Bremssättel zusammenbauen

  • #11

    Wenn die Dichtmanschetten verschlissen sind müssen diese doch komplett auseinander genommen werden.


    Und vergess bloß nicht bei den hinteren Zweikolbensätteln die Gummidichtringe, die in die Kanäle zwischen die Sattelhälften kommen. Hab ich mal markiert, gehören aber in die andere Sattelhälfte da hab ich aber jetzt kein Bild von.


  • #12


    Wieso müssen sie zerlegt werden? Laut Opel ist es nicht zulässig sie zu zerlegen, man braucht es auch nicht, ich überhole sie immer so.

  • #14

    Hi


    Ronner51, waren diese Dichtungen die in die Kanäle kommen bei deinem Dichtsatz dabei?? Bei mir sind diese nicht dabei gewsen, aber als ich die Sättel zerlegt habe sind mir da auch keine aufgefallen.


    Und wo bekomme ich denn diese Entlüftungsschrauben her???




    Mfg Christian

    Mädchen haben eine Vagina, Jungs haben einen GSi

  • #15

    Die Kanaldichtungen sind in dem Dichtsatz nicht mitbei, vielleicht mal bei Opel anfragen. Und die Entlüftungsnippel bekommst du auch bei Opel. Aber die Staubschutzkappen nicht vergessen die waren bei mir erst auchnicht dabei.

  • #16

    Hi



    Für die Kanaldichtung habe ich jetzt mal ganz normale O Ringe gekauft, das sieht ja recht gut aus. Aber mein letztes Problem sind die Schrauben mit welchen ich die zwei Sattelhälften zusammen schraube, das sind wieder irgendwelche Spezialschrauben, M6 sind zu klein und M8 zu groß. Bei Opel gibts die nicht nach zu kaufen. Und bei den größeren Schraubenhändlern bei uns in der Umgebung gibts keinen Detail verkauf an Privatpersonen. Weiß jemand von euch die genauen Schraubenbezeichnung dieser Schrauben? Damit ich mal im Netz ein bisschen Suchen kann. Die alten habe ich leider weggeschmissen.


    Mfg christian

    Mädchen haben eine Vagina, Jungs haben einen GSi

  • #17

    Sind die normalen O-Ringe auch beständig gegen die Bremsflüssigkeit? Nicht das sie von der Flüssigkeit aufgelöst werden, dann hat es sich mit der Bremswirkung erledigt.

  • #19

    Hi


    Hat noch niemand von euch die 16V Hinterachssättel komplett zerlegt (Sattelhälften auseinander), denn wenn ich bei ATE die Schrauben und Kanaldichtungen haben will sagen die mir die geben die Schrauben nicht raus, die wollen mir die nur reparieren wenn ich die einschicken, aber da bei denen gerade Kurzarbeit ist schauts vor KW17 scheiße aus. Jetzt soll ich bei einem ATE Partner anrufen ob die was machen können, also volle Scheiße.
    Hat jemand das schon mal gemacht, und hat er da die alten Schrauben und Dichtungen verwendet????


    Mfg Christian

    Mädchen haben eine Vagina, Jungs haben einen GSi

  • #20

    DAs ist logisch das sie das sagen, das zerlegen von Bremsteilen ist halt Fachleuten vorbehalten.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!