Drehzahl hängt

  • #1

    hi leute! langsam habe ich es satt! meine drehzahl ist einfach fürn eimer! immer wenn ich fahre bleibt die drehzahl oben hängen! z.b. wenn ich einen gang höher schalte bleibt der motor bei der drehzahl und geht nicht runter. manchmal ist es so schlimm das das auto wie von alleine fährt...als wäre da ein tempomat versteckt! die drehzahl geht nur seeehhhrr langsam runter! bis er von 2500 auf normalniveau ist dauert es fast ne minute! manchmal geht sie auch garnicht runter sodass ich im stand mit eingelegtem gang die drehzahl runterregeln muss! auch geht die mkl immer wieder an (denke es hat damit zu tun?!) und erst dann wieder aus, wenn die drehzahl unter 1000 fällt und ich dann wieder weiterfahre. es geht mir echt langsam auf die nerven.


    was ich bereits gecheckt habe:
    -falschluft ist kein thema hab ich alle möglichkeiten gecheckt
    -kw sensor ist nagelneu




    kann es evtl. am leerlaufsteller liegen? den habe ich jetzt schon paar mal gereinigt aber tut sich nichts! ist der im eimer?


    gruß andy

    Wie Man(n) sich bettet so liegt Man(n)


    Cabrio....was sonst?!

  • #3

    Ich tippe mal sehr stark auf den Drosselklappenschalter,
    bzw Potti, je nach dem was du hast...


    Beim schalter kannst du es ganz einfach überprüfen, klingt
    nämlich so, als würde er nicht mehr auf Standgas schalten...


    Einfach wenn am Gasbowdenzug ziehen, ob der Schalter klackt,
    wenn nicht, musst du ihn ausbauen und gucken ob er im
    Eimer ist, oder einfach nur verstellt hat, sprich Schrauben
    gelockert das er nachgerutscht ist, oder dein Gasbowdenzug
    hat sich vllt bisschen verstellt...

    :) Stufe, alles Andere ist abgehackt :)


    Suche dringend eine Vorfacelift GT-Heckstoßstange, für meine Stufe, wer was hat, anbieten!!! :)

  • #4

    Wenn doch die Mkl an geht, kann man doch dann auslesen .


    Musste mal sehn ob der Fehler gespeichert bleibt, notfalls den Wagen schnell ausmachen wenn die Mkl gerade an is .


    Aber denk mal der wird dir nen Fehler ausspucken .

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #5

    also hab eben mal geguckt....der schlauch zwischen drosselklappengehäuse und leerlaufsteller hatte einen riss! schlacu neu aber problem immernoch da. dann den poti geguckt...schaltet auch einwandfrei! kann mir mal einer nen link zu der seite geben wie man den fehlercode ausliest?

    Wie Man(n) sich bettet so liegt Man(n)


    Cabrio....was sonst?!

  • #7

    Du könntest auch mal den Leerlaufregler testen.


    Das testen geht am einfachsten wenn du den Stecker im Motorraum überbrückst (Wie bei Auslesen des Fehlercodes). Dabei bewegt sich der Leelaufregler hin- und her wenn du die Zündung einschaltest. Ich hab meinen mit Bremsenreiniger gereinigt, seitdem hatte ich keine Probleme mehr.

  • #8

    also der steller schaltet einwandfrei...kann es mir auch nicht erklären! werde dann die tage mal versuchen den fehlercode auszulesen;9


    danke für den link keo!

    Wie Man(n) sich bettet so liegt Man(n)


    Cabrio....was sonst?!

  • #9

    sooooo war gestern in meiner zukünftigen lehrwerkstatt und mein meister hat mal den kadett an den pc angeschlossen! fehlerspeicher ausgelesen und da drin stand lambdasonde!


    jetz ne frage: kann man eine lambdasonde testen? hab hier zuhause noch eine liegen und würde gerne wissen ob diese es noch tut!?

    Wie Man(n) sich bettet so liegt Man(n)


    Cabrio....was sonst?!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!