Anlasserprobleme?

  • #1

    Moin,


    ich bin neu hier und das ist mein erster Opel :stance: momentan bin ich nicht glücklich mit meinem Auto. Er ist ein Opel Kadett E (Caravan), BJ 90 und sieht eigentlich ganz fit aus. Gekauft hab ich ihn vor zwei Wochen, letzte Woche verabschiedete sich plötzlich der Anlasser, der dann auch am Wochenende mit einem Gebrauchten ausgetauscht wurde. Gestern Abend das gleiche Problem :( das kann doch nicht sein, dass die Dinger reihenweise abrauchen. Der zweite war allerdings auch gebraucht, ich hab schon überlegt ob der Magnetschalter auch ne Macke hat. Ich wüßte nicht was das Problem sonst verursacht hat, aber an beiden Tagen war es ziemlich heiß (denke aber nicht dass es der Grund ist) und gestern war der Motor auch recht warm.


    Ach ja und der Scheibenwischer geht seit dem Wochenende auch nicht.. Bitte Hilfe!!!!!!!!!!!

  • #2

    Der Magnetschalter ist ein Teil des Anlassers, den hast Du ja mit ausgetauscht. Möglicherweise hat das Zündschloss einen Fehler und der Anlasser läuft während des Motorlaufs mit?

    legal-illegal-scheißegal :)

  • #5

    Rapiate Methode zum rausfinden ob der Anlasser mitläuft - bei laufenden Motor noch mal Zündschlüßel auf anlassen drehen, wenns dann die kratzgeräusche bringt ist das ritzel ausgespurt, wen nicht dann läufts halt mit.


    Passt der Anlasser auch richtig gerade an den Flansch oder sieht der schief aus?



    Zum Scheibenwischer:
    - Sicherung
    - Lenkstockschalter
    - Relais
    - Kabelanschlüße am Schalter usw.
    - Strom prüfen am Motor (sitzt unter der Abdeckung)


    und noch vieles mehr....
    Ferndiagnose ist immer schwierig!


    Beschleunigung ist,
    wenn die Tränen der Ergriffenheit
    waagerecht zum Ohr hin abfließen!


    [right]Car-a-van (R)[/right]

  • #6

    Nein er springt nich sofort an, da ist kurz Pause und dann zieht er erst, mit einem Ruck.


    Der Anlasser wurde ja am Wochenende erst ausgetauscht und der Mensch hat schon Ahnung, also geh ich davon aus dass er gerade ist :rollin:


    Hach ja, ich weiß dass ne Ferndiagnose schwer ist, aber Samstag funktionierte der Scheibenwischer noch. Nachdem Anlasser getauscht und Anlage eingebaut wurden, ging gestern morgen nix ;( ich hab schon an die Sicherung gedacht.. Momentan bin ich echt am Zweifeln ob der Autokauf so gut war.


    Der Vorbesitzer ist auch total nett, er hat ja sofort das mit dem Anlasser gemacht als ich ihn anrief (das hat er mir auch angeboten, wenn was ist), aber ich komm mir langsam total blöd vor. Und eigentlich will ich nicht wieder selber schrauben müssen, das musste ich schon bei meinem vorherigen Auto machen.

  • #8

    Dazu fällt mir nur eins ein wer nicht selber schraubt fährt keinen opel :) aber so ein ähnliches problem hatte ich auch das strom + kabel vom anlasser war total von oxidation zerfressen sprich der anlasser hatte nicht sofort die volle leistung und hat erst verzögert mit einem starken ruck den motor angeschmissen... würd sagen einfach mal durch messen gegebenen falls batterie gleich mit prüfen und kabel tauschen

    NEIN das ist kein Rost!!! Das ist OPEL-Patina!!!!

  • #9

    anlassen mal nur mit kabelbrücke!
    "kurzschliessen" in fachkreisen genannt, hat aber damit nichts zu tun, denn der Zündschloßschalter macht nichts anderes als die Kabel zu verbinden.


    kannst das am stecker unter der verkleidung machen, da wo das zündschloß ist.


    Beschleunigung ist,
    wenn die Tränen der Ergriffenheit
    waagerecht zum Ohr hin abfließen!


    [right]Car-a-van (R)[/right]

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!