-
-
-
-
-
-
#14 ZitatOriginal von Turbofan
Der C20XE ist keiner?Ist ja komisch.Warum ist denn der C20LET einer?!Der basiert doch zu sehr großen Teilen auf dem C20XE...
greetz...Nico
Wer sagt das denn? Wenn beim LET der Riemen reißt,dann ist da genausoviel kaputt wie beim XE.Die Kolben bei LET sind zwar nach innen eingewöllbt und die Kopfdichtung ist was dicker,weil die Verdichtung bei Turbo Motoren geringer ist,aber ic kenn keinen LET,beim dem nach einem Riss kein Ventil schief war.
Und der 1,8GTE ist keinesfalls ein Freiläufer,mir ist mal auf der Autobahn bei 120 der Riemen gerissen und da konnte ich den ganzen Kopf wegwerfen,weil das Ventil so krum war,dass der Ventilsitz total kaputt war.Der 1,2NZ ist auch kein Freiläufer und beim C16SEI muß man auch Glück haben,da kann auch was passieren.
-
-
-
-
-
-
#18 Ja dann brauchst garnichts mehr nachzuschauen,dann ist die Nockenwelle festgefressen und wahrscheinlich auch die Lager der Kurbelwelle kaputt. Wenn die Öllampe an geht,dann heißt das nicht,dass etwas zu wenig Öl drin ist,sondern,dass der Öldruck weg ist,weil entweder garkein Öl mehr drin ist,oder die Pumpe nicht mehr fördert. Wenn Du dann noch ne ganze Zeit so rumfährst,dann ist das klar,das er ausgegangen ist und die Nockenwelle sich nicht mehr dreht,da der ganze Motor ohne Schmierung gelaufen ist,und Metall auf Metall ist nunmal nicht so gut.Das fängt an Riefen zu ziehen und dann frißt sich das Material fest.
Also Motor ist schrott. Entweder neuer Motor oder neues Auto.
-
-
-
#20 Es könnte sein,dass dei Ölpumpe versagt hat,es könnte sein,dass der Ölfilter zu ist,es könnte sein,dass das Überdruckventil kaputt ist und direkt aufmacht,es könnte aber auch sein,dass der Ansaugschnorchel von der Ölpumpe zu hängt,weil das Öl zu alt ist und zu viele Ablagerungen im Öl waren.Das ist eigentlich sehr oft der Fall,weil viele keinen Ölwechsel machen,weil sie immer nur Öl nachfüllen,weil der Motor sowieso Öl verbraucht.Man sollte immer alle 10T bis 15TKM und spätestens nach einem Jahr einen Ölwechsel machen,um solche Motorschäden zu vermeiden.
Fahrenverhalten im kalten Zustand?
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!