die rostflecken würde ich mit schmirgelpapier anrauhen und dann mit z.b. "fertan" behandeln gemäß anleitung (24 stunden einwirken lassen mit wasser abspülen) oder du nimmst einen anderen rostumwandler. danach mit rostschutzgrundierung lackieren und wieder unterbodenschutz (auf wachsbasis oder ähnliches) wieder versiegeln so hab ich es zumindest gemacht.
Hochwasserschaden am Auto, was tun bzw. wie soll man vorgehen?
-
-
-
#12 Hi,ich hoffe du hast auch die Teermatten rausgemacht,darunter sammelt sich immer Wasser,die gibts im Zubehör neu zu kaufen.Die Rostflecken würde ich wegschleifen (Flex,Dremel) und die Stellen mit Rostschutzfarbe behandeln.
Zum Glück ist dir nichts passiert,das Cab wird schon wieder.Gruß 16V Fahrer -
-
#13 Ja die Teermatte ist raus, aber die hat sich voll mit Wasser gesaugt. Ich wollte das irgendwie sauber kriegen. Aber wenn man es im Zubehör kaufen kann, könnt mir sagen, wo? Wenn im Internet evtl. Link schicken? Hab auf dem Schrottplatz in meiner Nähe gefragt, aber keiner hat mehr einen Kadett stehen.
Dremel hab ich nicht, aber flex schon eher. Werde mal heute alles beschaffen. Muss zugeben, dass ich so ein Gerät noch nie bedient habe, aber man lernt dazu.
Nur nebenbei gefragt die Teermatte ist das die ganz dünne? oder diese dicke, die bis über die Pedalen geht? Denn diese dünnen hab ich nicht abbekommen und wollte auch keine Gewalt anwenden.
-
#14 Die Teermatte kann sich nicht mit Wasser vollsaugen!!!
Du meinst die Dämmatte,darunter sitz die Teermatte,und die muss auch raus,ist so ein schwarzes Zeug,das geklebt ist.Diese gibts im Zubehör,die Dämmatte muss du aufhängen,damit das Wasser rauskommt.Danach kannste die wieder reinmachen.Gruß 16V Fahrer -
-
#15 so hab jetzt Rostgrundierer gekauft einen universellen. Nur mit der Farbe bin ich nicht so sicher. Da ich nur im Baumarkt war, habe ich einen einfachen Lack auf Kunstharbasis gekauft, damit die Grundierung nicht abgeht. Mein Auto ist eh weiß, wie die gekaufte Farbe und man wird es eh nicht sehen oder wie denkt ihr darüber?
-
#16 wegen den vll kommenden geruchsproblemen.
Wenn du dir kein mittel kaufen möchtest kannst du es erst einmal mit einer flachen schlüssel mit kaffepulver (frischer) versuchen. schwört unser aufbereiter drauf. hab's heute beim Corsa meiner Freundin ausprobiert.
Teppich etc dürftest du bei dem wetter wohl gut anner luft trocken bekommen. Die sitze würde ich sogar vll einmal richtig abdampfen. dann haste die gleich mit sauber. -
-
#17 So hab den Innenraum trocken gemacht und geputzt und alle Sitze und Teppiche mit einem Teppichreiniger sauber gemacht. Jetzt muss es nur gut trocknen.
Jedoch habe ich ein Problem auf der Fahrerseite gesehen. Unter der Teermatte hat sich starker Rost gebildet. Ist wahrscheinlich schon länger da
Leider ist die Stelle insgesamt ca. 4cm breit und in der Mitte ein ca. M3 Schraube großes Loch. Die Frage ist ich kann morgen das ein bisschen abschleifen und grundieren, jedoch reicht es aus. Ich habe eh in nächster Zeit geplant, dass Auto lackieren zu lassen aufzubessern, aber kann man von unten die Sache hinbekommen? Nicht dass man wieder alles auseinander bauen muss, um da dran zu kommen. Im Moment ist ja das Fahrzeug eh nicht fahrbereit. -
#18 Ich vermute mal das ist der Fußraum vorne,eine alt bekannte Schwachstelle beim Kadett.Man kann es rausschneiden und ein neues Blech einschweißen,ist mit am einfachsten und kostengünstig.
Von außen wird sicher auch bald was zu sehen sein,dann wird die Instansetzung schon etwas teurer,und lohnt meist nicht mehr,weil es ein tragendes Teil ist,an dem die Vorderachse hängt.Der Tüv guckt hier schon etwas genauer hin.Gruß 16V Fahrer -
-
#19 So das Auto ist sauber und Innenraumteile fast trocken. Ein Glück, dass so gutes Wetter ist.
Am Donnerstag soll ein Sachverständiger von Versicherung kommen und sich das alles angucken. Mal schauen wie es wird. Danach soll der Boden geschweißt werden und alles wieder eingebauen.
Ich denke der Motor hat etwas abbekommen, denn zwischen Motor und Getriebe strömt Öl richtig raus und zieht sich bis zum Endtopf nach hinten. Kleines Dichtungsteil mit großer Wirkung.
Mal schauen, hoffentlich wird das Auto wieder. Halte Euch auf dem laufenden.
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!