Was habe ich für Federn?

  • #1

    Sers



    Hm ich habe gesternmal meinen Abe Ordner durch stöbert und bin bei meinen Federn hängen geblieben.


    In meinem Brief steht das ich 45/45 Weitec Federn drinn habe,und in meiner garantie und einbauanleitung steht Weitec OP043F Federnsatz Op.Kadett E 80/60 mm Seriennummer 9600080417.
    Aber im Teilegutachten steht wieder OP 045 Va/.... OP 045 Ha/....


    Ich hab keien ahnung wie Tief der jetzt wirklich ist,aber er ist sau hart.


    Ich habe denn Kadett so gekauft,sonst wüsste ich es ja wie tief der nun wirklich ist.


    :lol:


    was soll ich machen wie soll ich das messen?


    Gruß Jens

  • #2

    Weitec gibt in den Gutachten immer irgendwas um die 35 bis 45mm an,so kenn ich das nur.Hatte in meinem Corsa auch Weitec Federn,auf dem Karton stand 60/40 im Gutacten ca.35mm. Solange die Nummern auf den Federn mit den Nummern im Gutachten übereinstimmen bist Du erstmal auf der Sicheren Zeite,wegen Polizei und so. Mein Corsa war vorne definitiv 60mm tiefer,aber im Schein stand halt 35mm.


    Die 80er Federn von Weitec hats nie mit Tüv-Gutachten gegeben.Es kann sein,dass der Vorbesitzer 35mm Federn hat eintragen lassen,nur damit ein Fahrwerk eingetragen ist und hat dann die 80er eingebaut.


    Mit 80er Federn muß der schon ziemlich tief vorne sein,bei 60er Federn stehn 195/50 15 Reifen vorne schon fast bündig mit dem Kotflügel,mit 80er muß der Reifen schon etwas im Kotflügel verschwinden.


    Kleiner Tip: Die Härte kommt im Großteil vom Dämpfer und nicht von den Federn.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #3

    Hi


    Habe auch Weitec 60/40 und die Op 045 sind die Nummern der Federn die dann eingetragen werden! In meinem Gutachten steht direkt 60/40 Firma Weitec!

  • #4

    Danke für deine Auskunft.


    Die Räder sind im radkasten,passt kein finger dazwischen!


    Mit der zenderlippe habe ich vorne noch so 10 cm platz.

  • #5

    hmm dann musste noch was machen so bekommst das nicht eingetragen! Bei meiner Abnahme wurde er vertikal( rechtes Vorderrad und linkes Hinterrad) aufgebockt und beladen und dabei muss eben noch Freiheit sein (Fingerbreite)!

    Einmal editiert, zuletzt von Kadett E GSI 16V ()

  • #6

    Die federn sind eingetragen!


    Hab´s mir grad genauer angesehn,und ich habe 80/60 Ferdern verbaut.



    weiß einer was ich für eine Heckstoßstange habe? :stubbs:

  • #7

    Hallo, ich habe 60er weitec Federn drin und Probleme beim TÜV gab es deswegen überhaupt nicht. Der Prüfer hat nur die Nummern der Federn mit denen im Gutachten verglichen und im Brief steht nur die OP 027 oder so, also nicht das Maß der Tieferlegung. Das einzige was er sonst noch eingetragen hat, war eine neue Höhe, die keineswegs stimmt, weil seine Wasserwaage nicht in der Waage war und sein Zollstock einen ganz schönen Bogen gemacht hat, soviel zur Genauigkeit des TÜV.
    Das ganze hat übrigens nur insgesamt 10 Minuten gedauert, weil ich kurz vor der Mittagspause da war und der Prüfer Hunger hatte.
    Sonst hat er nichts gemacht, weder irgendeine Mindesthöhe noch sonst etwas beachtet.

    Kalle J , der Zuverlässige

  • #8

    Beim Eintragen kommt es auch immer auf die Laune vom Prüfer an.


    Die Heckstoßstange ist eine orginal Kadett Stoßstange vom Modell Friso. Also nichts besonders.Ist nicht negativ gemeint,sondern,dass Du die nicht eintragen lassen mußt oder so.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!