
Tech. Daten Kanäle u.s.w 18E
-
-
-
-
-
-
-
-
#5 Hallo,
wäre nett.
Es geht darum das ich einem bearbeiteten 18E mal gekauft habe, mit folgenden Informationen, den ich nun zerlege zweck nochmal neuaufbau:Neuaufbau dann nur ~500km gelaufen.
(das scheint zu stimmen, die WAPU ist wie neu, sowie eben Kopfdichtung sieht aus wie neu, Kupplung ist neu u.s.w
276er Schrickwelle <- wie erkennt man die ?
Kanäle bearbeitet <- desswegen Durchmesser frage
Neue Ventile & Ventilsitze nach aussen gelegt <- wie erkennt man das ?
"maximum" geplant <- siehe Frage obenMFG Jens
-
#6 Sodele:
Mein Zylinderkopf hat ne Höhe von 96,3 mm.
Die Einlasskanäle haben im Mittel 36mm. Diese sind aber nicht 100%ig rund, daher nur der Mittelwert.
Auslasskanäle hab ich nicht gemessen., da der Krümmer noch montiert ist.
Wenn man die Ventilsitze nach außen verlegt kann man auch mit Serienventilen auf nen größeren Ventilöffnungsquerschnitt kommen.
Dabei wird der Sitz zur Brennraumseite hin verlegt und gleichzeitig schmäler. Einen Millimeter Sitzbreite sollte man aber nicht unterschreiten, da das Ventil die Wärme dann zu schlecht abführen kann. daher sollte man diesen Trick auch nur auf der Einlasseite anwenden.
Hinter dem Ventilsitz kann man dann den Kanal bis an den Sitz heran vergrößern, da dieser ja jetzt nen größeren Durchmesser hat.
Auf die Art kann man den Öffnungsquerschnitt je nach Motor um bis zu 20% vergrößern - und die Serienventile bleiben drin!
Ist ein genialer Trick der viel zu selten angewendet wird. -
-
#7 danke für deine Antwort.
ZitatOriginal von BennibzwTim
Sodele:Mein Zylinderkopf hat ne Höhe von 96,3 mm.
Das kann ich erst Samstag ausmessen bin dann wieder in der Halle.Zitat
Die Einlasskanäle haben im Mittel 36mm. Diese sind aber nicht 100%ig rund, daher nur der Mittelwert.
Meine auch wie auch die Ansaugbrücke, kann man "optimierungen" irgentwie erkennen ?
Ist der c18ne Kopf gleich ? Weil so einer liegt noch rum dann kann ich ja mal vergleichen. Also wenn was gemacht wurde dann wohl nur Strömungsgünstig angepast.Zitat
Auslasskanäle hab ich nicht gemessen., da der Krümmer noch montiert ist.Sind bei mir 32mm, mal eine Frage die Ventile sind ja E41/A35 , aber die Kanäle eben E36/A32, würde es was bringen die Kanäle sowie die Ansaugbrücke auf Ventilmass aufzuweiten ?
Zitat
Wenn man die Ventilsitze nach außen verlegt.......
Hört sich gut an
Nur wie erkennt man das ? Oder sieht man es eigentlich nicht?Zum Thema Nockenwelle scheint wohl keine Serien zu sein:
Kennzeichnungen auf der Nockenwelle von links (Zahnriemen) nach rechts (Verteiler):
Stirnseite Zahnriemen nix.
1Zylinder nix
2Zylinder 04 K8
3 Zylinder ED 81 (81 mit blauer Farbe gekennzeichnet)
4Zylinder D1 C1
Stirnseite Verteiler S 8876Die originale 18E hat ja nur GM und ein B als Kennzeichnung.
MFG Jens
-
#8 Den geänderten sitz erkannt man zum beispiel daran wenn Die ventile mit dem brennraum schon fast eine ebene Bilden.
Wenn du das ventil öffnest kannst du die blanke dichtfläche schon erkennen.
Sollte Diese ganz außen vom ventil Liegen und nicht knapp 1mm vom rand nach innen hin sind diese wohl nach aussen versetzt. -
-
#9 18E, C18NT und C18NE Köpfe sind gleich. Auch der Kopf des C18NV ( Rekord E) ist gleich, ist eh ein C18NE. Heißt nur anders. Warum weiß wohl nur der Adam...
Die Kanäle so stark aufzuweiten macht keinen Sinn.
Zum einen ist der Öffnungquerschnitt der Ventile maßgebend, nicht deren Durchmesser. Größer als der Öffnungsquerschnitt muss der Kanal im Prinzip nirgendwo sein.Zum anderen ist bei so großen Kanälen die Stömungsgeschwindigkeit der Gase zu gering, das verschlechtert die Zylinderfüllung,insbesondere bei niedrigen Drehzahlen. Außer der Motor soll 10000 Touren drehen, dann kann man über sowas nachdenken. Braucht dann aber auch große Ventile.
Außerdem ist es fraglich ob der Kopf genug "Fleisch" für so ne Operation hat.
-
#10 Oh hatte ich ganz überlesen
Da hat er fast recht.
Der kanalquerschnitt sollte nicht mehr als 5 % mehr an durchmesser haben als der Öffnungsquerschnitt.
Ideal wäre Konisch zulaufend bis zum Ventil.
Mehr als 39mm sind bei den Ventilen nicht mehr brauchbar vorrausgesetzt das dann schon Die Sitze ganz nach aussen verlegt sind, im ca 60° winkel sitzen und der ventilteller flach gedreht und poliert ist.
Dann sollte aber auch der sitz eingekürzt werden und der Ventilschaft buckel im kanal so flach wie möglich ausfallen. -
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!