft. Hab am Anfang gedacht das ist weil das Auto viel Stand und viel Stadtverkehr gesehen hat. Aber nach nunmehr 4tkm hat sich nix geändert

  • #17

    Bei den Temp kanns schon sein dass dein Motor tickert. Macht mein 16V seit 2 Tagen auch wenn es richtig kalt ist. Deswegen kommt bald 5W/40 rein. Ist im Winter einfach besser. Dabei wird die Stufe keinen Winter mehr sehen.


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #18

    Naja werd einfach mal warten wie es weiter geht in den nächsten tagen.


    Danke euch

  • #19

    Meine Theorie zu nem tickernden Motor sind für ich in erster Linie ne schlechte Wartung. Ich habe meinen c16nz immer im Kalten, bis hin zur großen Abmeldung, mit Irren Vollgasorgien gefahren. Also hohe Drehzahlen usw. Außer dem Kopfdichtungsschaden nach 200000km hat Ihm das nix ausgemacht. Nockewelle ist auch noch ok gewesen.
    Habe aber immer regelmäßige Ölwechselintervalle gemacht. Also alle 15000km mit 10w40 und ab 100000km 5w40. Motor hat bis dahin nie geklapptert. Weder im kalten, noch warmen Zustand. Nur jetzt mit einem anderen Zylinderkopf, und ein wenig Nockenwelle vom einen Motor und Kipphebel mit Hydros vom anderen Motor, klapperts die ersten 3 sekunden. Dann ist es weg. Das Klappern kommt aber nur durch ein leicht defektes Hydro, das immer bei extremer Fahrweise probleme macht. Ist zwar egal weil jetzt im Winter nen anderer Motor rein kommt, aber nun ja :)

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #20

    Das kann ich nur bestätigen. Mein C16NZ hat alles mitgemacht. 100tkm vollgas. Wurde nie geschont. Es gab nur AN oder AUS :D Hab aller 10tkm Ölwechsel gemacht und hatte mit dem Motor nie Probleme. Dafür jetzt beim "neuen" um so mehr :(

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!