• #5

    Wenn es ne ordentliche Alustrebe ist, ist die beim fahren genauso stabil wie ne Stahlstrebe ;)wenns natürlich um nen Käfig geht, der Sicherheit bringen soll, dann ist Alu sinnlos ;)
    Aber als Domstrebe kann man ruhig die Alustreben verbauen, die bringen genausoviel wie die Stahlstreben sind aber eben leichter und teurer.
    Alu oxidiert übrigens auch ;)

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #6

    Und stahl rostet was auch eine Form von Oxidation ist :D
    Ob alu oder Stahl ist egal, auf Die Form kommt es an und im Motorspot aufs gewicht darum werden auch da im Rallysport aulkäfige verwendet, nur mit einer legierung die als privatman nicht zu kriegen ist.


    Beide Formen von Domstreben sind Eintragungsfrei und somit vom TÜV in der regel ohne beachtung.

  • #7

    Mit den Domstreben ist eh immer sone Sache.
    Nach Möglichkeit sollten die absolut gerade sein und nicht nur oben draufgeschraubt sonder auch mit dem Dom verschraubt sein,das da nix geht.
    Im Bietebereich ist ne Matter drin,das ist ne richtige Domstrebe,die Halterungen fahre ich auch,nur die Strebe ist Eigenbau aus VA.Ob Alu oder Stahl ist sone Sache,ALu ist leichter,aber in der richtigen Form nicht unstabiler als Stahl,welcher z.B. mehr federt.
    Ich denk mal hier wirds ne Handvoll Leute geben im Forum die überhaupt merken würden ob ne Strebe drin ist oder nicht und erst recht aus welchem Material....

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!