Qualität Reparaturbleche ?

  • #1

    Mal wieder eine Frage an Alle :


    Wer baut eigentlich die besten Reparaturbleche ? Mir kommt es hauptsächlich auf die Paßgenauigkeit bzw. aufs Material an (eventuell feinverzinkt). Wie sind eure Erfahrungen mit den unterschiedlichen Herstellern der "Einbratbleche" ?


    Martin

    Ich bin's nicht, ich war's nicht, ich kann Nichts dafür !!

    2 Mal editiert, zuletzt von Schleifer ()

  • #2

    Diese Frage zu beantworten, ist ziemlich schwierig.


    Am besten sind natürlich original Opel-Bleche. Aber die heute noch zu bekommen, ist mehr als schwierig.
    (und alles hat es leider nicht als Orig,Teil gegeben)


    Bei den Zubehör-Blechen ist das meist so, daß sie nur zum "Überpappen" gedacht sind, also daß man dies einfach nur über die durchgerosteten Stellen drüber schweißt. Dementsprechend ist dann auch die Passgenauigkeit.
    Das fällt besonders auf, wenn man die originalen Blechen raustrennt und dann die Zubehör-Bleche einschweißt.
    Ich mußte da immer jede Menge nachdengel.
    Dann ist das auch noch so, daß nicht alle Bleche von einem Hersteller die gleiche Paßgenauigkeit aufweisen.
    Ich hab eigentlich immer auf die Bleche von "vanWezel" geschworen. Die paßten eigentlich immer recht gut. Allerdings hat dieser Hersteller meiner Meinung nach stark nachgelassen.
    Ich hatte noch ein älteres Rep.-Blech (Scheinwerfer-Ecke Kadett D) liegen, hab das letztes Jahr eingeschweißt und ich war begeistert, passte super. Dann hab ich mir die zweite Seite davon auch noch bestellt, vom gleichen Hersteller, und das war für´n Ar**h. Das passte überhaupt nicht, ließ sich nicht mal mit viel Geduld so bearbeiten, daß es annähernd paßte.
    Ich habe früher die Bleche von "HS" verflucht, weil die nicht wirklich paßten.
    Mittlerweile halte ich diese für deutlich besser als das was man heute noch angeboten bekommt (z.B. bei Ebay).
    Die Endspitzen z.B. für einen Kadett D:
    Die alten Blechen von vanWezel passten 100%-ig (sind heute leider nicht mehr in der Qualität zu kriegen).
    Die von "HS" passten recht gut, allerdings ließ die Qualität des Rostschutzes sehr zu wünschen übrig (die rosteten schon bei zu hoher Luftfeuchtigkeit)
    Die heutigen Endspitzen (EuroParts oder Klokkerholm) kannste total vergessen.
    Andere Bleche vom Hersteller "Klokkerholm" dagegen weisen eine sehr gute Qualität auf.


    Ich denke, es ist sehr schwierig eine Empfehlung für Reparaturbleche zu geben.
    Ich hab selber schon einiges an "Schrott" gekauft, von Herstellern, von denen ich eigentlich begeistert war.
    Teilweise bieten auch verschiedene Hersteller diegleichen Bleche an, nur mit jeweils dem eigene Aufkleber drauf (oder der AUfkleber des Herstellers wird durch den eines anderen "Herstellers" einfach nur überklebt. Ist mir selber schon passiert)


    Aber mich würden auch mal die Erfahrungen der anderen Forum-Mitglieder interessieren.
    Vielleicht stellt sich ja doch eine bestimmte Richtung heraus.


    Schönen Gruß
    Thorsten (D-ZUG.TP)

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #3

    Wenns was originales gibt, lieber lange danach suchen. Manchmal passen auch Originalbleche von anderen Opelz, die muss man dann allerhöchstens kürzen... ich halte generell von den Nachbauten nix, hab da bislang eigentlich nur in die Scheisse gegriffen X(

    2 old 2 die young!!!! And don't forget: Metal Worx!!!

  • #5

    Ich kann D-ZUG nur bestätigen beim überbraten passen die Dinger wie ne eins


    Repbleche aus dem Zubehör sind mittlerweile was für'n POPO


    haben letzte woche noch an unserer Limo festgestellt.


    Beide Schweller gingen noch aber die Radläufe mußten wir an drei Stellen aufschneiden.Dmmit wir sie ordentlich verschweißen konnten.
    (natürlich haben wir die alten Bleche rausgeschnitten)


    Die Endspitzen pasten nach bearbeitung mit dem Hammer auch einigermaßen


    Das gleiche steht mir bei meinem Caravan auch noch bevor.


    Aber sollchen futsch macht heute hoffentlich keiner mehr,
    Wer seinen Wagen noch länger fahren möchte wie 1-2 Jahre.

    Die Bewohner dieser Erde heißen Autos,ihre Sklaven haben zwei Beine und müßen für sie arbeiten und sie pflegen

  • #6

    Ich nehm wenn möglich Bleche von Klokkerholm, die haben eine recht gute passgenauigkeit und wenn es mal nicht 100% stimmt dann wird halt nach gearbeitet, das ist ja auch nicht das problem.

  • #7

    Nächstes Jahr geht es meinem kleine D (nicht dem blauen Ex - GTE) an den Kragen. Für die ganzen Außenbleche hab ich schon Orginalteile im Keller. Nur bei den Kotflügel werd ich auf Nachbauten zurückgreifen (werden verbreitert und deswegen find ich sind Orginalteile da zu schade). Reparaturbleche brauch ich eigentlich nur für die äußere Kante des Unterbodens zum Schweller, Endspitzen innen und Radhaus hinten innen. Ich hab bei Blechteilen von Hans Bartz einen gespaltenen Eindruck (waren nicht so der Hit beim D). Klokkerholm haben zumindest für meinen Ascona recht gut gepaßt.

    Ich bin's nicht, ich war's nicht, ich kann Nichts dafür !!

  • #9

    wie schon gesagt geht nix über originalbleche, da raff ich alles zusammen was zu kriegen ist :D


    bei den nachbaublechen hab ich keinen favoriten, das is meiner meinung alles müll, sofern man nich das talent hat, die teile passend zu machen. hier IMMER vor dem raustrennen das teil schonmal anpassen. die schlechte quali kommt ja daher, das die immer die alten werkzeuge verwenden, die natürlich schon am sand sind, vorteil für die pfuscher: das teil paßt übers originale drüber (da größer)


    vom prinzip her läßt sich alles passend machen, vorallem im bodenblechbereich, hier hat mein "haus-und hofspengler" so gut wie alles selber gemacht, sprich aus ner blechtafel rausgeklopft.


    @ martin


    ich würde dir aber trotzdem ans herz legen, auch wennst die kotflügel bearbeiten willst, orig-teile zu nehmen, denn den schlampigen falz, der dann die fuge zur tür bildet, wirst du NIE sauber hinbekommen, das is leider der krampf mit dem müll.
    und kotis sind ja noch zu bekommen


    mfg
    robert

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #10

    Wie es bei D-kadett ist weiß ich net der ist net so mein Ding, aber bei E-Kadett passen die Klokkerholm klasse, habe es sogar schonmal gehabt das orgi-Teile schlechter passten als Klokkerholm, nun mus ich allerdings auch dazu sagen ich bin gelernter Karosseriebauer zur Not fertige ich Bleche aus einer Blechtafel an.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!