Kühlwasserschläuche sind hart wie Stein!

  • #11

    Das Kühlsystem entlüftet sich leider nicht immer von selbst. Ich schraube immer den Fühler für die Temperaturanzeige raus und fülle dann das Kühlmittel ein. Die Bohrung für den Fühler ist so ziemlich die höchste Stelle im Motor, an der sich Kühlwasser befindet und wenn dort Wasser herausläuft, kann man den Fühler wieder reinschrauben, denn dann ist keine Luft mehr im Motor. Aber wenn da noch Luft drin wäre, dann würde die Temperatur ziemlich schnell in den roten Bereich wandern!
    Meiner Meinung nach ist es die Kopfdichtung oder ein Riss im Zylinderkopf.

  • #12

    @corsa TR , beim c14NZ und c16NZ ist das kein Problem! das ist mir schon pasiert , und ich war nicht der erste!


    MFg

    Gesucht wird :

    http://i94.photobucket.com/albums/l95/MacFrogzwillis/teddyfahndung.jpg

    Bei konkreten hinweisen , bitte melden!

  • #13

    Beim C16NZ das Thermostat falsch rum einbauen?? Wie gehtn das?
    "Meister.... gib ma die Flex, ich muss was ändern damit ich alles wieder zusammen bekomme" :D
    Nee, ma Spass beiseite, das ist gar nicht möglich die falschrum einzubauen.

  • #14

    @83er_Caravan: bei den SmallBlocks kann man das machen.Muß man aber nicht un bedingt,da beim fahren sich durch das hin und her bewegen des Motor die Luftblasen,wenn sie denn dann vorhanden, "löst" und dann fehlt halt was Wasser im Behälter,das man leicht nachfüllen kann.


    Ich kenn das PRoblem noch von meinem 86er 1,3S,die VErgaser Brücken waren etwas unglücklich mit ihrem Wassranschluß und dann war es besser,wenn man immer den Fühler los gedreht und darüber entlüftet hat. Aber viele haben sich dabei oft den Fühler kaputt gemacht.Und die Dinger sind für ihre kleine Größe recht teuer.


    opelix: Ich weiß ehrlich gesagt auch nict,wie das gehn soll.Man kann das nicht falschrum einbauen,da das Alugehäuse garnicht breit genug ist,um den tieferen Teile des Thermostates da rein zu bekommen.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #15

    druckbildung im kühlsystem ist auch recht gut zu sehen, wenn bei kaltem motor der ausgleichsbehälter geöffnet wird und man den motor laufen lässt. der wasserbehälter wird in kürzester zeit überlaufen und anschliessend wird es darin schön blubbern

  • #16

    aber ehrlich gesagt trotz abgase im kühlsystem hatte ich keine festen schläuche! das problem war die kopfdichtung, hatte nen kleinen haarriss!


    @TR: im ausgleichsbehälter muss sich aber immer nen gewisser überdruck aufbauen, sonst drückt es ja die flüssigkeit nich richtung motor?! dann würde er esrt recht heiß laufen!


    Deutsche! Kauft deutsche Bananen!



    Wenn es immer "Auge um Auge" geht kann am Ende nur jeder blind sein.


  • #17


    Wenn die Kopfdichtung defekt ist und sich die Abgase in das Kühlsystem drücken,dann entsteht ein Überdruck,der noch höher ist,als der normale Überdruck der herrscht,wenn der Motor war ist.Dann drückt sich das Wasser "vom Motor weg",dass ist richtig,aber wenn ein Zylinder gerade beim Ansaugtakt ist,dann wird über den Unterdruck im Zylinder und durch den Überdruck im Kühlsystem das Wasser in den Zylinder gesaugt/gedrückt. Das wird beim Arbeitstakt verbrannt und dann ausgestoßen,daher der weiße Qualm aussem Auspuff.Und heiß werden die Motoren bei nem Kopfdichtungsschaden sowieso,weil das Kühlwasser ja immer weniger wird.


    Weiterhin ist es noch so,dass wenn man den Motor abstellt wird durch den hohen Überdruck,der durch die defekte Kopfdichtung entsteht,durch den Riß in der Dichtung in den Zylinder gedrückt.Da kann es dann beim Starten zu einem Wasserschaden kommen,bei dem ein Pleuel siech verbiegt,weil Flüssigkeiten sich nicht komprimieren lassen.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!