Tuning für den Alltag

  • #11

    sorry mein fehler, ist ein ej9 civic bj 97 hatchback
    und was wir einbauten war ein b16a2 und der wurde getauscht gegen ein b18 ausem integra.


    mein vergleich dient eigendlich nur dem groben leistungsschätzung.


    wenn zwei autos gegeneinander fahren deren gewicht fast gleich ist und einer nen größeren motor hat ( spricht hubraum) hat der immer klar nen vorteil.


    ich wollte es nur positiv für dich meinen in dem ich schrieb das die v-tech´s nicht zu verachten sind. wenn du dich so gut mim civic auskennst und dem v-tech dann weißt du sicherlich auch wieviel ps der motor hat bevor der v-tech einschaltet????


    demnach ist es kein wunder das der c20ne calli mit dem b16a2 civic mithällt.


    mein kolege fährt diesen b18 und ich ja den 16v astra und ich halte bis knapp 190 mit dem mit wo ich ca 1-2 autolängen vorne bin.
    und der hat 198ps ( geprüft aufem prüfstand und dem rundkurs).
    meiner nur die 150 serien ps.
    wobei mein astra viel schwerer ist wie der ausgeräumte civic mit 900 kg
    das liegt nur daran das der bis zum einschalten des v-tech nur schlappe 110 ps hat.

  • #12


    Das so ein gemachter NE genauso viel Spaß macht, möchte ich ja
    garnicht anzweifeln...


    Aber 250Euro Lexmaul RAM
    100 Euro die Nockenwelle, 200 Eu der Krümmer (und das alles
    gebraucht und günstig) ... dafür bekomme ich für paar Kilometer
    Fahrt einen XE, mit Anbauteile... O_o


    eine LX90 Nocke hat ja glaube 272°, wenn ich mich nicht täusche..
    Sicherlich alles Alltagstauglich, nur bei gemachten Kopf etc.
    geht ja auch recht schnell der Verbrauch mit nachoben, und
    andere Einspritzdüsen, sollte man sich für den Alltag alles
    durch den Kopf gehen lassen ;)

    :) Stufe, alles Andere ist abgehackt :)


    Suche dringend eine Vorfacelift GT-Heckstoßstange, für meine Stufe, wer was hat, anbieten!!! :)

  • #13


    Hatte auch bis vor kurzem auch so ne honda kiste...War wirklich schweine schnell,muss mann sagen.Der v-tech kommt erst bei 5800 u/min glaub ich.
    Honda teilt sich mit opel ja auch das rost problem...schade.Aber die maschiene war nach 200.000km furztrocken,sogar die ölwanne. bei opel undenkbar :D
    würde trozdem ein kadett mit NE vorziehen.

    Kadett GSI,gebaut um den golf zu [blink]jagen[/blink]

    2 Mal editiert, zuletzt von ronny 1978 ()

  • #14

    Klar weiß ich das der civic erst obenrum kommt das macht der cali aber mit der 18E welle genauso weil durch die Schärfere Nocke wird das drehmoment ja nach oben verschoben.


    Aber das ist genau die stärke des civic´s ne schön zarme nocke für untenrum (sonst würde da garnix mehr gehen) und das Scharfe Nockenwellenprofil für obenrum.


    Wenn´s das nur für den C20NE geben würde *träum*
    das Serien nockenprofil für bis 4000 und ab 4000 das 18E profil...


    Das beispiel sollte ja nur als veranschaulisching dienen das ein C20NE auch mehr als gut mit anderen mithalten kann.

  • #15

    da gebe ich dir vollkomen recht.
    die meisten denken das der 16v die superklasse wäre oder so.


    jetzt keiner persöhnlich angegriffen fühlen.


    mein letzter war nen C18NZ mit C20NE bauteilen, 18E nocke , xe düsen, fächer und zweiter pumpe.
    nen serien 16v habe ich ( wenn auch langsam) stehen gelassen. der ist erst ab knappe 210 mir weggefahren.
    mann kann sehr leicht den NE aufbauen das er richtig geht, und das ohne den teuren tuning kram.
    orginal opelteile reichen fürn anfang.
    ist alles kompatibel.


    ps; das erste was ich verglichen habe als wir den b18 überholten war ob der kopf evtl passen würde. aber war nix, ist ca 2cm schmäler. jetzt suchen wir nen block wo der b18 kopf draufpasst. vieleicht wirds was.
    willste mal sehen was einem b18 passieren kann wenn man zuviel mit der drehzahl und der kopfbearbeitung spielt????

  • #16


    würde mich mal interessieren wie mann dem NE mit serienteilen noch beine machen kann????
    Mein gsi geht schon ganz anständig, mehrleistung ist immer willkommen.
    Den XE könnte mann mir schenken,kein interesse.

    Kadett GSI,gebaut um den golf zu [blink]jagen[/blink]

  • #17

    @ ronny


    es ist ganz einfach:


    nocke vom 18E, fächer vom xe, düsen vom xe, 18E kopf mit brücke geändert auf ne drosselklappe oder gleich ne xe elektrik fahren....


    es gibt einige beispiele was man machen kann, aber diese wurden schon oft hier besprochen und diskutiert. und ich will keine diskusion herbeirufen.


    habe jetzt schon 5 motoren in der klasse aufgebaut und verkauft. die käufer waren immer zufrieden und wollten alle wissen was ich gemacht habe, aber genaues sage ich nicht. sonst würde es jeder machen.

  • #19

    nen 1.8er ist aber nicht gleich 1.8er...


    Und das mit dem 18E Zylinderkopf würde ich lassen, die Verdichtung wird meines erachtens viel zu hoch mit dem kopf und außerdem sint die Ventile kleiner...


    18E Ventile
    Einlass: 41mm
    Auslass: 35mm


    C20NE
    Einlass: 41,8mm
    Auslass: 36,5mm


    Es ist zwar nicht viel aber meiner meinung nach sollte man lieber den C20NE kopf planen um die verdichtung zu erhöhen.

  • #20

    deswegen muss man genau überlegen was mann macht.


    mir sind drei motoren hochgegangen bis ich wuste wie und was sich verträgt und gut harmoniert.


    aber so nen augperissenen ne macht richtig spaß, wenn der hoch geht ist nich soviel geld weg wie bei nem xe.


    aber das muss jeder für sich entscheiden.


    der 18E kopf hat aber die ventile wo stabilder sind und die kanäle schon größer sind und näher an der verbrennung sind.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!