Radläufe hinten schweißen/abdichten

  • #1

    Hallo Gemeinde,
    habe die suche schon gequält aber leider nicht das passende gefunden :(
    Folgendes Problem: Eigentlich hatte ich vor meine Radläufe hinten beim Karosseriebauer machen zu lassen da ich damit noch keine direkte erfahrung habe (Schweißkenntnisse und Schutzgasgerät habe ich aber) , deshalb überlege ich jetzt es vll. selber anzugehn :rollin:
    Also das ich den alten sauber austrennen muss und den neuen dann ansetzte und anpunkte weis ich, aber folgendes is mir noch etwas unklar:
    1. Wie muss ich ihn unten verschweißen, wenn ich die kante danach bördeln will, einfach komplett mit dem inneren Radlauf verschweißen oder wie?
    2. Wie (und mit was) dichtet man ambesten die stelle ab an der der innere mit dem äußeren lauf überlappt/zusammenkommt?
    3. Von innen nur hohlraumwachs rein oder muss sonst noch was gemacht werden?
    4. Außen nach dem abschleifen der schweißpunkte direkt verzinnen?


    Ich hoffe ich habs halbwegs verständlich geschrieben, meinungen von leuten die das schon hinter sich haben wären super, falls wer bilder hat wäre auch interessant


    mfg

  • #2

    Hallo Kadett_Fahrer,


    der innere Radlauf ist meist total mit verrostet. Daher schneide ich den sauber ab, verpunkte ihn von Innen mit dem neuen Außenblech, schleife die Punkte weg, grundiere alles innen, mache auf die frische Farbe noch überlackierbare Karosseriedichtmasse (weiß) in Großmenge drauf und lege das Gesamtpaket dann bei feuchter Farbe und feuchter Dichtmasse sofort komplett um (also quasi umgebördelt).
    Danach verstreiche ich den Kit nochmal hübsch und pinsele alles nach Trocknung nochmal mit Rostfarbe.
    Mit nem Heizkörperpinsel hau ich nachträglich nochmal Rostschutz vom Kofferraum aus auf die Stelle.
    Die Außenseite schleif ich glatt, grundiere sie (träufele auch gerne Farbe in die Schweißnaht) und spachtele sie. Zinn hat Flußmittel, das sehr aggresiv neuen Rost verursacht. Daher nutze ich das hier nicht.


    Schöne Grüße


    Oelfingerjoe

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!