Wie richtig Lautsprecherkabel verbinden?

  • #11


    Tja, wer mit Material richtig umgeht, weis auch warum deine Antwort quatsch is .
    Ein Quetschverbinder wird über zwei abisolierte adern gesteckt, und gepresst .
    Der Verbinder soll garnicht leiten, sondern die aufeinander gepressten Kupferleiter .


    Evtl verwechselst du auch Quetschverbinder mit Stossverbinder, werden ja beide gequetsch, nur Stossverbinder sollen leiten, sind aber deswegen auch aus Silber .


    Und auch in der Hifiscene wird gepresst, löten is nur billiger !
    Ich hab 3Presszangen, da man für alles ne andere brauch, und keine der Zangen hat unter 100 gekostet, glaub mir, wenn löten besser wär, würd ich es tun !

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #12

    Keo, kannst du mal Bilder von den Zangen reinsetzen, ich hab nur diese Standart "Billigzangen", möchte mir da auch mal was vernünftiges kaufen.


    Ich habe schon in meiner Lehre gelernt das man im ganzen Kfz nicht Löten soll, es nur als Nötlösungen nutzen soll.

  • #14

    Jo, das schaut gut aus .
    Musst eben drauf achten, das die Litzen übernander liegen, oder inneinander .


    Zum Löten muss ich noch sagen, ich mach das super gerne, also ich bau gerne irgendwelche sachen oder repariere irgend nen Kram, spass macht das auf jeden fall :D .


    Werd moin ma Bilder machen, von meinen Zangen machen .
    Fürs Auto würd ich die K507 von Klauke empfehlen, wechselbare einsätze, viele Querschnitte .

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!