Kaltstart Problem

  • #1

    Hallo Jungs,


    ich habe folgendes Problem:


    Wenn ich meinen Kadett starten will, dann geht die Kiste fast nicht an. Ich muss das Gaspedal ganz durchtreten. Nach ein bißchen orgeln geht er an. Wenn ich dann nichts mache, fällt die Drehzahl ab und er geht wieder aus. Damit er nicht ganz aus geht, steh ich wieder aufs Gas. Es kommt aber nichts. Nur wenn ich das Gaspedal ganz durchtrete, kommt nach kurzer Zeit erst wieder was und der Motor dreht wieder hoch. Wenn ich ihn ein Weilchen etwas höher drehen lasse, dann geht er eigentlich nicht mehr aus. Er bleibt auf seinem Standgas und alles ist normal. Wenn ich dann wieder neu starte funktioniert alles bestens.
    Wisst ihr was das sein könnte?


    Daten:
    Motor ist ein 2.0E
    Standgas hab ich erhöht. Müsste so um die 1300-1400 1/min sein.
    Leerlaufsteller schon gewechselt, auch schon gereinigt.


    MfG
    ACK Driver

  • #2

    2.0E,der sollte auch einen temparaturfühler fürs steuergerät haben.
    wenn der im kalten zustand ein falsches signal liefert,wird die einspritzmenge nicht erhöht und er säuft ab!


    wo der bei diesem motor allerdings sitzt,kann ich dir leider nicht sagen.


    (wo is der holger wenn man ihn mal braucht????)

  • #3

    Du meinst jetzt den Motortemperaturfühler, oder?


    Der müsste doch im Motorblock stecken oder so... hmmm...

  • #5

    Also, ich hab mal Bilder gemacht zum besser erklären ;)


    Das ist der für die Anzeige, richtig?


    Ist das der fürs Steuergerät? Oder was ist das für ein Ding?


    MfG
    Driver

  • #6

    Das erste Bild zeigt den Temperaturfühler für die Anzeige im Cockpit und das zweite Bild zeigt den Öldruckgeber,der den Öldruck im Cockpit anzeigt.


    Der Temperaturfühler fürs Steuergerät ist zweipolig und hat einen blauen Kunsstoffkörper.Der Fühler sitzt wie gesagt meist im Thermostatgehäuse.Gehe am Besten mal den Kabelbaum der vom Steuergerät kommt nach,da muß der Fühler mit dran sein.Der hat mit dem Kabelbaum vom Fahrzeug nichts zu tun.


    Edit: Will nicht Klugscheißen,aber der 20E hat keinen Leerlaufsteller,sondern nur nen Zusatzluftschieber.
    Ich fahre gleich wahrscheinlich nochmal zu meiner Halle,da steht noch ein 20E von nem Bekannten von mir,dann schau ich da nochmal nach,wo der Fühler genau sitzt.


    2.Edit: Das Ding sieht so aus:

  • #7

    Macht nix, wenn er Zusatzluftschieber heisst dann heisst er halt so, ich lerne gerne ;) Hauptsache ich weiß für was das Ding ist ;)


    Wäre cool wenn du mit das sagen könntest wo der kleine Wurm sitzt, damit ich mir den mal anschauen kann. Weil so langsam will ich mal Erfolg sehen X(


    Edit: Aaaaahaaaaaaa, ich geh mal eben runter ans Auto und schau mal.... Danke fürs Bild!!!

    Einmal editiert, zuletzt von ACK Driver ()

  • #9

    So, ich habe ihn entdeckt. Dieser Fühler kann also auch für das Kaltstartverhalten verantwortlich sein? Wär ich echt nicht von alleine drauf gekommen das das der ist...
    Wenn ja dann werde ich mir einen neuen besorgen müssen.... hmmm....

  • #10

    Überprüfe ihn erstmal.Das heißt messe mal den Widerstand,wenn der Motor kalt ist,dann muß der nen Widerstand vom ca.3000 Ohm haben. Wenn der das hat,dann messe mal von einem Kontakt aus zum Motorblock,bzw Messinggehäuse vom Fühler,da darf kein Durchgang sein,also unendlicher Widerstand. Wenn das so ist,dann ist der Fühler in Ordnung. Wenn der in Ordnung ist,dann mache mal das,was ich in diesem Threat http://kadett-forum.de/thread.php?postid=48165#post48165 geschrieben habe. Die alten Motoren haben nämlich alles das Problem.


    Es könnte aber auch am Zusatzluftschieber liegen,da Du ihn aber schon getauscht hast,können wir das mal ausschließen.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!