Bringt es was beim C20ne den KAT rauszunehmen ?

  • #11

    hi...


    also wenn ich hier mal was zu sagen kann.... :rolleyes:
    wo ich bei meinem c20ne den kat raus hatte +fächer und esd,kam zum knall-effekt beim runterschalten,auch noch ein kerniger sound und super ansprechverhalten in der city(ob mit angeschlossener lambda oder ohne),auf der autobahn war weniger außer sound zu merken.....
    da muß kein motor hochgezüchtet sein.....
    kleiner rückblick in die jugend-beim mofa auch weniger staudruck = mehr power....nur ob ps mehr ?( keine ahnung-glaub eher nicht...
    den z.b. im rennsport wird auch kein otto-normal kat genommen um mehr power/durchzug zu haben...
    gut ich kann nu nur vom c20ne motor reden und nicht von nem 1,6er oder so....


    aber ich persönlich hab mich zusehendst in den sound-effekt beim schalten verliebt :D :rollin:.....

    :D :rollin: :D 5 promille---bedeuten nur das ich CHILLE :wink: :P :rolleyes:

  • #12

    ob die Lambda angeschlossen ist oder nicht tut nix zur sache ;)


    Mit lambda wird geregelt ohne lambda geht das steuergerät direkt in den Notlauf und da ist dann ein einprogramierter malbda =1 wert vorhanden (feste einspritzeit / U/min + fester zündzeitpunkt)


    kleines beispiel...von meinem alten Winterkadett mit Lambda reglung AU nicht bestanden wo ich aber das steuergerät bewust ins Notlaufprog. gebracht hab war die AU bestanden ;)

  • #13

    Im Notlaufprogramm wird die Elektronik so eingestellt das der Motor am laufen bleibt, egal wie. Da da wird das Gemisch automatisch fetter gesetzt, daher kann ein Lambdawert von 1 nicht gesetzt werden, die Motoren verbrauchen auch mehr im Notlaufprogramm, der Hersteller schreibt ja auch einen sofortigen Werkstattbesuch vor wenn der Motor im Notlaufprogramm läuft.



    Den Kat rauswerfen bringt ausser eine fette Strafe wenn man erwischt nichts, mache lieber ein sinnvolles Tuning anstatt so ein Fusseltuning.

  • #14

    Mmh... hier lese ich das ein Motorenbetireb ohne Kat nix an Leistung bringen soll, aber vieleicht einen Drehzahlfreundigeren Betrieb. Woanders lese ich aber das ein Sportauspuff mehr Leistung bringt, da damit ein geringerer Staudruck erreicht wird. Ohne Kat, doch aber auch? Oder bringt sowas dann nur etwas, wenn man eine komplette Motormanagmentüberarbeitung hinter sich ergehen lässt? Dann stellt sich mir die Frage wieso man mit einem Doppelflutigen Hosenrohr und einem 4-2-1 Abgaskrümmer eine bessere Leistung erziehlen soll.


    ODER WÄRE SOWAS NUR MIT EINER MECHANISCHEN MOTORENBEARBEITUNG VORTEILHAFT?

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #15

    Drücken wir das mal so aus, wenn man den Strafbestand ausser acht lässt. ;)


    Alleine den Kat rauswerfen bringt so gut wie nichts an Leistung, es würde nur dann was bringen wenn man die ganze Auspuffanlage ändert, sprich Facherkrümmer und auch ein Sportauspuff. die Serienauspuffanlagen werden so entwickelt das sie mit dem Kat harmonieren, wenn du da jetzt einfach den Kat rauswirfst ist das das gleiche als wenn du einem Strohhalm irgendwo in der Mitte ein dickeres Stück einsetzen würdest, dadurch kommt Ende nicht mehr durch.

  • #16

    Aha. Es bringt an einem originalen Auspuff also nur was wenn man "bis" zum Kat etwas tunen würde, wie nur ab dem Kat, oder? Ich meine jetz speziell das 13S tuning. Der originale kat bleibt da ja bestehen. Nur ein doppelflutiges Hosenrohr wird da ja verbaut. ...dachte ich...

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #17

    Da arbeitest ja andersrum, du sorgst in dem Fall ja dafür das die Abgase schneller aus dem Brennraum gelangen können, diese können schnell genug durch den Kat abströmen sofern nach dem Kat die Auspuffanlage dafür geeignet ist. Ich hatte z.Bs. bei dem 1,4er Kadett eine 50mm Anlage nach dem Kat, da konnten die Abgase schnell genug entweichen.

  • #18

    also ist der Kat allein für den richtigen Rückstau verantwortlich?¿

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #19

    Ja zu einem gewissen Grade aber nur, eine gute Auspuffanlage ist da wichtiger, die Kat´s lassen schon genug durch, man hat ja z.bs. auch vom C13N bis C16NZ beim Corsa A den gleichen Kat verbaut, dabei hat der 1,6er ja vom Volumen her bedeutend mehr Abgase als ein 1,3er.

  • #20

    mh...dann frage ich mich wieso die abgaswerte im Notlauf auf einmal bedeutend besser waren ?(


    insbesondere der CO wert...


    Hervorgerufen habe ich das Notlaufprogramm weil ich den schlauch des AGR abgezogen habe so das der Motor falschluft ziehen konnte. (C16NZ)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!