Komplettumbau von 1,4 auf 2l 16V

  • #1

    Da mein GSI letztens ohne Vorwarnung und bei zu Hoher Geschwindigkeit im Graben parken wollte steht mir jetzt mehr oder weniger Unfreiwillig ein Komplettumbau bevor.
    Als Spender steht ein umgebauter GSI 8 V auf 16V bereit
    Motor und kabelbaum wurden schon ausgebaut...
    Allerdings sind Beschädigt: Querträger, Achswelle, Lenkgestänge...


    Als neues Fahrzeug soll ein 1,4l 60 ps 4 Gang dienen, der sehr gut in Schuss ist.


    So nun meine Fragen: Was muss ich alles umbauen?
    MUss an der Karosserie etwas geändert werden?
    mein alter GSI hatte Servo-Lenkung ... was muss ich da alles umbauen? Brauch ich eventuell ein neues Lenkgestänge, oder geht das vom 1,4er.
    Wie siehts mit Dingen wie zum Beispiel Bremskraftverstärker aus?
    Benzinleitungen ...


    auf was muss ich sonst noch bei diesem nicht ganz kleinem Umbau achten

  • #3

    Kann schon sein, aber ich hab leider nix passendes Gefunden? Hab die kompletten Themen bei EKadett Umbauprobleme und Motorfragen Ekadett fast komplett durchgelesen und bin nicht fündig Geworden. Auch die Suchmaschine hat mir keine Antworten auf meine Fragen gebracht.
    Wäre nett wenn mir jemand bei meinen Problemen Helfen könnte ... oder wenigstens nen Link posten wo die Sache schonmal besprochen wurde (vielleicht war ich ja doch zu blöd zum suchen ?( )

  • #5

    ja da wird schon Grob alles Beschrieben... aber das meiste Davon wusste ich ja schon... Mir gehts Hauptsächlich um den Umbau eines 60PS Kadetts auf GSI 16V. Zum Beispiel ob ich Karrosserie-Technisch etwas ändern muss weil die Karree ja von 60 auf 150 pS gebracht wird. Soweit ich gesehen hab brauch ich andere Motorhalter, krieg ich die irgendwo zu kaufen oder muss ich mir meine alten Versuchen abzuflexen?
    Wie siehts mit dem Tank, Benzinleitungen, etc aus kann ich die vom 60 Ps kadett nehmen oder brauch ich die vom GSI?



    Ach ja noch eine Frage, den Hinteren Kabelbaum kann ich vom 60 PS Kadett übernehmen also abzwicken und die anderen Kabel dranlöten, oder hat der GSI andere(mehr) kabel die nach Hinten verlaufen?

  • #6

    Hi,


    weis nicht in wie weit die Karosse vom 1,4er mit der vom 2,0er GSi gleich ist !?
    wenn da soweit alles gleich ist, wirst an der Karosse wohl nix ändern müssen.
    Es sei denn du baust 16V Kühler ein - dann musst da vorne am Frontblech was ändern.


    Mit den Motorhaltern da wirst auch die vom 16V brauchen, weil 1,4er ist ja doch um einiges kompakter als der 16V - bin mir da aber nicht sicher :(
    Wenns die so zu kaufen gibt, wirst die wahrscheinlich nur bei Opel bekommen, oder halt eben in der alten Karosse rausmachen...


    Bremsen vorne wirst du auch komplett ändern müssen.
    Stabi !? weis net, hat der 1,4er das schon? wirst auch alles vom 16V übernehmen müssen.


    Aber da du ja einen kompletten schlachtwagen hast, würde ich einfach vorne raus alles so übernehmen - Querlenker, Stabi, etc.
    Lenkgestänge bin ich mir auch nicht wirklich sicher ob das passt...


    und bei der größeren Bremse wirst auch den BKV tauschen müssen.


    Benzinleitungen wirst du das vordere Stück auf jeden Fall neu brauchen - da die befestigung am Motor anders ist....


