Suche Bilder eines einstellbaren Nockenwellenrad für Nachbau

  • #21

    Die Daten muss ich bei meinem Motorbearbeiter mal in Erfahrung bringen, denn ich habe bis jetzt noch keine Daten der Welle. Außerdem ist das keine Welle aus dem Regal, sondern speziell angefertigt/geschliffen.


    Wie legt man die Gradscheibe denn an? Ausgangspunkt ist hier die normale Markierung am Plastikgehäuße, oder?

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #23

    Die Gradscheibe wird nicht auf Markierung gesetzt sondern auf OT fixiert.

  • #24

    Im Moment noch etwas zu hoch für mich ?(
    Aber ich werde das schon noch irgenwie rausbekommen :D

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #25

    Deine MArkierung ist eine Zündmarkierung und keine OT Markierung. ;)

  • #26

    Bitte nicht lachen... Aber was ist denn nun mit OT gemeint.
    Wenn der (erste?) Kolben ganz oben steht, stelle ich die Grad scheibe mit dem 0-Punkt auf irgendeine Markierung. Dann dreh ich die beispielhaften 27° zurück und drehe die Nockenwelle so das die EInlassventile gerade so anfangen zu öffnen, richtig? Und dann ist die Nockenwelle so eingestellt das ein Prüfstand entfallen würde?

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #28

    Habe grade mal mit meinem Tuner telefoniert. Daten zur Welle hat er, aber waren gerade nicht griffbereit. Einstellen der Nocke hat er mir aber anders beschrieben.
    Kurbelwelle auf OT stellen und Nockenwelle dann auf Überschneidung stellen. Also das bei OT die Ventile des gegenüberliegendem Zylinders vom 1. Zylinder aus gesehen, beide gleich weit offen sind. Ich werde das mal etwas studieren und irgendwann mal dahin fahren um alles zu bequatschen.
    Ich nehme aber mal an das diese Einstellung, wie Du sie (Juppes) beschrieben hast, zum selben Erfolg führen würde, oder sogar noch genauer sein könnte.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #29

    Wenn ich deine Beschreibung nun richtig verstehe, stellen die den 1 Zylinder auf OT und beim 4 Zylinder muss die Überschneidung so stehen das Auslass-und Einlassventil gleich weit offen sind. Das finde ich eine sehr komplizierte Art die Steuerzeiten einzustellen, da musst du ja mit 2 Meßuhren arbeiten.

  • #30

    Genau so meine ich. Und genauso mit 2 Messuhren hat man es mir gesagt. Da ich nun aber nicht 2 Messuhren habe, könnte man da nicht auf einen Messschieber zurück greifen?

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!