Probleme mit LET Cali

  • #1

    Gehört zwar eigentlich nicht unbedingt ins Kadett Forum, aber vielleicht gibts hier ja auch Leute die Ahnung von den Turbo Motoren haben !?


    Mein Freund fährt nen 93er Cali Turbo, der Motor hat jetzt 138tkm gelaufen und seid ca. 18tkm ist eine EDS Phase 2 eingebaut, großer LLk und BOV.


    Nu macht er aber ein paar Problemchen.


    Angefangen hat es das er morgends ziemlich heftige Startprobleme machte und auch zeitweise mal erst nach dem 3. Versuch an ging :(
    Das war ca. 3tkm nach dem die Phase eingebaut wurde.


    Seid 2,5 Wochen wirds aber immer schlimmer. die startprobleme sind nun jeden Morgen.
    Dazu kommen extreme Fehlzündungen, kein leichtes blubbern wenn man vom Gas geht wie es ja viele leute haben, sondern richtig lautes knallen. auch beim beschleunigen und bei Gangwechsel.
    ausserdem baut er seid 1,5 Wochen den Ladedruck nicht mehr vernünftig auf.


    haben jetzt mal ein paar tests gemacht, der lader ist ok, da sich die welle leicht drehen lässt und kein nachlauf hat, und die schaufelräder auch noch alle da sind :)
    uns ist dann aber aufgefallen das die klappe von der wastegate dose nicht mehr richtig schließt und ein stück vom sitzring abgeplatz ist.
    Dadurch ist zwar das Problem Ladedruck aufbau "geklärt" aber alles andere nicht so wirklich :(



    Woher können die anderen Probleme kommen !?
    Zündkerzen etc. ist alles neu gemacht.


    Sind das evtl. Probleme die durch EDS Phase kommen !? wie man es ja leider oft genug von EDS Turbos hört ?!?


    Was ja klar ist, das bei Leistungssteigerung alles mehr beansprucht wird und logisch schneller kaputt geht als bei Serie...



    Vielleicht hat hier ja jemand ein paar Tips oder sowas :)

  • #2

    Hallo!


    Am besten wäre es wohl,wenn Ihr euch wegen des Problems mit EDS in Verbindung setzt.Denke mal,daß Arno oder Dirk Euch bestimmt weiterhelfen können.Jetzt per "Ferndiagnose" zu sagen woran es liegen könnte bringt nicht wirklich viel.
    Ansonsten gibt's da 2 Foren die sich mit den LET's befassen,vielleicht findet Ihr dort genaueres.


    Gruß...Nico

  • #6

    Ja, das nächste was reinkommt wird auch auf jeden Fall vmax sein.


    Testen ihre Produkte wesentlich besser und gründlicher und dementsprechend bessere Qualität - und zudem ausgezeichneter Service.


    Das Wastegate Upgrade wird auch von vmax sein - nur kostet der Spaß 300 Euro :( und die findet man ja nicht mal eben so auf der Straße :(


    Aber meinste die Probs kommen durch EDS ?


    Will hier auch jetzt nicht über Qualität oder nicht qualität von EDS diskutieren - oder welcher tuner besser ist - muss jeder selber wissen wo er hingeht.


    Aber wir haben festgestellt das EDS wohl eine fehlentscheidung war.
    Wenn man geld hat und was braucht sind sie da, und wenn man nen problem hat wollen se nichts von einem wissen...
    Und mein Freund hat in dem Jahr in dem er jetzt den Turbo fährt schon ordentlich Kohle dort in der Kasse gelassen...

  • #7

    stop!!!


    bevor hier eine firma des pfuschens bezichtigt wird,sollte man sich erstmal an diese wenden und die möglichkeit der nachbesserung geben!!!


    wer besser oder schlechter ist,lässt sich nicht immer objektiv beurteilen!!!


    ist wie bei vw oder opel,bmw oder benz etc.


    fahr zu eds und schilder denen dein prob!!!


    oder reg dich in dem forum und schilder dein prob!!!

  • #8

    Ich habe nie behauptet das EDS pfuscht - würde ich auch nie sagen da es wirklich nicht so ist!!!!!!


    Wir haben nur verglichen und für uns festgestellt das vmax für uns in Zukunft das bessere ist.


    Und ich werde zu jedem der mich fragt zu wem er gehen soll immer sagen er soll beides vergleichen, und mit beiden firmen kontakt aufnehmen und sich beraten lassen!!

  • #9

    Für alle die es interessiert:


    Das Thema hat sich vorzeitig erstmal erledigt...


    Hatten mit dem Cali am Samstag auf der AB einen Ausfall - das Kabel vom Lüfter kam an den Krümmer ist durchgeschmort und dadurch ging der Lüfter nicht mehr. wir haben den defekt aber erst bemerkt als die Temp übers rote hinaus ging. haben angehalten Motor aus, und seid dem startet er nicht mehr.
    Bisher sind mal ein Kühlschlauch und die Kopfdichtung kaputt, ausserdem kommt aus dem Lader Öl raus :(


    Wird auf jeden Fall mal ne größere Sache und ich denke das sich mit der Reparatur auch die anderen Probleme in Griff kriegen lassen...

  • #10

    Zum Thema EDS will ich hier nix sagen. Aber zum Thema schießen. Das ist bei meinem Nissan das BOV. Denn nach dem Druck abblasen läuft er kurz zu fett und schießt. Habt ihr nene Metallkat drinn? Wenn nein dann ist der normale warscheinlioch hin. Denn auch das macht das macht das BOV durch die Fehlzündungen. Das erklärt vielleicht wiederrum die Startprobleme.
    Leider kann ich nur das sagen wies beim Nissan ist, vielleicht schaut ihr mal nach dem KAT wenn er noch in Ordnung ist dann ists gut. Ein Benzincomputer und ein ordentlicher Boostcontroller ist übrigends die bessere Wahl und vorallem kann man dort die Sachen gescheit einstellen. Der Benzincomputer verhindert auch das schießen, zumindest der von HKS.

    1986er Nissan Silvia 2.0 16V
    1996er Nissan Silvia S14a 2.0 16V Turbo right hand drive
    1997er Nissan 200SX S14a SportLine 2.0 16V im Umbau zum Rennfahrzeug
    1993er Honda Integra 1,6 16V right hand drive
    2001er Subaru Forester STI 2.0 16V Turbo

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!