Ascona C c20ne automatik

  • #1

    Hallo liebe Kadettfreunde,


    wir haben da nen Ascona C c20ne (3gang automatik :kotz:) vor der tür stehen der hat irgentwie das problem das er untenrum unheimlich locker geht aber obenrum irgentwie "nix" mehr passiert... liegt das an dem 3.Gang oder warum läuft der obenrum schlechter als unser Vectra A 5.Gang manuelleschaltung ? is doch der selbe motor wie können die 2. unterschiedliche Charackteristiken haben ?!


    Zur Info der Motor hat erst 77.000km gelaufen ist bis vor 4 monaten von einer 83jährigen rentnerin gefahren wurden "wobei ich mich immer noch frage wie eine 83jährige dieses auto ohne servo lenken konnte!, ich habe da schon fast meine anstrenungen mit^^ " der motor kann also nicht verheitzt sein, mal davon abgesehen war erst noch vor 4000km bei OPEL und ist bis dahin absolut Checkheft gepflegt!


    Freue mich auf eure Antworten!


    Euer TheWolf (Patrick)

  • #2

    is völlig normal,hab bis vor kurzem auch so einen gefahren,allerdings mit nem 20seh drin,aber mit allem krams wie stg,kat und so vom c20ne. in den ersten beiden schaltvorgängen gings heftigst nach vorne,aber dann eben die dritte gangstufe...da passier halt net mehr viel^^

  • #3

    ich behaupte mal, dasn es am automatikgetriebe liegt. zum einen ist das getriebe auch ein paar tage alt und zum zweiten würde ich mal das getriebeöl wechseln. wirkt meistens wunder. natürlich ist ja auch so ein 3 ganggetriebe ganz anders übersetzt, als ein 4 oder 5 gang. daher wahrscheinlich dieser drastische leitungsverlust.

  • #4

    hallo,


    Dachte schon es sei was kaputt :D
    3.Gänge sind aber cool, wenn man bei 40 auf der Landstraße son traktor überholt und er mit dem Kickdown in den ersten bis 70 fährt :D


    Mal ne frage den c20ne gabs doch im Vectra A auch mit 4.Gang Automatik...
    Wie sieht das aus wäre es möglich das getriebe in den Motor des Asconas zu pflanzen ?, is ja nur sone idee weil der motor identisch is... denke mal wird aber nicht passen oder ?


    Gruß Patrick!

  • #5

    umbauen auf 4 gang automatik lohnt sich net wirklich,ratsamer wäre es eher auf nen f16cr umzubauen,ist etwas aufwändiger wegen pedalerie aber damit macht nen c20ne c asci wesentlich mehr spass.
    am besten nen c20ne schlacht astra f geholt und gleich die bremsanlage hinten und vorne übernommen:-)

  • #8

    Nein! Ist ein kurzes Scahltegtriebe aus nem Kadett GT oder Frisco.


    Umbau auf die 4-Gang-automatik vom Vectra wäre möglich, wenn du den gesan´mten Motr übernimmst...die Verschraubungen sind da nämlich anders, soweit ich weiß. Aber ansonsten wäre das möglich und auch erlaubt!


    Dass dein Ascona so schlapp ist, liegt möglicherweise an der dezenten Fahrweise der älteren Dame:


    D.h....Langsam erstmal wieder einfahren und nach und nách erst wieder mehr das Pedal durchtreten. Riskierst sonst nen Motorschaden.


    Ansonsten wüsste ich nicht gegenn ne Automatik einzuwenden! :D Ich persönlich finde Automatikgetriebe genial.



    Damit lässt du jeden Assi an der Ampel stehen, da der erste Gang bis knapp 80Km/H gezogen werden kann!

  • #9

    Okay das wäre was für mich :D
    Leider fährt den Wagen überwiegend mein Stiefvater und der fährt kein Schaltgetriebe mehr, er is schaltfaul...^^
    Kann das zwar net ganz nachvollziehen...
    Deshalb besteht doch nur die Möglichkeit einer 4.Gang automatik oder ?
    Ist es überhaupt möglich, und wenn ja was würde sowas in etwa kosten ???
    Oder ist es einfach nur Getriebe rein und feierabend ???(dann könntes sogar mein onkel machen)


    Gruß Patrick

  • #10


    lol jeden tag ein brüller...glaubste wirklich die bauen 2 verschiedene "automatik-c20ne-motoren"?^^
    an c20ne kannste das 3 gang automatik setzen,das 4 gang automatik und das erwähnte f16cr/wr und sogar nen f20...letzteres macht beim ascona nur keinen sinn weil die aufnahmen der halterungen nicht identisch sind,man kann sich dann entweder was zurechtschweissen oder die innereien des f20 ins f16 gehäuse bauen...aber so weit wollte ich nun eigentlich net ausholen...


    fakt ist,das 4 gang passt zwar aber dann musste auch den wählhebel im innenraum austauschen,und da weiss ich net ob der vom a vectra so einfach passt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!