Winkelschleifer-Aufsatz, bessere Qualität?

  • #1

    Hallo,


    kennt jemand sowas wie im Bild? (eBay: [ebay]220451982353[/ebay] )
    Gibts sowas auch von besseren Marken? Also nicht von Noname... Finde das Teil auf den ersten Blick garnicht schlecht, weil es ist kleiner wie ein ganzes Gerät. Und für die Arbeit, wenn man es nur ab und zu braucht, auch nicht zu groß um in der Winkelschleiferkiste zu stecken. Nur mir schaut das etwas billig gebaut aus... Kennt jemand sowas nochmal, nur qualitativ hochwertiger? Vieleicht gebe ich ja auch nur den falschen Namen in der Suchmaschine ein...



    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #2

    Moin Martininii,


    also mit deinem Aufsatz kann ich dir leider nicht weiterhelfen, aber warum machst du dir das so umständlich?
    Ein separater "Schnabelbandschleifer" ist doch genau so groß wie der Aufsatz und demnacht doch bestimmt auch handlicher. Ich stell mir das ziemlich umständlich vor, noch zusätzlich dazu die Flex zu halten.
    Soll nur so ein Gedankenanstoß sein ;)

    Ich bin für das 3 Liter Auto......3 Liter Hubraum :D

  • #3

    also wir haben son ding von würth in der firma scheints also auch "hochwertiger" zu geben wir nene den "fingerschleifer" wie die genaue bezeichnung des teils is weiss ich leider nicht aber brauchst du da nicht auch ne spezielle flex für? weil du kannst das ding ja nich wie ne normale scheibe aufspannen und einstellbar von der drehzahl musses ja auch sein ;) naja hoffe ich konnt dir helfen mfg jan

  • #4

    Ok das hört sich ja schonmal gut an. Hab ne blaue Bosch.... Von Würth das Teil sehe ich mir mal genauer an :)


    EDIT: Ein Produktname/Nummer wäre aber schon Hilfreich :) Im Onlinekatalog von Würth finde ich grad nix passendes :(

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #5

    Ist da auch noch eine Art Getriebe drin ?! Ansonsten braucht man wohl wirklich
    noch eine Flex mit Drehzahlregler, sonst zerledert es einem doch eins fix das
    Schleifband bei 11000 rpm ?!.. o)


    Sieht mir jedenfalls auch irgendwie recht unhandlich aus.. aber nun, wird schon
    seinen Einsatzzweck haben.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #6

    Ich hab in google einfach Bandschleifer eingegeben....


    [ftp=http://www.louistools.de/catalog/product_info.php?products_id=25050]Klick mich(aber viel teuer)[/ftp]


    [ftp=http://www.louistools.de/catalog/product_info.php?products_id=2559]Klick mich(bissl billiger)[/ftp]


    Ich für meinen Teil kann die Flex aufsätze überhaupt nicht empfehlen. Das ist meines erachtens die größte Unfallgefahr die es gibt(sofern man eine stink normale Flex besitzt).


    Die Geräte in den von mir gezeigten Links mit den Band- und Feilenschleifer sind nur zu empfehlen(auch wenn der von FLEX sehr sehr teuer ist*lach*). Bei meinem letzten Arbeitgeber hatte ich nur DeWalt und Festool. Fand ich bisher immer Geil (bis auf Makita :D an die kommt keiner ran).


    Hoffe das hilft.


    Gruß

  • #7

    Ich glaube, ich probiers einfach mal aus :)

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #8

    Wenn du keine einstellbare Flex hast, lass die Finger von den Aufsätzen, ist gesünder
    wie oben schon geschrieben stand, die von DeWalt sind gut und günstig

    Der die Gänge schraubt !!!!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!