Kadett E Federbeine+E Federn+D Domlager

  • #1

    Ich habe gestern die Kadett E Federbeine aus der Werkstatt zurückbekommen, die haben mir 2 neue Radlager eingepresst. Ich muss die Karre unbedingt wieder rollbar machen, damit ich am Montag/Dienstag mit der Innenraumbearbeitung anfangen kann. Habe eine Woche Urlaub und da muss ich gut was schaffen ;)


    Könnte mir jemand sagen, wie ich die Federbeine Zusammenbauen muss? Habe wie im Topic erwähnt Kadett E Gsi 16V Federbeine, Kadett E Federn (-60mm) und D Domlager.
    Ich frage mich, welche Teile ich "oben rum" verwenden soll. Also was kommt sozusagen zwischen Feder und D-Domlager? Noch irgendwelche Teile vom E Federbein? oder D ? Habe leider nur eine Kiste voll von den Teilen, da ich die Federbeine schon vor einem Jahr auseinandergebaut habe. Nun weiß ich nicht womit wohin ;/ Vorher waren übrigens Kadett D GT/E Federbeine drin.

    #+# Let's play 'swallow the stuff under the sink'. #+#

  • #3

    ahh, mir hat ein Teil gefehlt, jetzt funktioniert es ;)


    Aber es sieht danach aus, alsob ich neue Stoßdämpfer bräuchte ;/ Die gelben Konis habens hinter sich. Gna. Nicht gut für den Finanzplan. Greift man da nach wie vor zu Koni? Oder was kauft der "moderne" Opelschrauber?

    #+# Let's play 'swallow the stuff under the sink'. #+#

    Einmal editiert, zuletzt von vandroiy ()

  • #5

    Ja, ist so. Allerdings habe ich die durch Zufall in nem Schlacht-GT/E "gefunden" und dementsprechend gibts keine Rechnung, keinen Aufkleber etc. Schön wärs gewesen.

    #+# Let's play 'swallow the stuff under the sink'. #+#

  • #6


    Ja, stimmt. Meine waren nach 7 Jahren mal undicht (allerdings mehr Steh- als Fahrzeug). Eingeschickt, neue zurück bekommen - nach 3 Tagen! Schon nicht schlecht...

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

  • #7

    Für Fahrzeuge die wenig bewegt werden gibt es auch ein spezielles Öl für die Konis damit sowas nicht passiert! :D


    Haben alle meine Fahrezeuge :), das macht Poohl und kostet +10,00 Euro pro Dämpfer wenn`se da schon mal sind! :wink:

    www.gteschmiede.de ... die Onlineplattform für den Kadett D

  • #8

    Man lernt ja nie aus :)

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

  • #9

    Was muß den defenitiv da sein das die das machen?
    Reicht ein Kleber auf dem Dämpfer aus?
    Ist da keine Seriennr drin an der sie die erkennen können?
    Muß die Rechnung unbedingt dabei sein?


    Stehe auch gerade vor dem Problem.
    Schlachtwagen mit gelbe Koni´s

    :gelage:" Is immer noch besser, als ein Kolbenfresser....."
    Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit :denk:

  • #10

    Ohne Rechnung kannste vergessen, die Aufkleber müssen glaube auch mit Trägerfolie sein. Keine Rechnung, kein Ersatz! :(

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!