Kadett und Kadett? Oder Kadett und Astra?

  • #1

    Hallo!


    Ich brauch mal nen bissel Entscheidungshilfe
    von Leuten, die ein wenig sind, wie ich und
    einen nicht gleich für total bekloppt erklären.. ;)


    (Obwohl, so nen bissel bekloppt bin ich ja auch!)


    Gut, also ich hab jetzt nen Champion.
    Bj 91, 154tkm, technisch top mit vielen Neuteilen.
    Er wurde schon mal geschweißt, aber nicht von mir.
    Allerdings habe ich feststellen müssen, dass
    es nicht das "Wahre" ist.
    Habe ja auch schon mal mit meinem Ex, meinen damaligen
    Kadetten restauriert und weiß, wie es besser geht.
    Klartext, ich müßte den Wagen nochmal
    komplett fertig machen.
    Leider fehlen mir dafür die Räumlichkeiten und "fachmännische" Hilfe.
    Denn ganz allein trau ich mir das nicht zu.
    Ich bin die einzig Bekloppte, die auf alte Karren steht.


    Nebenbei habe ich einen Astra F, Bj 98 mit Klima und recht wenig runter,
    ein einfacher 1,6er.
    Technisch top, optisch keine Schönheit, aber rostfrei.



    Meine Überlegung war, da ich den Champion selber nicht machen
    kann, wie ich es gern hätte,
    den Champion das ganze Jahr, zu fahren.
    Es ist einfach zu viel Arbeit, was den Rost angeht.


    Und entweder den Astra zu behalten, obwohl mein Bruder ihn mir gern abkaufen würde.


    Oder den Astra meinem Bruder, zu geben und mir einen tip
    top Kadett E, zu holen, der nichts gelaufen hat.
    Egal, wie groß oder klein der Motor ist.
    Und den neben dem Champion, zu fahren.
    Natürlich nicht bei jedem Wetter.


    Ich kam auch schon auf die Schnappsidee,
    den Champion für 2500 Euro restaurieren, zu lassen.
    Aber ich weiß, dass es wahrscheinlich nicht für das
    Geld möglich ist.



    Ich will am Liebsten einfach nur Kadett fahren-
    und zwar das ganze Jahr.
    Ich weiß, die Karren sind alt und vielleicht nicht so
    zuverlässig...


    Bla bla bla...wie viele neue Autos hab ich schon auf der Bahn liegen sehen...;)

  • #2

    Zwei Kadetten und gut ist ;)


    ...ja ok, bei mir kommt bald Kadett Nr. 4 , aber da rate ich jedem eher von ab... oder man hat den Platz, dann kann man nie genug Kadetten haben :D


    Gruß Music.

  • #3

    naja man muss dazu sagen wenig km leistung ist keine garantie das du nichts machen musst dann. meiner hat 84tkm gelaufen und hat trotzdem rost an schweller endspitzen radläufe und boden vorne. das übliche halt. also wenn du nichts in sachen blech machen kannst , dann rate ich dir von nem kadett ab.sonst steckst du da geld rein und dann kommt der wieder weg weil du den rost nicht beseitigen sprich schweissen kannst.mfg

    --http://www.opel-lager.de--
    --Astra f Caravan 1.6--
    --Calibra 2.0 16V--
    --Kadett 2.0 16V--
    --Kadett 1.6 automatik--

  • #4

    Nur gut, das nen Astra nicht rostet *LACH* :D
    ...mittlerweile ist das allererste was ich bei einem Astra-F angucke die hinteren Federteller... die sind meist durch... und mit den Federtellern dann auch die Träger.


    Gruß Music.

  • #5

    Ja, das weiß ich.
    Ich hatte mein ganzes Leben nur Kadetten-
    das ist schon mein 7. !
    Von C14NZ, über C16NZ, über den C18NZ
    bis zum C20NE hatte ich alles.


    Hab da nen Kadetten im Blick, der hat keine 50tkm gelaufen,
    von Opa, der sieht aus, wie neu...
    Kleiner Motor, aber sch... drauf, wenn er so gut wie rostfrei ist.
    Mike Sanders rein und gut.
    Soll natürlich dementsprechend viel kosten,
    der Wagen.



