ZitatAlles anzeigenOriginal von BJ Hunnicutt
Tja, nur das die Quetschverbinder von Klauke eben auch nicht aus Kupfer sind.
Tja, wer mit Material richtig umgeht, weis auch warum deine Antwort quatsch is .
Ein Quetschverbinder wird über zwei abisolierte adern gesteckt, und gepresst .
Der Verbinder soll garnicht leiten, sondern die aufeinander gepressten Kupferleiter .
Evtl verwechselst du auch Quetschverbinder mit Stossverbinder, werden ja beide gequetsch, nur Stossverbinder sollen leiten, sind aber deswegen auch aus Silber .
Und auch in der Hifiscene wird gepresst, löten is nur billiger !
Ich hab 3Presszangen, da man für alles ne andere brauch, und keine der Zangen hat unter 100 gekostet, glaub mir, wenn löten besser wär, würd ich es tun !