    Und zu den Kabeln - vom 2,0er GSi musste im linken Kabelbaum nix geändert werden.
    Da wird wohl das beste sein das du dich mal mit nem schaltplan auseinandersetzt und guckst was ist da alles anders, und was davon ist zwingend notwendig...
    was auf jeden fall anders sein wird im linken kabelbaum sind die ganzen Kabel für das check control (hat der 1,4er ja nicht) musst du dann wissen ob du das haben willst...
    der rechte kabelbaum ist klar - komplett raus und wieder rein ;)

  • #7

    Also hab mir die Motorhalterungen am 1,4er mal angekuckt ... entweder bin ich blöd oder is der Motor mit den gleichen Halterungen Festgemacht wie mein 2l 16V? Sieht zumindest so aus?


    Noch ne wichtige Frage ... der Tank is doch eigentlich der gleiche oder? wollte den von meinem GSI abschrauben ... aber der hängt so fest drin ... krieg die Schrauben einfach nicht weg :(
    muss ich den umbauen oder kann ich nicht einfach den anderen am 1,4er dranlassen? .... das wars auch schon


    mfg

  • #8

    Antworten Mensch


    Also hier nen paar antworten:


    1 Tank
    Der 1.4 er hat nen elektrische Pumpe im Tanke der 2 Liter 16 V ne elek. unterm Auto neben Tank entstprechend sind die Anschlüsse beim 16V tank auch unten und nicht im Tank.


    2 Bremskraftverstärker
    Beim 14 er wird hinten getrommelt.... Um beim TÜV keine Probleme mit den Eintragen zu bekommen musst du die 16 V hinterachse oder zumindestes die Bremsen umbauen auf Scheiben. Dazu bruachst du nen 16V Bremskraftverstärker oder zumindestens desen Druckregler für die Hinterachse.


    3 Servolenkung
    Das Lenkwelle vom 14er past auch ans 16V Servo lenkgetriebe nur um es umzubauen musst du ehe die Nabenschraube lösen da du sonst die verschraubung zwischen welle und Lenkgetriebe nicht abbekommst also kannste die auch gleich komplett tauschen... Das Lenkgestänge müsste vom 14 er passen


    4 Fahrwerk
    Du brauchst die Antirbswellen und die vorderern Federbeine vom 16V



    5 Karosse
    Hier kann ales bleiben wie s ist was auch nen großen Vorteil mit sich bringt!
    Dadurch das dir die Holmverstärkung und auch der vordere Querträger fehlen kann aus deinem Auto Zulassungstechnisch nie nen richtiger GSI werden. Es ist immer noch ein "normaler" Kadett mit 2Liter 16V Maschine (wirste beim Versicherungsklasse merken.... ;) Nur musste dir was einfallen lassen wo de denn ÖLkühler anschraubst...Weill der am Querträger fest ist. Du kannst allerdings (da der Kühle nicht im Hauptölkreislauf sitzt die Anschlüsse Blind machen. Dann solltest du allerdings etwas vorsichtiger fahren...



    So und nu lustiger Basteln !!

  • #9

    ok, mittlerweile is der 1,4er Hobel bald soweit lackiert zu werden.. also gehts langsam Rund :) Bremskraftverstärker, Ölkühler, Tank/Benzinpumpe komplette Hinterachse hab ich alles ...
    und all meine Fragen sind fast beantwortet ...


    nur die mit den Motorhaltern macht mir noch sorgen... hab den alten GSI weggeworfen und nur 2 motorhalter weggebaut. Der vorderne auf der Fahrerseite ist ja zum Schrauben ... der vom GSI sieht etwas stabiler aus also wird der verbaut sollte ja kein Problem darstellen
    der andere (Beifahrerseite vorne) sieht genau identisch aus und von der Lage her sollte er auch nicht anders liegen oder? Also kann ich den auch lassen....


    jetzt bleibt nur noch der 3te, der unten am Getriebe ... Tja jetzt meine Frage an all diejenigen die einen solchen umbau schon hinter sich haben. Kann ich den einfach lassen oder muss ich mir da irgendwoher einen vom nem 16V besorgen?

  • #10

    Schau in die Techzone,da steht alles drin,der 16V Umbau ist gleich. Wenn trotzdem noch fragen sind,dann bitte da posten.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!