bitte helft mir kühler schonwieder kaputt

  • #1

    Servus,


    nachdem ich es ja irgendwie geschafft hab das mein 2L 8V kühler undicht wurde habe ich es auf den schrottplatz geschoben und nicht weiter nachgedacht.
    Leider musste ich jetzt mit einem 1,6er Kühler fahren ging auch ohne probs bis jetzt.
    Gestern behob ich mein Wärmetauscherproblem nachdem mir kühlerwasser in den innenraum lief (ihr könnt euch ja vorstellen was das für ne arbeit ist)


    Jetzt schau ich vorhin wieder zu meinem auto und was sehe ich mein kühler ist wieder undicht (das kann ich jetzt aber nicht auf den schrottplatz schieben,weil mein alter war)


    kann das sein das ich zuvel wasserdruck habe?
    oder kann es sein das ich die ab und zuflussrichtung von der heizung vertauscht habe)


    mfg

    Zum Cabrio

    [GLOW=#87CEEB]16vcabrio[/GLOW] - anhalten zwecklos alles Eingetragen

  • #2

    Wieviel Frostschutzgehalt hast du denn im Kühlsystem? Liegt meistens daran. Oder ein Stein hat den Kühler beschädigt.

  • #3

    was hat denn der frostschutzgehalt mit dem druck zu tun? check ich nicht


    das mit anschlüsse vertauschen dürfte ja nicht schlimm sein, weil da ja trotzdem ein durchgang da sein müsste, also kein rückschlagventil oder so drin ist

  • #4

    Servus,


    frostschutz = 0


    da mir ja sowieso der kühler immer kaputt geht


    ne also ernsthaft daran kann es nicht liegen den das wasser kann ja kaum bei diesen temperaturen gefrieren


    mfg

    Zum Cabrio

    [GLOW=#87CEEB]16vcabrio[/GLOW] - anhalten zwecklos alles Eingetragen

  • #5

    Ein eventueller Überdruck im Wasserkreislauf würde eigentlich über den Deckel Deines Überdruckbehälters abgelassen werden (dafür ist dieser Deckel ja da)


    Die Anschlüsse am Wärmetauscher zu vertauschen macht eigentlich gar nix, da das Wasser durch den Wärmetauscher nur hindurchfließt, Richtung ist da egal und es gibt da, wie Gisinog schon sagt, kein Rückschlagventil.


    Aber wie sieht es denn mit den Schläuchen, die zu Deinem Kühler gehen, aus?
    Sind die absolut in Ordnung???
    Ich hab´s schonmal gehabt, daß so ein Schlauch genau im Bereich der Schelle eingerissen war, war so kaum zu sehen, nur daß dort eben bei Betriebstemperatur (wenn ein bißchen Druck auf´m Kessel war) Wasser austrat.

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #6

    Servus,
    die schläuche sind alle in ordnung


    es ist wirklich nur immer der kühler (das kapier ich nicht)


    also ein überdruck kann nicht enstehen -> sagt ihr
    die heizung kann man nicht falsch anschließen -> sagt ihr


    dann kann es ja eigentlich nur pech sein ?(


    ich glaub ich geb die 70¤ aus und besorg mir nen neuen und dann mald ich mich nochmal wenn der wieder kaputt ist


    mfg

    Zum Cabrio

    [GLOW=#87CEEB]16vcabrio[/GLOW] - anhalten zwecklos alles Eingetragen

  • #7

    Es könnte natürlich am Deckel des Ausgleichbehälters liegen. Der hat ja ein Unterdruck und Überdruckventil "inside", wenn aber nun das Überdruckventil aus irgendeinem Grund nicht mehr (richtig) öffnet, könnte es zu Überdruck im Kühlsystem kommen. Vielleicht zusätzlich zum neuen Kühler sicherheitshalber auch den Deckel mit austauschen, dann bist Du auf der sicheren Seite.

    Lieber ab und an zu schnell als immer zu langsam.....

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!