C20NE springt nicht an

  • #11

    Seit heute Nachmittag habe ich folgende Situation:


    Das Steuergerät zu dem Kabelbaum ist definitiv abgeschossen und mit den beiden Anderen läuft er kalt auf 3 Töpfen, warm läuft er nicht mehr an. Die Kennzahlen sind auf allen drei Steuergeräten identisch...kann es da trotzdem Abweichungen geben? Soll ich mich nach einem Steuergerät umschauen?
    Oder was meint ihr, woran könnte es liegen, dass er nur auf 3 läuft? Mir kommt der Funke auf dem 2. ein wenig schwächer vor, Verdichtung ist bei allen i.O. und er spritzt an allen ein.
    Ich bin nun mal kein Kfz Mechaniker und mein Bekannter hat gerade fast keine Zeit.

  • #12

    Nochmal wegen dem Steuergerät: Schreibe dir die Nummer vom Etikett auf und gehe damit zu deinem Opel Händler, der kann dir sagen zu welchem Motor bzw. welchem Wagen das Steuergerät gehört! So habe ich's auch gemacht.

  • #13

    Was haste denn jetzt für ein Steuergerät drin 2 oder 3 Reihig? Und hast Du nen Drosselklappenschalter oder Sensor?

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #14

    Ich habe ein Zweireihiges Steuergerät mit der Kennung FF, ich denke mal ich habe ein Drosselklappenschalter. Ein schwarzer "Poti", der hinter der Drosselklappe sitzt. Ein Sensor wird wohl anders aussehen.
    Morgen fahre ich mal auf den Schrott und schaue mich nach einem Steuergerät um. Vielleicht kann ich versuchsweise ja eines mitnehmen. Falls es sich gleich verhält kann es nicht an Diesem liegen.

  • #15

    "Poti" = Potentiometer = Sensor Der mist eine Position.


    Ein Schalter hat nur ein oder aus.


    Hatten das Problem auch mal bei nem Omega A,der hatte nen Motorschaden,da ist ein Motor vom E Kadett reingekommen,der Omega brauchte aber den Sensor und der Kadett Motor hatte nur den Schalter.Der machte die selben Mucken.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #16

    Sodele...er läuft...mehr oder weniger. :] Sind mit dem richtigen Schaltplan nun alles druchgegangen und er hat sich 15 an der falschen Stelle gezogen.


    Kalt hat er nun eine schlechte Gasannahme und hat egal bei welcher Temperatur besonders bei höheren Umdrehungen zu wenig Leistung. Benzinpumpe und Leitungen sind i.O., das habe ich vorher noch einmal kontrolliert.
    Bei den anderen beiden Steuergeräten die ich habe läuft er im Leerlauf nur auf 3 Töpfen...obwohl es alles die gleichen sind.
    Zumindest läuft er und ich habe nach knapp !6! Wochen meinen Kleinen wieder. Hat jemand eine Idee? ich weiß, in einem solchen Fall ist eine Ferndiagnose sehr schwierig. Aber vielleicht hatte ja schon einer das gleiche Prob.


    Thanx, Tobi

  • #17

    Ich war heute mal auf der Autobahn...dafür sitze ich nun "etwas" deprimiert vor dem Computer.
    180km/h (und des grad mal laut Tacho!) auf ebener Strecke mit einem C20NE in einem geräumten Corsa A!
    Verdichtung zwischen 12 und 12,8 bar, Zündung alles neu, Temperaturgeber alle überprüft...ich weiß echt nimmer weiter! ?(

    Einmal editiert, zuletzt von hopeless ()

  • #19

    Die Rohre sind noch vom Corsa, haben aber den gleichen Querschnitt als die dünnste Stelle am Kat vom Kadett. Deshalb habe ich diese Anlage behalten. So gesehen könnte nur der Endtopf noch Leistung nehmen (ist noch der vom 1,2), aber ein Freund hatte einen C20NE mit knapp 150PS und hatte dieselbe originale Auspuffanlage (bis auf den Endtopf eben) darunter...ohne Probs.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!