karosserie steifigkeit...

  • #1

    hallo forum,


    meine E karosse soll demnächst zum sandstrahlen.


    ich möchte die seitenwände, das heckabschlussblech,
    die aussen-schweller und den vorderen querträger "freilegen"
    um die hohlräume sauber strahlen zu lassen.


    kann man das aus eurer sicht so machen -> oder bekomme
    ich so ein krummes auto vom strahlen zurück? die karosse
    ist so zerpflückt doch um einiges instabiler...oder?


    ich würde das gern komplett "in einem rutsch" machen lassen,
    bin mir aber nicht sicher ob ich mir damit dann einen gefallen
    tue.


    meinungen?
    erfahrungen?



    gruss
    sascha

  • #2

    hmm,hört sich nach ner Restauration an,besser ist es jemanden aus dem Bekanntenkreis zu fragen wo und wie man diverse Stellen aussteift.Willst du das Auto vorher komplett strippen oder wie willst Du an die Sache gehen? Ist schon ein gewisser Aufwand nötig wenn man keinen Richtrahmen hat.Grundsätzlich ist es gut wenn man alles frei hat und man alles in einem Rutsch sandstrahlen kann(aufgrund des elenden Strahlgutes was sich überall in versteckte Ritzen setzt,welches man so noch einigermassen raus bekommt wenns offen ist). Nachteil bei der Sache ist das es kein Ende nimmt wenn man alles perfekt haben will und man schnell den Mut verliert, weil es meist schlimmer kommt wie man denkt und es länger dauert wie man geplant hat.Erfahrungswert von mir.

    25 Jahre Kadett-Manie und kein bisschen weise , wozu auch!!!!

  • #3

    hallo combolaner,


    danke für deine antwort.
    ja...der wagen ist komplett auseinander und soll bald auf
    einem soliden gestell (an den original achsaufnahmen) verschraubt
    werden. durch dieses gestell wird der rahmen schon ordentlich
    gestützt...vermutlich mache ich mir zu viele gedanken!

  • #4

    Vieleicht solltest du noch Domstrebe vorn und hinten verschrauben falls du da hast.
    Es gibt leute die schweißen sich für sowas drei bis vier streben ins auto damit nix schief geht ;)

  • #6

    Das bekommste sauber (also das Strahlgut aus allen Ecken entfernt), aber die Arbeit wird so lustig wie die Blasen an den Fingern vom polieren! :tongue:
    Eine besseres Ergebnis als gestrahltes blankes Blech kannst du nicht erreichen! Und wenn du die Hohlräume anschließend mit Rostschutz lackiert hast und danach noch ne Schich Lack drauf klekkerst, ist das Ergebnis überaus brauchbar und hält auch lang!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!