Wasserpumpe defekt??

  • #1

    Hey Kadett Fans!


    Ich habe mit meinem Kadett E ein kleines Problemchen.
    Wenn der Motor läuft und das Auto steht fängt nach ungefähr 30-40 Sekunden das gelbe Warnlicht für die Wasserpumpe an zu leuchten....
    Wenn ich dann losfahre geht sie gleich wieder aus!


    Ist das ein Vorzeichen dass sie bald kaputt ist oder woran kann das liegen?
    Wieviel kostet es mich etwa falls sie kaputt geht und ersetzt werden mussß


    Bin für jede Hilfe dankbar da ich mich leider kaum auskenne!


    Mfg, Xels

  • #2


    ...das gibt es nicht.
    versuch mal das symbol zu erklären... wenn es wie ein motor mit nem blitz drin aussieht ist es die motorkontrolllampe, dann sollte man den fehlerspeicher auslesen...

  • #3

    Welches Gelde Warnlicht?? Deine Motorkontrollleuchte unten in der Leiste oder dieses kleine gelbe Licht zwischen Tankanzeige und Temperatur??


    Falls es die zwischen Temp und Tankanzeige ist isses dein Warnlicht für den Tankforrat. Somit fährst du auf Reserve. Also bitte tanken. Auch wenns teuer ist. Oder dein Tankgeber ist defekt.


    Meinte du die MKL dann hat es nichts mit der WAPU zu tun. Weiss jetzt auch nicht wie du dann drauf kommst.
    Das Licht signalisiert dir dass mit dem Motor etwas nicht stimmt und du den Fehler ausblinken oder auslesen lassen kannst.


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #4

    Hey danke für die schnellen Antworten!
    Ja dann hab ich da durch nen Freund ne falsche Info bekommen. Ich meine das Symbol mit dem Blitz!


    Wie gesagt, wenn das Auto mit laufenden Motor ne Weile steht geht das Licht an. Sobald ich dann anfahre gehts aus.
    Ist aber nur manchmal so........


    Habt ihr ne Idee was das sein könnte?


    Mein Kadett hat erst 55.000KM drauf!
    Da sollte doch am Motor normalerweise noch nichts sein oder??


    MFG

  • #5

    Nur weil er erst 55.000 km hat hat das nichts zu sagen. Manche haben mit 20.000 km nen Motorschaden. Aber die Warnleuchte zeigt nicht deinedefekte Mechanik an wie z.B Wasserpumpe oder Kopfdichtung sondern deine Elektronik die nunmal schon 20 Jahre alt ist.


    Also nimmst du dir Zeit und ließt dir das hier durch oder fährst zum OPel-Händler.


    Gruß


    Fehlercode auslesen

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #6

    Hey danke!


    Ich fahr morgen mal zu meinem Händler, hab gerade mit ihm telefoniert. Er meinte das Ganze klingt so als wenn der Motor etwas zu viel Luft zieht. Er meint dass eine kleine kaputte Dichtung am Vergaser dran schuld sein könnte. Naja, morgen weiß ich bestimmt mehr.
    Lass euch das Ergebnis dann natürlich wissen ;)


    MFG

  • #8

    So, war gerade beim Händler.
    Fehlercode war 12 44, also Lambdasonde/EinspritzsignalGemisch zu mager!


    Allerdings tritt der Fehler jetzt komischerweise nicht mehr auf. Der Händler meinte dass evtl. auch meine Lambdsonde selbst nicht mehr so gut ist und ich so erstmal weiterfahren kann solange der Fehler nicht mehr auftritt!


    Dafür waren meine Benzinleitungen am Vergaser sehr rissig und wurden gewechslet ;)


    MFG

  • #9

    Wenn das Problem auftritt, würde ich eine neue Lambada-Sonde empfehlen oder als Übergangslösung die Sonde ausbauen und reinigen!
    So teuer sind die Sonden nicht, dass man das nicht machen könnte!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!