16v problem

  • #1

    hallo, habe an meinem neuen 16v ein kleines problem.


    wenn es feucht wird nachts oder morgens nimmt er kein zwischengas an. ich meine damit, er läuft im stand oder mit vollgas. hatte heute morgen als er kein gas annahm mal voll durchgetretten und er kahm wieder, bin natürlich gleich wieder runter.


    jetzt kommt meine frage:


    was könnte es sein??


    ich tippe auf den hallgeber/zylindererkennung, bin mir aber nicht ganz sicher.
    will jetzt nicht alles ausbauen und wechseln.
    deshalb dachte ich ich frage euch mal, vieleicht hatte das einer von euch schonmal.
    brauche dringend hilfe.


    danke im vorraus
    gruß chris

  • #3

    diese hatte ich schon unten und sie ist vollkommen trocken.
    ich denke es könnte nur der zyndstock oder der lmm sein.


    werde später mal den lmm von de lady einbauen.

  • #4

    Genau das gleiche Problem hatte mein Kollege im Manzel XE Tigra. Wollte nach dem Lehrgang losfahren isser nur auf 3 Töpfen gelaufen und kam erst nach ner Weile wieder. Wenn er warm war, war das Problem fast weg. Gestern hat er den dann mit nem Bosch-Tester ausgelesen und es war dann der Temp-Fühler für die Motortemp.


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #6

    zyndstock ist das teil zwischen verteilerkappe und zylinderkopf.
    heißt glaube ich auch zyndverteiler oder so. aber zyndverteiler ist bei mir der finger und die kappe.


    habe den fehler gefunden.
    durch feuchtigkeit in den steckern vom drossel-potti und lmm hat das stg mir diese rausgeschmissen und die lamda ist defekt.
    stg wieder auf werseinstellung und schon gings mit ner neuen lamda wieder einwand frei.


    ich frage mich nur wie das system ein baustein ausschalten kann?????? ist doch nicht logisch oder?????????? :rollin:

  • #7

    Es wird keine einzelner 'Baustein' ausgeschalten. Das Steuergerät schaltet dann normalerweise auf das Notlaufprogramm. Dabei werden alle Eingangsignale der Sensoren durch feste Werte ersetzt damit der Motor nicht über Jordan geht z.B zu Mager läuft.


    Dadurch läuft der Motor dann auch nicht sauber.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!