Nach dem Umbau von 1.3N auf C20XE habe ich nun das Problemchen das er manchmal zuwenig Sprit bekommt. Der Auslaß scheint wohl zu klein zu sein. Da der Caravan Tank aber anders ist als beim normalen D Kadett fällt ein GTE Tank schonmal aus. Könnte einer vom E Kadett Caravan passen? Pumpe ist nur 30cm vom Auslaß weg. Hat jemand ne Idee wie man das in den Griff bekommt?

Kadett D Caravan Tank Problem
-
-
-
#2 Ich weiß nicht ganz genau,ob der Tank vom E Caravan passt,da aber der normale Tank vom E nicht ohne weiters in den normalen D passt,schätze ich mal,dass es beim Caravan nicht anders ist.
Entweder man ändert die Karosse unter der Sitzbank oder man besorgt sich ein dickeres Anschlußstück zum reinschrauben.Das hatte mein Caravan damals auch. Da hatte ich ne GTE Maschine drin.Ein Loch in den Tank gebohrt und dann das Anschlußstück rein.Hat allerdings den Nachteil,dass man nicht alles an Späne rausbekommt und ne Vorfilter vor die Pumpe hängen sollte.Das hatte den Vorbesitzer und mir jeweils ein Benzinpumpe gekostet.
Wollte immermal nen Tank vom E Caravan einbauen,aber bevor ich das machen konnte,hab ich den Wagen verkauft.
Es gibt auch noch die Möglichkeit,dass Du nen Gas/Wasser/Scheiße Typ findest,der Dir nen größeren Anschluß an den Tank lötet.Hier bei uns fährt ein Kadett Kombo mit LET Motor rum,der hat sich das selbst gemacht.Das ist ein totaler Opel Schrauber,der macht nur XE und LET Umbauten,aber ich kann den Typ nicht leiden,weil der sich da tiersich was drauf einbildet und die Kids mit ihren Umbauten ziemlich übern Tisch zieht.Aber das ist ein anderes Thema.
-
-
#3 Kadett E TAnk passt nicht drunter oder du mußt das blech unter der Rücksitzbank ändern.
Schneid den Stutzen ab.Nimm den Tankgeber raus.Dann müßtest du schon fast von innen an das Loch kommen.setzt einen Magneten drauf.Bohr ein größeres Loch rein nimm einen 8 oder 10 mm Stutzen setz in ein und klebe in mit flüssigmetall fest .gibts im Fachhandel für'n paar €uro .
Hab ich wor 6 oder 7 Jahren an meinen Motorrad mit dem BenzinHahn und mit der ablassschraube unterm Vergaser auch gemacht.und ist immernoch 100%
dicht.Öder du lötest in ein Aber nich so prickelnt (booom) wenn du Pech hast.Rückleitung brauchst du ja nicht ,hat der Tank ja schon.
-
-
-
-
#6 Hallo,
angeblich soll der Tank vom Astra F Caravan problemlos in den Kadett D Caravan passen. Ich hab das zwar selber nie ausprobiert, es stand aber vor einigen Jahren mal in der Flash in einem Bericht über einen umgebauten Kadett D Caravan.
Wenn du da den Tank vom 2,0 i Astra Caravan (egal ob 8V oder 16V) nimmst, müßte das eigentlich hinhauen.
In jedem Fall solltest du die richtige Kraftstoffpumpe für deinen Motor nehmen, damit der Kraftstoffdruck auch stimmt. -
-
#7 Der D-Tank hat die saugleitung direkt am Tank.Habe nur die Rückleitung mit an dem Tankgeber gemacht.
Wäre andersrum aber auch kein Problem Da der Tankgeber direkt uber der Saugleitung sitzt einfach eine lange Leitung an den Tankgeber gelötet dien bis zum Boden geht
und den Rücklauf andie Saugleitung.Hab's nur noch nich testen können da der Motor noch nich drin ist
Hab den Tankgeber als bild im Anhang gesetzt
-
-
-
-
#10 Macht nix, ein Schrotter hier hat anscheinend noch einen (muß morgen nochmal anrufen). Dann schauen wir mal ob das passend gemacht werden kann. Weil das is so zum kot**n, sobald mehr als 10 Liter aus dem Tank raus sind fährt sich der Wagen echt bescheiden. Und er geht doch so gut mit dem Motörchen.....
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!