Zylinderkopfdichtung??? bitte nicht

  • #1

    also heute is mir nach nem kilometer autobahn...die kühlwassertemperatur anzeige in den roten bereich geschossen ... ich runter und mal geschaut schläuche alle warm ergo thermostat ok...nur der lüftermotor springt net an hab ihn kurzgeschlossen dann gings und kam auch noch rechtzeitig zu meiner klausur ...


    hab mir dann vom schrott nen anderen thermoschalter geholt lüfter springt immernoch net an...vielleicht is der schalter auch kaputt? weißen rauch ausm auspuff hatte ich net festgestellt und die flüssigkeit bleibt auch drin manchmal muss ich was nachschütten aber das iss ja normal ... naja vor nem halben jahr hatte ichs mal das der kühlmittelbehälter leer war ohne das ich ne pfütze gefunden hatte... aber seitdem netmehr passiert...


    was kann ich machen ? was kostet das wechseln der dichtung? teuer oder?

  • #2

    hi ich habe das selbe problem temperatur im roten bereich kühler kocht wasser spritzt raus es dampft fürchterlich der dampf kommt sogar in den innenraum und der lüfter springt auch nicht an scheint wohl ne opelkrankheit zu sein das mit dem lüfter

  • #3

    Der Thermoschalter für den Lüfter schaltet erst ab 90 Grad oder mehr Wassertemperatur, die 90 Grad müssen dann aber auch am Kühler bzw am Schalter anliegen. Wenn es z.B ein Problem mit der Wasserzirkulation gibt, kann es ein, das das Thermometer im roten Bereich steht, aber der Kühler gar nicht so warm ist.
    Ich würde folgendes prüfen: Bei kaltem Motor den Ausgleichbehälter aufdrehen und Motor laufen lassen. dann gucken ob sich großer Druck im Ausgleichbehälter aufbaut. Wenn ja bläst der Motor über die defekte Kopfdichtung den Kompressionsdruck ins Kühlsystem. Ist dies nicht der Fall würde ich mal den Kühler ausbauen und richtig durchspülen, evtl. ist der "dicht" oder die Wasserpumpe ist insofern kaputt, dass das Förderrad im Inneren der Pumpe abgefallen ist und somit das Wasser nicht richtig zirkuliert. Ich hab im Winter bei meinem C16NZ die Kopfdichtung gemacht. Dichtsatz (Elring) + neue Kopfschrauben kosten zusammen ca. 100,- €

    Lieber ab und an zu schnell als immer zu langsam.....

  • #4

    hab grad eben noch n proberündchen gedreht ... also qualmen tut der auspuff schon is mir bisher nie aufgefallen weil ich erst kürzlich den standard abgemacht und nen doppel rphr drangemacht hab ... hab auf jeden fall eben weißen dampf gesehen im seitenspiegel naja ich fahr morgen früh mal zur werkstatt kühlkreisläufe hasse ich wie die pest ... wenns die dichtung is trau ich mirs aber net zu die allein zu wechseln... ?


    net zufällig einer aus bonn oder umkreis da der das machen möchte falls es anfällt - natürlich net umsonst aber die werkstätten sind immer sooooo teuer ... nja mal gucken was die werkstatt sagt aber ich hab son gefühl das sagt mir dass die zylinderkopfdichtung hinüber iss bisserl öllig is der motor auch unten rum ventildeckeldichtung hab ich geschafft neu zu machen aber ohje ich denk noch gar net dran und das bei 117000 km sch....

  • #5

    @ Kadettmann:


    Also ne Opelkrankheit ist das eigentlich nicht mit dem Lüfter, aber bei dir liegt das Problem ja offensichtlich auch ganz woanders. Wenn bei dir Wasser spritzt und es fürchterlich dampft, wie du schreibst, dann muß das Kühlsystem ja nach außen undicht sein. Das müßte man aber doch eigentlich recht schnell lokalisieren können, wo der Dampf herkommt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!