Induktivgeber im Zündverteiler lose oO

  • #1

    Hallo,
    komm heute von der autobahn, nach ner stunde 140 rum...halt anner ampel an, zack auto aus...wieder angemacht, fahr weiter zur Sparkasse, wieder aus...
    ..
    Hab dann vorher in Zündverteiler reingeschaut, also hab grad die Verteilerkappe abgeschraubt und siehe da, der Induktivgeber also dieses teil mit den 4 Zacken lässt sich so um ca einen cm verschieben...das ist doch nich normal oder?!
    Habs jetz ma n bissle befestigt...jetz gehts besser...
    Verteiler im eimer?!


    mfg

  • #3

    also meinst is was reparabeles und ich brauch kein neuen verteiler?! oke, super^^ gute nachricht:D^^
    macht das was aus, wenn da innendrinne oberflächenrost am start ist?!


    mfg

  • #4

    Nee, wegen den rostigen Oberflächen gibt's keine Probleme.


    Nur die Steckerchen am Zündmodul kannst Du bei der Gelegenheit vom Gammel befreien, aber nicht die Farben vertauschen!

  • #5

    na bei mir innendrinne sind die plastikteile der stecker garnemme vorhanden^^
    aber ist auch ne gute idee wenn ich alles schonmal offfen habe, dass ich da mal saubermachen kann...
    hast du den verteiler ausgebaut gehabt um die schraube da neizubauen?!
    haste dann aussen n gewinde und das drückt aufn induktivgeber?! oder haste in den auch noch reingebohrt?!


    mfg

  • #6

    Stimmt, die Steckerchen sind nochmal in Plastikgehäusen zusammengefasst.


    Bei mir waren die Dinger natürlich auch morsch. Doch kann man die getrost weglassen, denn die dienen nur zur Erleichterung der Montage, damit man nichts verwechselt. Also schreib' Dir nur die Reihenfolge auf und gut ist's.


    Ja, am Besten nimmst Du den ganzen Verteiler heraus, um Dir zu Hause alles in Ruhe zu begutachten. Wenn Du Dir vor dem Ausbau noch einen Strich zwischen Verteiler und Nockenwellengehäuse machst, dann sparst Du Dir anschließend das Einstellen des Zündzeitpunktes.


    Ich hatte Glück und hatte im Werkzeug noch einen Gewindeschneider M4 und einen 3,2 mm Bohrer. Das Material ist ziemlich weich, da muß man mit Gefühl arbeiten.



    Die Schraube drückt dann auf den kleinen Teil vom Gebergehäuse, hält sehr gut.


    Du kannst - wenn vorhanden - noch einen Klatsch 2-Komponentenkleber auf die Geberspule auftragen, dort wo die zwei Kabel rauskommen.


    Bir mir hält alles sehr gut und ich bin mir sicher, daß der erste Verteiler noch genauso lange wie der ganze Motor hält.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!