    Und ich weiß, wie das aussehen muß.
    Wie gesagt, 10 Jahre Kadett-Erfahrung. ;)



    @Music Boy:
    Ja, mein Astra hat erst 85tkm runter und ich
    hatte die Verkleidung runter.
    Noch war da rosttechnisch nicts, zu sehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Ive ()

  • #6

    Wenn du den Champion das ganze Jahr fährst,ist er bald ein Pflegefall und die Instansetzung nicht bezahlbar.Mit 2500 € kommste auch nicht weit.Einen anderen Kadetten kaufen,wäre rausgeschmissenes Geld,da ist auch immer was dran und die Ersatzteileversorgung ist schlecht.
    Reine vernunftentscheidung,den Champion und Astra verticken,und einen anderen guten Wagen holen,mit dem man unbeschwert das ganze Jahr gondeln kann,ohne immer Geld nachlegen zu müssen,oder vorm nächsten TÜV zu zittern.
    Wie gesagt,ist meine Meinung,die Entscheidung liegt ganz bei dir.Gruß 16V Fahrer

  • #7

    @16vfahrer:


    Stell Dir vor, das hatte ich mir auch gedacht.
    Aber ich würd niemals das Geld für den Kadett
    bekommen, was er wert ist-oder so gesagt was ich
    rein gesteckt habe.
    Da ist neu dran:
    Reifen, Bremsen vorn und hinten hab ich komplett gemacht,
    Wapu, Zahnriemen, Thermostat, Traggelenk, Keilriemen,
    Servolenkgetriebe ist überholt, Benzinpumpe...


    Und was weiß ich noch was...

  • #8

    Ich weiß nicht,was du meinst was dein Auto noch Wert ist,aber überschätz den Wert nicht,mit 2000 € biste noch gut beraten,vorraus gesetzt 2 Jahre HU und AU.Du wolltest eine Entscheidungshilfe,die hab ich dir gegeben.
    Das was du erneuert hast,hab ich in all den Jahren schon mehrmals erneuert,steigert aber den Wert nicht im geringsten,und das Geld gibts auch beim Verkauf nicht wieder raus.Spätesten wenn deine Querlenkeraufnahme durch ist,kannste den eh verschrotten,und das kommt so oder so,ist halt die Archillesferse beim Kadett.Schönen Abend noch.

  • #9

    Hmmm den Champion verkaufen?!?! Alleine die Sitze kosten wenn se ausbaust und verkaufst mehr, als für den ganzen Kadett kriegst...
    -> Evtl. als Teilespender für nen andern Kadett!?!? Wobei ein echter Champion mittlerweile auch rar wird...


    Hmm hat Kadett fahren überhaupt was mit Vernunft zu tun?!?

    Kadett E Stufenheck mit C20XE
    CarPC; Audio: X-FI Music Xtreme@ Clarion PEQ2040@ Helix HXA40@ Hertz HSK165.4 Combo FS; Woofer: Hertz HX300 an Audison SRX2s

  • #10

    Also 2000 wollte ich gar nicht haben.
    Mit 1500 wäre ich schon zufrieden.
    Aber für darunter würde ich ihn niemals her geben.
    Dann lieber in zig Jahren wieder aufbauen.


    Querlenkeraufnahme ist ok.
    Der Wagen wurde auch schon mal gemacht.
    Aber nicht da, wo es jetzt durch kommt,
    da hat sich der Typ damals wohl ein wenig verschätzt.


    Also nicht sooo wild.
    Aber es ärgert mich schon.
    Und soll ja nicht bleiben,
    der Gammel.



    Mein Champion hat KEINE Ledersitze. ;)
    Er hatte auch nie welche.
    Der Wagen kommt sozusagen aus 1. Hand.
    Es gab ihn auch ohne Leder.
    Aber dafür hat meiner originalerweise
    eine AHK... :rollin:



    Ja nee, wenn ich icht genug Kohle bekomme,
    dann stell ich ihn im Winter in die Halle
    und traue mich einfach schon mal,
    alles heraus, zu trennen, was muß...


    Und schweißen werd ich dann halt auch lernen.
    Habe auch nicht, wie andere Frauen, ein
    Problem damit, mich schmutzig zu machen.
    Arbeite auch in einem Männerberuf...


    Wird schon!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!