Zierleisten entfernen?

  • #11

    die sog. "gummirubber" heissen in fachkreisen auch Lackradierer :P


    bekam man früher problemlos in jedem baumarkt, werden aber jetzt nicht mehr verkauft, da wenn sie stark abgenutzt sind, gefährlich sind (wurde mir so geschildert ?( )
    da hat sich wohl einer nen finger abgerubbelt und hornbach verklagt :D:D:D


    ich hatte mir mal einen solchen von bekannten ausgeliehen. ABER vorsicht, wenn man zu lang auf einer stelle bleibt, hinterlässt der schöne weiße grundierungsflecken......


    die sache mit entferner spray war mir zu fummelig.



    mfg k-cabrio

  • #13

    Halli hallo...ja danke erst mal für eure tips..
    ja das mit dem knibbeln kenn ich hab beim corsa auch ungefähr nen ganzen tag geknibbelt*lach
    Ich denk mal ich werd die wohl mit dem fön warm machen und dann mal schauen was über bleibt:o)
    MfG
    Melli

  • #14

    also ich habe dafür immer so einen kleber-radiere genommen!!!
    den gibts zb. von würth oder berner, geht supi!! :D

    Ulli,was ist denn???
    Elke,sowas ist mir noch nie passiert!!
    :lol:
    .

  • #15

    genau den hatt ich gemeint...
    aber erstmal wissen woher man den kriegt, bei würth häte ich wegen mindermengen bestellung usw. knappe 50,- hingelegt für son 2er pack....hab mir dann einen beim opel händler geliehen...

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #16

    Also ich meine Zierleisten auch entfernt und es ging am besten, indem man den Klebestreifen unter den Zierleisten mit Bezin eingeweicht hat und dann mit einem Gummirakel vorsichtig abgekratzt hat. Mit dem Heißluftfön kam ich nicht weit. Dafür ist der Kleber viel zu hartnäckig oder man sitzt echt Stunden wenn nicht sogar Tage da dran. Da muss man außerdem aufpassen, dass der Lack nicht abplatzt. Das Bezin greift den Lack nicht an und es geht echt gut.


    Da gibt es aber auch so eine Maschine, die ist wie ein Radiergummi. Die hat so einen Gummikopf der sich dann dreht und der "radiert" dann den Klebestreifen einfach weg. Ohne Probleme alles sauber. Damit ist es natürlich am aller einfachsten. Die haben aber meistens nur die Kfz-Werkstätten.


    Viel Erfolg! ;)

  • #17


    ist ne walze die sich nur normal dreht :D

  • #18

    also quasi wie des ding für die bohrmaschine, auf ner druckluft maschine :) -is ja dann quasi es selbe :)



    also ich hab mit allen anderen methoden schlechte erfahrungen gemacht (also beim abmachen von dem schaumstoff zeug, dass bei mir an den leisten rückstandslos abging, und komplett auf der karre geklebt hat):
    1. heißluftföhn....das zeug is weich geworden, und man konnte es garnichtmehr abziehen, weils sofort gerissen is, wenn man etwas gezocken hat.
    2. einweichen mit nitro/benzin/aceton/glasreiniger/usw. den kleber an sich hat das zeug schon gelößt, aber dazu musste es erstmal durch den 1-2mm dichen schaumstoff durch, und das hat das zeug einfach nicht gemacht.
    3. warmmachen und rackeln....wollte ich nicht, denn wenn der lack warm is, kannste ihn auch mit nem plastik rackel zerkratzen...
    4. polieren...bringt absolut garnix, solange noch zeug draufklebt...
    5. mim fingernagel, bzw. den fingern rubbeln....ist möglich, aber nach etwa 1h hatte ich nichtmal das 15cm stück am kotflügel weg....


    -> diesen gummirbber leihen, kaufen, wie auch immer....einfach ma bei werkstätten anfragen, vll. tritt ja eine einen ab, falls man keine connections hat...
    und in 1-2h is das zeug gechichte....danach nochmal gründlich polieren....

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #19

    Heißluft und das Klebzeugs dann mit Verdünnung(Terpentinersatz) einweichen und mit nem Plastekeil runterpopeln. Geht super!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!