• #1

    servus,


    mich regen jeden tag wenn ich vom arbeiten heim fahre meine bremsen auf.
    den ganzen tag bin ich mit nem T3 unterwegs, der hat auch nicht gerade die tollsten brmsen, aber da fahr ich am ortseingang mit 80 auf ne kurve zu, brems kurz an, und fahr mit 40-50 durch. wenn ich dann nach feierabend die selbe strecke mit meinem fahr, bin ich in der regl noch die anderen bremsen gewöhnt. fahr auch mit 80 drauf zu, brems an, merk dass ich nicht langsam genug werd und muss hin und wieder in letzer sec. noch voll in die eisen gehen, dass es reicht, weil die bremsen einfach viel schlechter ziehen.


    abgesehen von dem problem was ich in nem anderen thread hab, wegen dem nicht ffnenden satel (schließen tut der ja) aber ich brauch jetzt so oder so einen neuen.


    deshalb hatte ich überlegt ob ich mir größere bremsen rein mach, gibt da mehrere verschiedene, oder nur 16V und alle anderen? is das viel act, bzw. was muss alles getauscht werden, nur die sattel? -oder auch bremskraftverstärker usw.?


    -so oder so, da muss was passieren, die bremsen sind einfach zu schwach.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #2

    hmm also ich glaube im Kadett ist 16V Bremsanlage die stärkste die es gibt! Wenn du auf die Bremse tritts , hats du dann ein schwammiges Bremspedal/wirkung?


    Allerdings müsste du dann alles umbauen, da du ja gleich die Wellen tauschen müsstes wegen dem ABS! Beim Bremskraftverstärker weiß ich nicht genau ob es der gleiche ist, müsste ich mal nachgucken oder jemand anderes weiß da schon genauer Bescheid!

  • #3

    Mit T3 meinst Du doch den VW-Bus, oder?
    Da soll der KAdett schlechter bremsen?
    Kann ich mir nciht vorstellen.


    Würde sagen:
    Kontrolliere mal das Bremssystem - stück für Stück.
    Wenn der Sattel nicht öffnet, wird er auch schlecht schließen - das kann also schon das Problem sein.
    Eventuell ist auch der Bremskraftverstärker im A...


    mache doch einfach den Satttel mal richtig sauber - den Kolben drückst Du vorsichtig mit dem Bremspedal raus (aber NICHT ganz raus) - machst den Gummiüberzieher beiseite - reinigst den herausstehenden Kolben mit Bremsenreiniger und nem LAppen - und schmadderst ihn ein wenig mit "Bremsylinderpaste" (ist eine (blaue) Paste, speziell für Brems-Kolben) ein.
    Dann wieder reindrücken (glaube dabei drehen) - nochmal vorsichtig raus - kontrollieren, evtl nachschmieren und wieder rein.


    Ansonsten die Führungen am Sattel selbst reinigen - und eventuell vorhandene Führungskolben reinigen und fetten (Kupferpaste).
    Auf diese Art solltest Du die Sättel wieder in Gange bekommen, falls sie nicht zu sehr vergammelt sind und alles wird gut.


    Ansonsten würde ich eh jedem empfehlen mindestens einmal im JAhr zuu den Sätteln zu gucken (z.B. Beim REifenwechsel Sommer/Winter) um rechtzeitig zu erkennen, wenn sie schwergängig werden.



    Und:
    Bitte schön dran denken:
    Schrauben werden eingeklebt, oder neue genommen...
    Schraubenkleber kostet um die 5 Euro reicht für.... schrauben und verleiht einem ein verdammt ruhigeres GEfühl ;)


    GRuß Manna

  • #4

    naja, ich mein ich will eh irgendwann, wenn ichs mir leisten kann auf 16V umbauen, von daher....


    der T3 is in der regel absolut leer, der bremst im vergleich zu meinem kaddi wie ne 1.....hab aber auch noch nie mit nem anderen Kaddi gebremst....aber auch der golf von meiner mutter bremst 5 mal so gut (stark) da is es auch ein fganz anderes bremsgefühl, da trete ich 5cm weit, dann fängt die bremswirkung an, und innerhalb der nächsten 5cm hab ich dann spiel was die bremsstärke angeht, und nochmal 2-3cm weiter und er blockiert....
    bei mir trete ich erst 10cm ohne wikung, und dann spielt sich alles zischen leicht und vollbremsung innerhalb von 2-3cm ab.....und wie gesagt, um wikch richtig hart zu bremsen brauch ich viel mehr kraft als in allen anderen autos die ich bisher gefahren bin...

