Fahrweksfedern

  • #1

    Servus!


    Habe jetzt langsam die Nase voll.
    Ich kaufte vor 3 Jahren ein neues Fwk für meinen CC,
    SUPERSPORT,
    also das ist ja wohl der letzte Dreck.
    Weil ich zwischendurch ein klopfen und knarren hörte, tauchte allerdings erst nach 2 Jahren auf,
    hab ich kurzerhand die Federbeine ausgebaut und durchgeschaut.
    Dabei viel mir auf, das die Spirale am oberen Ende gar nicht richtig auf dem Gummi des Federteller saß, sondern mehr als die Hälfte der Dicke der Federwindung nach innen ragte. Ebenso das andere Federbein.
    Außerdem Rosten die Dinger wie Sau.
    Wie kann es nur sein, das sowas ein Tüv Teilegutachten erhält???
    Habe jetzt übergangsweise die Federn verkehrt rum eingebaut, weil die untere Windung weniger Durchmesser hat. Brauche aber schnellst möglich was anderes.


    Jetzt meine Fragen:


    Hat jemand in seinem Kadett schon mal Federn von Jom oder AP verbaut?
    Weiß jemand ob diese Firmen die Federn selber herstellen oder nur unter ihrem Namen vertreiben.


    Hat vielleicht noch jemand Fahrwerksfedern zu verkaufen?
    Bevorzugt:
    55 / 55,
    60 / 40 oder
    60 / 60


    PN oder Mail unter mechanic2k3(ät)t-online.de


    Gruß Marc

  • #2

    Supersport ist Supermist! Ganz klar, wie ich finde. Hatte mal für meinen Kadett Spurplatten von jeweils 10mm Pro Seite, gekauft. Beim Aufstecken gingen die schon so dermaßen schwer drauf, obwohl super genau entrostet wurde und auch etwas fett... Die Platten ließen sich aber nicht bis ganz an dei Bremsscheibe schieben. Habe den Verkäufer dann Kontaktiert und der meinte nur das man alles richtig sauber machen müsse, damit das bis hinter geht: Ich soll doch mal die Räder drauf schrauben... Hab ich gemacht. Das Rad war fast fest, dann machte es "Knacks" und es war wieder locker (lach). Nun war nämlich die Spurplatte gebrochen... Hatte ich auch schonmal hier im Forum gepostet. Ich dann zur sau geworden und den Verkäufer angerufen, dss ich Geld zurück will. Lol der Mann sagte dann nur das man den Zentrierring nicht benötige. Das Rad einfach festschrauben und gut ist. Würde jeder Tüv eintragen. Alles klar.... Hab dann die Firma Supersport direkt angeschrieben... Extrem widerwillig erstattete mir man dann den Kaufpreis. Gleichzeitig bekam ich bei ebay aber auch eine Abmahnung wegen eines nicht bezahlten Artikels...


    Möchte mal wissen wo Supersport Ihre Tüvgutachten her hat. Sind wahrscheinlich alles irgendwelche Mädels dort, die mal fix mit dem aller Wertesten wackeln, damit sie dann Tüv auf Ihren Schrott bekommen.
    Dachte erst Supersport wäre was, weil im Internet ließt man eigentlich nix schlechtes drüber. Die meisten heben eben alle nur ein Fahrwerk von denen.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #3

    Habe auch gerade Supersport 60/40 Federn bei mir Verbaut, erstens passen sie scheiße wie gesagt das
    die Spirale am oberen Ende gar nicht richtig auf dem Gummi des
    Federteller liegt, sie sacken auch noch nach wie sau, sind bei mir seit ca 3 tagen drin
    und ich habe jetzt genauso viel Federweg wie beim 80/60 Weitec Fahrwerk also 0.
    Habe mir jetzt 40/40 Federn gekauft Nicht steinigen sind von FK ( habe ich nur 20 Euro für bezahlt sind aber neu )
    auch wenn die Sacken sollten habe ich noch Federweg , benötige nur den Federweg um meine Felgen Eingetragen zu bekommen.


    Fazit Supersport = Supermüll



    Das mit dem Gutachten ist doch klar Drei Par Federn prätziese anfertigen, Gutachten Erstellen lassen und danach wenn sie das Gutachten
    haben nur noch Billig Produzieren, weil sonst kann es ja nicht an gehen.

  • #4

    Ja daraus musste ich auch lernen und werde auch nie wieder etwas von der Firma kaufen.


    Musste meine Gruppe A 3 mal wegschicken und selbst dann hat se nicht richtig gepasst ich musste sogar Maße, Bilder und Zeichnungen mitschicken obwohl die Anlage für ein Stufenheck war.


    Auch ein Kollege baute sich in seinen 2er Golf SuperSport Federteller ein. Nach 2 Wochen waren diese dann gebrochen !!!
    Kein Umtausch da angeblich Falscher Einbau....


    Ich Fahr jetzt ein Fahrwerk von FK in 60/40 und bin echt supter zufrieden. Hätte de Karosse (Stufenheck) evtl paar Rahmenstreben währs 101% perfekt...


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #5


    Wie zufrieden bist du mir deinen FK Federn ??
    sind deine auch Grün so wie die Von Weitec und wie weit haben die sich gesetzt ??
    Ich weis Fragen Über Fragen aber ich habe meine noch nicht Eingebaut, werde ich die Tage erst machen.

  • #6

    Also ich Fahr meine FK-Federn jetzt schon 6 Jahre und noch keine Probleme....


    Ist ein 65/65 mm Fahrwerk hat sich aber ca 10-15mm noch gesetzt...


    Als Dämpfer hab ich KW´s drin... sind da auch schon seit 6 Jahren drin und Arbeiten immernoch ohne Probleme


    mfg Basti


    Ach hab ich ganz vergessen.. Meine Federn sind Rot

    ----> opel-for-ever.de.tl <----


    Unsere Homepage


    Flash-Team-Franken.de.tl



    Kadett E 1.8i ---> Sommer Auto
    Suche ---> Winterwanze

    Einmal editiert, zuletzt von basti81 ()

  • #8


    Also ich hab se jetzt 1 Jahr drin. Haben sich auch schon n Stück gesetzt aber nicht so extrem wie das Weitec-Fahrwerk. Die Farbe der Federn wies von FK üblich ist, ist rot.


    Federweg is auch nocvh etwas vorhanden. Sind noch 2 Windungen frei in die jeweils 1 mal der kleine Finger reinpasst. Also recht okay. Und lassen sich auch klasse fahren. Da schaukelt nix und rattert auch nix. Passgenauigkeit war auch 1a...


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #10

    Ich hab KAW, und bin total zufrieden damit .
    Wenn die Jom Federn so toll sind, wie die Tieferlegungs Federteller, dann AP, auch wenn ich AP net wirklich kenne !

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!