Zierleisten entfernen?

  • #1

    [B]Halli hallo
    Kann mir einer nen Tip geben wie ich die doofen Zierleisten an meinem Kadettilac entferne?..also am schonensten.,..
    Habe se beim Corsa mit viel fummelei und etikettenlöser weg bekommen...aber da muss es doch was einfacheres geben.....Fön?..hab gehört soll ganz gut gehen ?(
    Vielen Dank schon mal.
    Melanie
    [/B]

  • #2

    Jop, am Besten mit nem Heißluftfön nach und nach schön warm machen und abziehen. Aber nicht zu lange auf eine Stelle halten, da sonst der Lack Schaden nimmt. Die Überreste kann man mit Kleberentferner wegmachen, gibts aber auch irgendwo schon einige Threads.

  • #3

    jo, aber lieber bissel mehr warm machen als zu wenig, sonst zieste den lack mir runter^^ (wenne keinen heiz-föhn nehmen willst, nehm nen normale)

  • #4

    :denk: Und bein ersten Dödel, der einem auf dem Supermarkt-Parkplatz eine kräftige Schmarre oder gar Delle als Souvenir hinterläßt, kommt die große Freude ! :dummgugg:

  • #5

    naja, also ich hab lieber das risiiko auf nen kleien schrammen (dann wenns ne richtige delle is, dann schlägts auch durch die leiste durch...) als die häßlichen leisten neben drauf.


    @Corsafahrer
    wenn du die leisten runter hast bleibt ja noch das schaumstoffgebabb, das hab cih bei mir zum verrecken nciht weg bekommen, weder mit fön, reniger oder sonstwas....kratzen ging halbwegs, mim fingernagel, aber mit was anderem wollte ich nicht wegen dem lack.+


    hab mir dann mal von würth so nen gummi rubber geholt. der kommt auf die bohrmaschiene, und radiert das zeug weg als wärs nix, in 1h war ich mit der ganzen karre fertig...und danach nochmal drüber poliert....


    angeblich geht e auch mit jedem etwas festeren radiergummi, hab ich noch nicht probiert, aber da würd ich mir nen kleinen vorrat zulegen...

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #6

    Hab das auch immer mit dem Gummirubber gemacht, da geht am einfachsten

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #7

    gibt auch solche "rubber" mit luftdruck.
    eigentlich in jedem karosseriebau-betrieb vorhanden, wenn du da wen kennst, kannst das teil bestimmt mal für nen mittag ausleihen.


    ist so ne "radiergummi"-walze, damit gehts 1a mit dem luftdruckteil.
    nur nachteil ist halt dass der griff mit der zeit so kalt wird dass dir fast die hände dran festfrieren... :D

  • #8

    mit druckluft? wie funzt denn das, kann ich mir grad net vorstellen? ne vor/zurück bewegung, wie bei nem presslufthammer?

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #9

    ich glaube ich hab mehr als 5 stunden gebraucht bis die ganzen klebereste weg waren. und danach hatte ich sowas von wunde finger. ich habs mit so nem zitronenzeugs weggemacht, war das einzige was ich zur verfügung hatte.


    mfg
    alex

    [GLOW=#4B0082]Rauche nie im Bett, denn es könnte deine Asche sein die nachher auf dem Boden liegt[/GLOW]

  • #10

    jo das knibbeln is schon fies, aber man solls nich über dramatisieren...
    anleitung, um das ganze einfach und fast schmerzfrei wegzumachen (das kleber gedönse)


    1. erst mal großzügig mit silikon-entferner einstreichen (ruhig mehrmals)
    2. mit dem (normalen) fön den kleber richtig schön "heiss" machen und dann mit einem >trockenen< Tuch in eine richtung reiben (nicht hin und her, nur in eine, quasi abreiben/wischen)
    das ganze mit viel druck auf dem tuch^^ dann gehts echt flott ab...
    3. mit silikon entferner den restlichen kleber abmachen
    4. polieren ;)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!