verschiedene 5-Gang Getriebe, welches nehmen ?

  • #11



    ...Genau den habe ich ! :)


    C13NZ


    Ich hätte es bei meiner Fragestellung dazuschreiben sollen, Sorry ! :(


    Gruß, Pit :)

  • #12

    OHC-Smallblock-Motoren:
    * 1,3 l 13N 44 kW/60 PS (1,3)
    * 1,3 l 13NB 44 kW/60 PS (1,3 Euronorm)
    * 1,3 l C13N 40 kW/54 PS (1,3i mit Fahrzeugkatalysator|Katalysator)
    * 1,3 l 13S 55 kW/75 PS (1,3S)


    Sooo 13N ohne Kat
    13nb Ehemalige Euronorm auch ohne Kat
    C13N zwar kat aber nur 54PS
    13S hat 75S auch kein Kat....

    Posted by: KiLLiNGFREZZi

    to do:
    - Leder
    - Innenraum
    - seltene Teile jagen :D
    ...read more

  • #13

    Den Kadett gab es mit C13NZ und 44kw/60PS. Den hatten wir mindestens 8x als Firmenwagen und alle mit 44kw und 60PS

  • #14


    Woher hast Du denn diese Information?
    Opel listet diesen Motor in den damaligen Verkaufsprospekten mit einer Leistung von 44KW (60PS) auf.


    Aber ist ja auch egal, darum geht es hier in diesem Thread ja gar nicht.


    Ich wollte Dir mit meinem Post eigentlich nur sagen, daß die Anzahl der Gänge in einem E-Kadett völlig unabhängig von der Lage des Schaltgestänges ist.
    Auch wenn sich das Schaltgestänge bei einem E-Kadett, der werkseitig mit 4-Gg Getriebe ausgeliefert wurde, unterm Auto befindet, bedeutet der Umbau auf ein 5-Gg Getriebe nicht zwangsläufig, daß man das Schaltgestänge in den Innenraum legen muß.

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • #15

    ...Ein kleines Update : :)


    es ist noch alles so, wie es immer war, ich fahre immer noch mit dem originalem 4 Gang Getriebe.
    Ihr könnt mich ruhig auslachen, aber mir war der Aufwand zu groß.


    Mittlerweile habe ich (seit Ende August ´09) rund 14.000 KM zurückgelegt + mich an das (vermutlich) doch recht hohe Drehzahlniveau gewöhnt.
    Genaue Drehzahlen weiß ich nicht, da mein Kadett keinen DZM hat.
    Angegeben ist er mit 160, laut GPS (Becker-Navi) hat er sogar 168 geschafft (Tacho ca.185), dann setzte ein ruckeln ein, wahrscheinlich der DZ-Begrenzer.
    Am wohlsten scheint sich der Wagen im Bereich von 120-140 Km/h zu fühlen, wenn ich meinen alten Ohren noch trauen kann.


    Mittlerweile ist mir der Kadett sehr an´s Herz gewachsen + ich werde ihn noch länger weiterfahren.
    (...auch wenn ich die Farbe "Platinmet." nicht mag...)
    Anfang März geht es wieder auf eine (fast) 1000 KM Dienstreise, danach steht erstmal eine große Inspektion an.
    Sollte sich das 4 Gang-Getriebe doch irgendwann mal verabschieden, werde ich eure Tips dankend zur Hilfe nehmen.


    Nochmals vielen Dank an alle, die sich mit meiner Frage beschäftigt haben !


    Gruß, Pit :)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!