Karosse Vor/Nach-Facelift

  • #1

    Hallo liebe Kadett/Astrafreunde!,


    Mir wurde mal von euch erklärt das man in meinen Keinen 16v eibauen kann weil meiner noch keinen direkten "Schalttunnel" hat!
    Jetzt würde ich gerne wissen ob das Baujahr abhängig ist also mit vor/nachfacelift.


    Wenn es so ist müssten doch theoretisch alle Motoren die vorm Facelift verbaut waren in meinen passen oder ???


    Würde mich interessieren weil mir jemand einen 18E angeboten hat!!! jedoch stammt der Motor nicht aus einem Kadett, ich weis aber das dieser auch von 1984-1986 im E-Kadett verbaut war!


    Freundliche Lichthupe aus Nordhessen!

  • #2

    Jeder motor passt bei dir rein also weisst schon was ich mein. Es ist nur die schaltung anders bei den alten ist sie unten und die neueren haben si nach innen. Kannst das ganze auch umbauen das die schaltung nach innen kommt. Benutze mal die suche unter schalttunnel oder so da wirst du bestimmt einiges finden.

    Der bessere GTI heisst GSI

  • #3

    Das Problem ist das ich einen solchen Umbau nicht machen kann, ich hätte zwar nen Karrossierebauer, jedoch will der immer alles schweißen, schweißnähte sind in meinen augen aber immer große Rostschwachstellen, auserdem hab ich die befürchtung das die Stabilität des Kadetts möglicherweise leidet!


    Wenn der 18E also direkt passt habe ich sogar ne Werkstatt gegenüber der mir den Motorreinhängt, den rest würde dann mein Onkel machen.
    Ein 16v ist sicherlich schneller jedoch für nen Berufsschüler unerreichbar, der 18E kostet im vergleich nichts, da er in zich älteren Autos verbaut is die heute keiner mehr haben will... ASCONA B/C MANTA & CO.


    Außerdem kann man bei nem "Opaauto mit wenig Kilometern davon ausgehen das der nicht verheitzt ist, wie es 85% wohl sein dürften, gut der 16v war halt nunmal ein "Heizermotor" der 18E Jahrelang nur eine Spitzenmotorisierung in einem OpaAuto


    Wenn ichs aber aufs gewichtrechne ist der 18E sogar schneller als der c20ne, der xe ist zu teuer da bin ich mit zich 1000den dabei und weis nich ob er danach läuft...

  • #4

    Also ich war jetzt mal beim FOH und die meinten das es keine Probleme geben würde zumind. nicht wenn ich einen 18E ausnem Kadett nehme, jedoch machen sie sich sorgen das die Aufhängungen Probleme bereiten (Motoraufhängung/Getriebeaufhängung und ob Fahrwerk und Bremsen passen) konnten sie mir auch nicht sagen....
    Sie hätten keine Ahnung vom Ascona C und irgentwie schien es ihn auch egal zu sein... :(


    Weis jemand inwiefern da Kadett und Ascona C ähneln ?!

  • #6

    Der Motor passt rein und die Halter nimmste aus nem anderen Bigblockauto.
    Mit der Schaltung ist das auch nicht so schlimm, passt rann auch die "alte"
    Ist dann halt knapp mit KAT, aber der 18E hat ohnehinn keinen Kat.


    Achse brauchste ne "große" Nabe und innenbelüftete 236er Bremsen
    wenn du Delco Bremse mit unbelüfteter Scheibe hast, dann einfach nen anderen Bügel und ne neue Scheibe nehmen.


    Sowas wie das hier:
    [ebay]190320632663[/ebay]


    Beschleunigung ist,
    wenn die Tränen der Ergriffenheit
    waagerecht zum Ohr hin abfließen!


    [right]Car-a-van (R)[/right]

    Einmal editiert, zuletzt von x-lister ()

  • #7

    ähm was die Bremsen und das Fahrwerk angeht kann ich die nicht vom Ascona übernehmen ? ich meine theoretisch sind die doch auf den Ascona ausgelegt und der Kadett ist noch leichter...

  • #8

    Die Bremse des Ascona C past plug&play.
    Würde aber auch dann den HBZ+BKV mit übernehmen.
    Zu den Delcosätteln mit den Schiebehülsen (236er Scheiben).
    Sie "gehen" schon mal fest, was bei den ATE Sättel nicht pasiert.


    Würde da die ATE Sättel mit den größeren Scheiben (256x24 )bevorzugen.
    Hierfür sind aber min. 14 Zoll-Felgen erforderlich.


    Die Schaltung kann ohne größere Problene nach innen verlegt werden.
    Hierfür muß dann für das "neue" Schaltgestänge ein Loch in die Spritzwand geschnitten werden , um es in den Motorraum zu führen.
    Das alte "loch" im Tunnel mittels Platte schließen.
    Wird ein Kat verbaut , muß der Tunnel etwas aufgeweitet werden , hierbei den/das Hitzeblech/Abschirmung nicht vergessen.


    Alernativ zum 18E ist der C20NE zu betrachten , ist mit Kat und für kleines Geld zu bekommen.


    Zu beachten ist ebenfalls das bei Umbau auf 18E oder C20NE/XE die Federbeine gegen welche mit "großen" Radnaben zu tauschen sind ,oder Radleger umpressen (Neuteile)

    schraubt in Handschuhen

  • #9

    würde direkt die federbeine tauschen und ein demenstprechendes fahrwerk einbauen.

    Wie Man(n) sich bettet so liegt Man(n)


    Cabrio....was sonst?!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!