Bremse quietscht

  • #11


    das hat mir mein opa gesagt als meine fahrradbremsen gequietscht haben! er meinte es nur aus spaß aber ich volldoof (junge 7 jahre) habs natürlich gemacht:D:D:D....ende der geschichte--->ein schöner flug in die büsche:D:D:D

    Wie Man(n) sich bettet so liegt Man(n)


    Cabrio....was sonst?!

  • #12

    Seit ich meine Bremsen vorn komplett erneuert hab, Quietschen die auch. Aber da sie super Bremsen, lass ich das so. Was soll ich da wieder andere reinmachen deswegen :D

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #13


    wenn man keine kupferpasste oder vergleichbare mittelchen an die belege macht dann qietschen selbst nagelneue bremsen! deswegen beim bremsenwechsel den sattel immer schön reingen und an die stellen wo der belag sitzt kupferpaste druffschnieren!

    Wie Man(n) sich bettet so liegt Man(n)


    Cabrio....was sonst?!

  • #14

    die Sättel wurden ja auch getauscht. ;) Und vorher alles schön saubergemacht.


    Kupferpaste hab ich allerdings keine rauf... hol ich dann vllt ma im Sommer nach, da sollen die Brems-Schutz-Bleche (heissen die so? ) getauscht gegen Gepulverte/Lackierte :D

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • #15

    Hallo, Wenn man die Bremsen auch mal beansprucht, dann vedreckt auch nichts! :wink: Spaß beiseite!Kupferpaste ist nicht unbedingt notwendig, hält in der ersten Zeit den Dreck ab, aber als Leihe bitte ein wenig vorsichtig sein, nicht zuviel verwenden! Wenn man die Bremsen neu belegt muss man die langsam einfahren, dann quietscht da auch nichts! Es nervt zwar ist aber wichtig! Es kann natürlich auch sein, das es Bremsklötze für ein paar Euro aus E-bay sind und die mit billigen Materialien hergestellt wurden. Es kann auch helfen wenn man die kanten mit einer Feile leicht anfast und die Fläche mit einen ca. 80er Schleifpapier anrauht! Aber NIEMALS die Bremse schmieren sonst ladet man sehr sehr schnell im Graben! Gruß Johannes

    WER KADETT FÄHRT,FÜHRT!!!!! :D

  • #16

    Kupferpaste auf die Schiebehülsen ist aber falsch, gelle? Zumindest hab ich das mal gemacht und mich gewundert wieso die nach kürzester Zeit wieder fest gewesen sind. Dann mit anderem Fett, speziell dafür geeignet, hats dann funktioniert. Oder lags doch an was anderem?

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #17

    ja ob kupferpaste oder nicht, da streiten sich alle drum,
    generell gilt, Kuperpaste nur bei autos OHNE ABS, bei autos mit ABS gibts so bremsenschutz zeugs...geht auch:P^^

  • #18

    kupferpaste ist sowieso veraltet! in werkstätten wird meist nur noch son blaues zeug verwendet und das ist zehn mal besser als kupferpaste....



    und kupferpaste auf die "schiebehülsen" ist das falscheste was man machen kann....da soll nur fett rein und das ist kupferpaste nicht!

    Wie Man(n) sich bettet so liegt Man(n)


    Cabrio....was sonst?!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!