Dome vom D und E gleich

  • #3

    Da es ja keine Domlager mehr für den D gibt und ich so wieso am Restaurieren bin wollte ich die dome vom Kadett E einsetzen und jetzt wollte ich nur wissen ob die von der Bauform her gleich sind. Sprich: Schweißpunkte vom Kadett D Dom aufbohren. Dom runternehmen und Kadett E Dom aufsetzen und wieder verschweisen.

  • #4

    Kannst du machen, einfacher wäre es den Dom oben aufzuweiten damit das Domlager vom E passt, ausserdem liegt der D mit E Domlagern gute 3 cm tiefer ;)

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #7

    schönen guten abend.
    bin neu hier im kadettforum, da ich seit gestern ebenfals stolzer besitzer eines d kadett bin.
    mein guter vectra wurde letzte woche leider von nem glof zertört.


    aufjedenfall spiele ich auch mit dem gedanken, auf kadett e dome umzubauen. was mich jetzt interessier. was für ein fahrwerk benötige ich dann. vorn e, hinten d oder passen die federn vom e auch auf die d achse??


    gruß marcel

    Bei Motorsport, ist das Geld schnell fort!

  • #10

    ich sage ja, benutz mal die suche...und zu deiner Frage...es gibt für den D sowohl Federn für die VA und HA, man kann aber auch vorne Federbeine und Federn vom E fahren mit den D Domlagern und an der HA kann man auch E Federn fahren, wenn man die oberen Federteller ändert...wie gesagt es gibt viele Möglichkeiten...und in diesem Tread geht es primär darum, ob es Unterschiede bei den Domen gibt...daher einfach mal geduldig suchen... :D

    Kalle J , der Zuverlässige

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!