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #7

    Mhhh merkwürdig. Das ist jedenfalls nicht normal. Also ich muss bei mir zwar auch schonmal kräftiger drauflatschen wenns hakelig wird aber eigentlich bremster relativ gut. zwar nich so gut wie ein Golf oder ein neuer Astra aber was erwartest du. Der Kadett hat bei mir ja nichma ABS. Wie sollte er da wahnsinnig gut Bremsen?
    Ich für meinen Teil lasse mir heute die Bremse nachstellen und Bremsflüssigkeit wechseln. Dann sollte es etwas leichter sein mit dem Bremsen. Versuchs dochmal damit ;)


    MfG
    crusher

    Einmal editiert, zuletzt von crusher ()

  • #8

    Also falls Du mich fragst, denke ich, da stimmt einfach irgendwas nicht.
    Mein Kady bremst sehr gut - nur habe ich - wie ja im anderen Beitrag ersichtlich - ein Problem mit dem Nachsteller der hinteren Trommelbremsen.
    Ist aber ein Kaddy-Trommel-Problem - d.h. eigentlich nur dein Problem dieser Mimik - bei anderen Fahrzeugen sitzt ein anderer aus meiner Sicht besserer Nachsteller drin.


    OK, aber zurück zu Deinen Bremsen:
    Spiel in der Bremse riecht meiner Meinung nach nach Luft im System.
    zuerst bremst nur der Kreis ohne Luft...dann trittst Du weiter und weiter, bis die Luft im anderen Kreis komprimiert ist - dann bremst der andere Kreis mit.


    Einfach mal entlüften und wirklich mal die Sättel angucken.
    Quietschen die Bremsen eigentlich auch manchmal?
    Würde auch für Sättel sprechen.
    Kannst Dir etwa so vorstellen:
    die Mechanik klemmt - so daß zuerst die Bremsen bremsen, die leichtgängig sind...z.B.manchmal nur ein Belag oder ein Belag schräg oder so.
    Dann trittst Du mehr und sie werden mit Gewalt gegen den vorhandenen Dreck bewegt.
    Nur verbrätst Du Deine Kraftaufwendung am Bremspedal eben nicht für das Bremsen an sich, sondern, um den Dreck und Gammel zu bewegen...daher das subjektive "bremst nicht" Gefühl.



    Also Bremsflüssigkeit wechseln und entlüften kostet ja nciht sooo viel Geld - kann man eigentlich auch recht gut allein machen, so daß Du mit ca. 5-10 Euro schonmal die erste mögliche Fehlerquelle ausgeschaltet hast.


    bremssättel angucken dauert schon etwas länger - würde ich aber auch jedem empfehlen das regelmäßig mal zu tun.
    Sichtprüfung tut nicht weh und meisten "kommt einem schon beim hingucken etwas komisch vor" wenn da was nciht stimmt ;)
    Gruß Manna

  • #9

    Hallo zusammen!


    Mal was zu den Bremsen,2.0 8V und 16V haben doch eigentlich vorn die gleiche Bremse,oder?
    Ich fahr nur 'nen 1.4er und konnte ohne andere Antriebswellen etc. die vordere Bremsanlage vom 2.0 8V übernehmen.Hab auch gleich BKV und HBZ übernommen und Stahlflex-Leitungen verbaut.
    Müßte vom Prinzip beim 1.6er auch gehen.
    Wenn man dann eh schon die Bremse zerlegt hat kann man auch gleich die Bremsflüssigkeit wechseln.
    Über die Bremswirkung bzw. -leistung kann ich mich nicht beklagen,funzt besser wie die originale Bremse und der Druckpunt ist ideal. ;)


    Gruß...Nico

  • #10

    nungut...ein sattel klemmt ja sowieso. der wird am WE gemacht, n kumpel hat noch nen guten, gebrauchten rumliegen, da kann ich mir sogar das leider übern schottplatz latschen, räder abnehmen und nachschaun sparen :)
    und wenn wir nen neuen satten dran machen, müssen wird ja eh entlüften, hab zwar noch nie nen sattel gewecheselt, aber ich nehms ma an...



    erwarten tu ich das keinesfalls, aber deshalb will ich ja aufrüsten, um dem einen schritt näher zu kommen. aber jetzt warte ich erstmal ab, wies mim neuen sattel aussieht.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!