Wasserkühler Cabrio mit C20XE

  • #1

    Ich habe folgendes Prblem bei meinem Umbau auf C20XE im Cabrio mit dem Kühler. Der Kadett ist ein GSI mit C20NE und Servo. Der Kühler vom NE passt nicht mit den Wasserschläuchen vom Thermostat zum Kühler und der Kühler vom Schlacht GSI ist zu hoch.


    Gibt es evtl einen Kühler der an den XE im Cabrio passt.

  • #2

    Für den Umbau auf XE muß dieKühlertraverse umgeschweißt werden, da der 16V eine verstärkte Traverse hat.

  • #4

    kadett-gsi-driver


    Muß die Kühlertraverse nicht umgebaut werden ? Steht doch im Umrüstkatalog ? Ich kenne auch welche die baune von 1.6 auf C20NE um und lassen die 1.6er Spritpumpe drin

  • #5

    Ich hab jetzt den NE Kühler drin gelassen und den einen Wasserschlauch angepasst. Wie haben es die andern gemacht ? Bin doch sicher nicht der erste der in einem NE einen XE gebaut hat.


    Gibt es da nicht so einen Wickelschlauch der so verdrehr ist

  • #6

    Also,


    die Traverse muss nicht umgeschweisst werden. Man sollte es weil der ein oder andere TÜV´ler da drauf achtet. Machen aber die wenigsten. Es reicht, wenn du zwischen die Aufpralldämpfer die Querverstrebung einschweisst. Das reicht in diesem Fall.


    Der C20NE Kühler passt auch rein. man muss nur die Gummlager unten versetzen. Einfach das eine raus und in das schon Werkseitig gebohrte Loch reinsetzen.
    Am Gebläsegehäuse sollte ein Stück weggeschliffen werden da der Krümmer sonst am Gehäuse ansteht. Es wäre auch Ratsam den 16V Gebläsemotor mit dem Stahllüfterrad zu verbauen da er mehr Leistung hat und du nicht den Stecker davon abändern musst...


    Den Kühlerschlauch nimmst du vom Astra-G mit der Z14XEP Maschine. Du musst den Schlauch allerdings etwas abschneiden und verdrehen. Ist zwar ne fummelige Sache aber es ght dann. Ich fahre den Schlauch auch und habe keine Probleme...


    @ Hunnicutt...


    das geht leider nicht. Der C16NZ ist eine SPi-Anlage welche nur einen Druck von ca. max. 0,8 bar benötigt.
    Der C20NE und C20XE sind MPi-Anlagen. Diese benötigen ca. 2,0 bar Druck um zu laufen. Laufen werden se zwar mit der 1,6er Pumpe haben aber vlt nur 50 % Leistung was die Maschine abgibt ;)


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #7

    KaDeTt GsI


    Iich weiß dass das mit der Pumpe nicht geht. Bekannter hat aber eben genau das gemacht. Aller dings beim Astra F. Jetzt wundert der sich dass die kiste nicht so richtig zieht. Das beste daran ist dass der Typ gelehrnter KFZ Mechatroniker bei Opel ist.

  • #8

    er soll sich ne Astra-F GSi Pumpe kaufen und einfach mit der alten zu tauschen und fertig is der Brei ;)

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #9

    KaDeTt GsI


    Das wird er wohl auch machen müssen. Er hatte nen kompletten GSI zum Ausschlachten und hat den Tank samt Benzinpumpe nicht ausgebaut und hat die Karrosserie samt Tank entsorgt. Der Astra GSI hat ne Pumpe im Tank.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!