Hilfe [Kopfdichtung platt, neuer Motor?]

  • #1

    Sorry das ich noch n neues thema aufmache aber ich hab n bisserl schiss...


    also meine zylinderkopfdichtung ist platt wagen steht momentan in sankt augustin in einer werkstatt die woollen 350euro aber ne werkstatt in bergheim bei köln nur 200 und die haben auch nen schicken austausch motor da und würden selbigen auch günstig mir reinpflanzen wenn es denn so schlimm aussieht...


    so müßte nur eben 50 km weit nmach bergheim fahren :


    Frage 1 : hat jemand nen hänger den ich leihen kann (möglichst kreis bonn)
    Frage 2 : wenn ich keinen finde ist es leichtsinnig mit kurzgeschlossenem lüfter und geschwindigkeit 60 über die autobahnzufahren ... pausen mach ich natürlich auch damit er net überhitzt...
    Frage 3 : bin leider net im adac aber n kumpel von mir der auch mitfährt kann ich mich umsonst abschleppen lassen? habe mal gelesen biszu 60 km weit zur werkstatt meiner wahl ... :denk:


    ahja noch ne frage: welchen austausch motor kann ich denn noch ohne neue bremsanlage etc. verbauen ?

    Einmal editiert, zuletzt von Virus -]BoNN[- ()

  • #3

    naja 1.3 mit 44kw mehr kann ich jetzt net schreiben da mein wagen nich hier steht... naja hat keinen kat und is eben n vergaser kein einspritzer aber die 1.3er waren glaub ich alle vergaser...

  • #4

    Warum lässt du dich denn nicht von einem Bekannten hinschleppen?

  • #5

    :) hab jetzt was rumtelefoniert...hab vielleicht nen hänger anmachen tu ich meinen kleinen net mehr ... entweder hab ich jetzt einen hänger oder ne stange...



    aber trotzdem bleibt eine frage bestehen wenn der motor jetzt doch platt ist was dann :) vorschläge anregungen denkanstösse weil n 1.3er soll dann net mehr rein ...

  • #7

    Dem stimm ich zu. Ist allerdings auch eine kostenfrage. Da muss ja einiges am Auto geändert werden.


    Was ist das denn für ein Motor, den die Werkstatt als Austausch hat?

    Einmal editiert, zuletzt von Talin ()

  • #8

    Der Aufwand zum C20XE ist fast der Gleiche wie der zu nem anderen Motor. Da es ein Vergaser ist müsste eh die komplette Kraftstoffanlage mit getauscht werden und die Bremsen sind auch kleiner. Ich hab hier noch Bremsscheiben von so einem liegen und die sind viel dünner als die vom 1.4er z.B.
    Ist jetzt die Frage wie das Auto sonst so aussieht und ob sich die Investition noch lohnt.

  • #9

    jopp,mal abgesehen von den umbukosten ist der 16v auch "geringfügig" teurer im unterhalt/wartung/sprit..............


    wenn ich mich recht erinnere ist der virus student (?)


    ihr müsst es ja nicht immer übertreiben,denn u.a. muss die basis ja auch stimmen,wie steffen schon sagte.


    wenn der geldbeutel schmal und die karosse noch ein paar jahre hält,würd ich mir da einen 1,6er reinsetzen,mehr nicht.
    schlachtauto kaufen und umstricken,die entsorgung von schrottfahrzeugen ist ja zum glück kein problem mehr,dfür gibts ja mittlerweile sogar schon wieder geld.............

  • #10

    Deshalb habe ich ja gefragt, was für nen Motor die zu liegen haben. Wenn es auch ein 1.3er ist, würde ich den dann tauschen lassen. Alles andere wird teurer, als sich gleich nen anderen Kadett zuzulegen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!