Was darf verzinkt werden und was nicht?

  • #1

    Hab grade meinen Kadett vorne rum wieder total zerlegt, damit das mal ordentlich gemacht wird.


    Nun kann ich den Anblick nicht ab haben das die ganzen Lenkungsteile, Motorhalter usw zum Teil mit Rost überzogen sind. Drum dachte ich das ich die ganzen Sachen mal demontiere und verzinken lasse? Oder geht das nicht weil der Tüv dann meckern könnte, weil es einen Verzug geben kann? So wie das vorne momentan aussieht, war mein erster Gendanke "wat dat für ne Karre ey..."
    Oder was gibt es Preislich im Vergleich noch für alltagstaugliche Beschichtungen die dem Verzinken gleich stehen? Lackieren will ich nicht.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    2 Mal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #2

    Also wenn das massive Teile sind wie z.B. diese Stange an die die Stabis geschraubt werden kannst Du ohne Probleme verzinken lassen. Kannst auch diese halbrunden halter verzinken lassen. Hatte ich mir auch überlegt aber da ich meine Teile alle lackiert habe hab ich es nicht machen lassen.
    Du könnstest sogar Deine Achsteile verzinken lassen die sind so normal so stabil und verstrebt das sich da auch nichts verzieht. Federbein kannst du verzinken lassen. Müsstest halt überall Gummis etc rausbauen.
    Normales Blech was glatt ist würde ich nicht verzinken lassen weil sich das wirft.
    Auf Belüftungslöcher achten damit die Luft raus kann.

  • #3

    Ok dann werd ich das alles machen lassen. Dreieckslenker auch gleich mit :)

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #4

    reines verzinken ist aber auch nicht grad alltagstauglich. grad querlenker, federbeine usw die dann im winter salzwasser ausgesetzt sind, bleiben nicht lange geschützt, da das zink da schnell geopfert wird.
    langlebrigerer schutz ist da pulverbeschichten, da hast länger freude mit.

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #5

    Pulverlack hat doch auch den Vorteil das es schicker aussieht :)
    Aber im Winter wird der Wagen nicht bewegt. Preislich ist das doch aber um ein vielfaches teurer, oder? Grade weil man bei Zink auch rostiges Metal in den Topf schmeißen kann, da der Rost dort sowieso abgetötet wird?¿ Oder wird beim Pulvern das Metall auch nochmal vorher abgeätzt?

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #6

    vorm pulvern werden die teile sandgestrahlt.
    und die kunststoffschicht nach dem backen ist sehr langlebig, und macht auch optisch was her. farbe kannst dir aussuchen, ansich alle RAL-töne machbar.

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #7

    Also, ich werde meine Federbeine, Querlenker, Stabi und Hinterachse verzinken lassen und anschließend pulverbeschichten. Ein Kollege von mir hat dies gemacht, und das Ergebnis ist top. Das Problem am Pulverbeschichten ist, dass wenn die Beschichtung irgendwo eine Beschädigung hat, wo Wasser dahinter kommt, kann es unter der Beschichtung rosten. Daher erst verzinken und dann beschichten. Ist zwar nicht ganz billig, aber es soll ja auch für die nächsten 20 Jahre halten.

    Suche eine Seitenwand hinten links. Falls jemand eine übrig hat, bitte melden.

  • #8

    Was kostet die Pulver Beschichtung?


    Aber ist es denn nicht irgendwie sinnlos erst zu verzinken und dann zu pulvern? Ich meine wenn da wirklich immer sandgestrahlt wird, dann ist das Zink doch wieder gleich weg.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    3 Mal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #9

    Die Teile werden nur gestrahlt, damit alle Lackreste und Rost entfernt sind. Wenn die Teile also verzinkt sind, wird direkt auf die Zinkschicht gepulvert.

    Suche eine Seitenwand hinten links. Falls jemand eine übrig hat, bitte melden.

  • #10

    Morgen Leute
    Also mich würd das Preis Thema auch bichen interessieren!


    Was kostest sowas wie Pulverbeschichten ca?


    und mit verzinken und so?

    mit freundlicher Unterstützung der Adam Opel AG :P

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!