mehr Frühzündung durch mehr Benzineinspritzung?

  • #1

    Habe gerade mal mit IMOTEC telefoniert... Wollte einfach mal wissen wie das mit dem Power Provider funktioniert. Man sagte mir unter anderem das man mit dem Gerät die einzuspritzende Benzinmenge regeln kann (bei Einspritzermotoren). Gleichzeitig regelt es den Zündzeitpunkt etwas nach vorne, ungefährt 5%. Also mehr Frühzündung, weil man bei mehr Spritzugabe das Klopfen/Klingeln bei der Verbrennung damit verringern würde und demzufolge die Zündung auch etwas weiter nach vorne genommen werden kann.



    Stimmt das? Also klopft der Motor wirklich weniger wenn mehr Benzin eingespritzt wird ?(

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #2

    Den Zündzeitpunkt kann man nicht durch mehr Kraftstoff verstellen.
    Ob dieser Powerdingsdabums jetzt auch die Zündung nachstellt kann natürlich sein, kenne die funktionsweise nicht.

  • #3

    Ich meine ob mehr Benzinzugabe das Klopfen im Motor minimiert, oder nicht.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #5

    Wirklich vor hab ich nicht den Power Provider zu kaufen, weil ich 1. glaube, man kann sich selbst sowas billiger zusammen bauen und 2. der Preis auch viel zu hoch ist. Den Power Provider plus den Lamdaindikator, der zur Kontrolle da sein soll, kostet schon zusammen soviel wie ne Chipanpassung, wie ich erfahren habe.


    Aber nenne mir mal bitte Fakten wieso man das Teil nicht kaufen sollte?

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #6

    Weil ich es hatte und mein kollege auch und das einzigste was du merkst ist das du dein auto zu fett einstellst.Ist leicht einzustellen das ganze aber merken tust du nichts. Mein kollege hat das ding mal geöffnet und sagte das ist purer beschiss. Ich weiss gar nicht mehr was ich bezahlt hatte aber mein ich waren 200 und war froh das ich noch nen 50 er bekommen hab.

    Der bessere GTI heisst GSI

  • #7

    Rein schauen würde ich da auch gern mal.


    Denke, da ist ein einfaches Poti drin das von 0-10 Ohm geht, ein weiteres, das in das erste Poti etwas eingreift um die Feineinstellungen durchführen zu können. Das mit dem Zündzeitpunkt, ist bestimmt auch ganz einfach geregelt.


    Aber hattet ihr das an einem originalen Motor, oder Tuningmotor dran?

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #9

    Es stimmt tatsächlich,daß ein Motor durch fettes Gemisch weniger zum Klingeln neigt.
    Nur sollte man sich davon nicht wirklich was versprechen und 5 Grad mehr Frühzündung ist recht viel.


    Nochmal zum mitplotten was das Klingeln beeinflusst, in absteigender Priorität:
    1. Zündeinstellung
    2.Krafststoffqualität
    3. Verdichtung
    4.Effektive Zylinderfüllung
    5.Brennraumgeometrie
    6.Position der Zündkerze im Brennraum
    7.Gemischzusammensetzung
    8.Steuerzeiten


    Danach kommt noch Kleinkram wie Ansauglufttemperatur und so.

  • #10

    BennibzwTim


    Ich habe im Internet schon intensiv danach gesucht, aber welche Brennraumform ist denn da nun die Günnstigste, im Zusammenhang mit welchen Kolbenboden?


    Speziell habe ich versucht rauszufinden wieso der Brennraum beim C16NZ so gestaltet wurde wie er ist. Im Vergleich zum C16LZ/C16SE(i). Also warum hat der C16Nz, sowie auch andere Typen, eckige Kanäle und so eine "kerbe" im Brennraum (weist du was ich meine?) Also warum hat der C16LZ / C16SE(i) anstatt der Kerbe eine gerade Linie dazwischen. Es hat was mit der Quetschkante zu tun... Aber was genau in welchem Zusammenhang ?(
    Runde Kanäle sind strömungsgünstiger. Das habe ich schon rausgefunden, aber warum hat Opel das bei späteren Motoren nicht mehr so beibehalten... Verlagert sich das maximale Drehmoment dadurch nach oben? Ich versteh´s einfach nicht...
    Ich schrieb aber nicht, das die Zündung um bis zu 5 grad vorgestellt wird, sondern 5%! So sagte man es mir...
    Oder kann es sein dass das Steuergerät die Zündung bei Drehzahlerhöhung sowieso immer weiter nach vorne stellt...


    kadett-gsi-driver


    Ich habe schon die passenden Potis mit einem Kumpel besprochen. Das wird also bald Wirklichkeit. Aber jetzt interessiert mich noch die Lamdaregelung, also den Lamdaidikator von Imotec. Wie kann man den Wert am Besten auslesen? Also mit was?


    Tuning ist ein so extrem interessantes Thema!

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    4 Mal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!