Membrane instand setzen??

  • #1

    Hallo jungs,
    Habe mir vor kurzen ne "Kaltsäge" bzw. ne Metallkreissäge geholt.
    Ist ne ziemlich Alte Maschine aus der Industrie. Funktion ist voll da und läuft echt Top.
    Jedoch muckt die Membranpumpe für die Kühl/-Schmierstoffansaugung.
    Ist ja ein geschlossenes System...jedoch ist die Membrane (trennt mechanik vom Kreislauf des Kühl/-Schmierstoffs)
    undicht und porös so das die Suppe hinten aus der Pumpe läuft.
    Naja aber auf den Punkt gebracht...ist eine alte Membrane Reperabel? man sagte mir ich soll es mal mit Fahrrad Flickzeug versuchen.
    Habt Ihr sonst noch ein Paar Tips für mich? Gibt es ein Alternatives Material oder kann ich Membranenstoff i-wo beziehen?
    Danke Jungs


    Mfg


    Tim :)

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • #2

    Was kommt mit dem Membrane in Verbindung?
    Welche Stoffe genau?
    Bei Benzin/Bezinhaltig sieht es eher schlecht aus
    Spontan fällt mir da Hyomolar ein, blaue Dichtpaste...

    :gelage:" Is immer noch besser, als ein Kolbenfresser....."
    Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit :denk:

  • #3

    kommt nur mit Kühlschmierstoff (emulsion aus Bohröl + Wasser) in Verbindung.
    Habe mir aber gerade eine Membrane für Moped Vergaser bestellt.
    Hat nen 90mm Durchmesser, ich brauche 70mm....schneide den Überstand ab und gut ist ;)
    Für die 2-3 Auspuffanlagen die ich im Jahr säge langt das wohl.
    ist nen Membrangummi aus dem Flugzeugbau. mal sehen :D
    Trotzdem Danke ^^


    Mfg


    Tim

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • #4

    Ich weiß ja nicht wie der Rand der Membrane aussieht, aber da ist doch bestimmt ne Wulst die irgendwo eingelegt werden muß???
    Wegen Unterdruck und Dichtheit und so...
    Ob das dann so mit dem abschneiden so einfach ist?
    Aber wünsch Dir viel Erfolg.
    Bei Hersteller schon angefragt ob es das Teil noch gibt?

    :gelage:" Is immer noch besser, als ein Kolbenfresser....."
    Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit :denk:

  • #5

    die Maschine ist mit Sicherheit 15 Jahre + alt :D
    Abgedichtet wird ohne Wulst...lediglich eingelegt und Deckel drauf schrauben. Mehr passiert da nicht.
    Werden wir sehen ob es klappt :)
    Danke sehr


    mfg

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • #6

    Wollte nur eben berichten.
    Dichtung ist gestern gekommen, Heute eingebaut und läuft Perfekt ;)
    Glück gehabt.
    Trotzdem Danke nochmal ^^


    mfg

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!