Auto komplett pulverbeschichten?

  • #21

    Hallo
    soli einen guten Schutz bekommst auch wenn das Blech Phosphatiert mit Epoxidpulver Grundiert und anschl. Decor beschichtet wird.


    Respekt wenn Du das durchziehen willst.. Es gibt doch noch gute D´s mit wenig Km zu Kaufen, meiner hat auch grad mal 35TKM aus 1. Hand gelaufen, vor ca. 2 Wochen war einer mit orig. 9.800km zum Verkauf ausgeschrieben.
    Das Auto muß dann Chemisch entlackt werden und dann nach Abschluß der Schweißarbeiten im Tauchbad Grundieren (KTL)
    U-Schutz kannst dann kpl. selber oder mit Trockeneis Strahlen entfernen.Wird dann beim Entlacken etwas günstiger.
    Eine Kadett C Karosse ohne Hauben,Türen,Kotflügel kostet ca. 1700.-
    Berichte doch dann hier.


    Mfg
    Alex

  • #22

    Bluethunder: wo hast du das machen lassen?
    @OP: muß dem Alex zustimmen. Es gibt "Noch" wirklich gute Fahrzeuge, an denen man nicht diesen Aufwand betreiben muss. (es aber eine Schande wäre, daraus ein Spaß-Mobil zu machen).
    Zur Spaß-Karosse: Verstehe schon das gleiche wie du darunter, verstehe nur nicht, warum man damit so einen Aufwand betreiben will/muß. Aber egal, mich versteht auch keiner :D


    Wenn ich soetwas durchziehen würde, hätte bei mir der Entlacker definitiv die Nase vorn. Nichts gegen strahlen, aber 1. es kostet annähernd das gleiche und 2. Der Dreck ist aus allen Hohlräumen raus. Dann schweißen und anschließend schön chemisch entrosten und die braune Pest ist auch aus der letzten Rille verschwunden! Und nach der KTL gibts eine NEUWAGEN-Karosse, da freut sich der Lackes!! ;) Kostet zwar alles annähernd soviel, wie ein neuer Corsa, aber man gönnt sich ja sonst nichts....oder?


    Zum Kellogg´s: Die kleine Klappe ist gar nicht nachträglich konserviert. Alles wie ab Werk. Bleibt auch erst einmal so, Lebensverlängernde Maßnahmen sind nicht notwendig.

    Du kannst es dir vorstellen, also kannst Du es auch bauen.




    freiwilliger Wossi

  • #23

    ja klar gibt es noch gute Fahrzeuge aber wenn man nicht mit der Zeit was dran macht denn ist der Traum in paar Jahren auch kaputt.


    Warum ist es eine Schande darein nen 2 liter turbo, ihn tieferzulegen und ihn nen schönes Gewinde zuverpassen???


    Naja was heisst Aufwand wenn ich es einmal anpacke, denn mach ich es bzw versuche ich es optimal zumachen.



    Gruß

    Opel Kadett D

  • #24


    Das chemische Entlacken ? Das war eine Firma bei uns in der Nähe. Kostenpunkt für eine Karosserie: ca. 1500,- € (ohne Anbauteile wie Türen, Kotflügel, Heckklappe, Motorhaube)


    http://www.entlackungszentrum-zweibruecken.de/


    Bei den Bildern handelt es sich um einen BMW E21 Baur Cabrio-Umbaus, Baujahr 1979 von einem Kumpel von mir.


    Vorher:



    Nachher:

    Mein Sommerfahrzeug


    Mein Kadett E Neuaufbau

  • #25

    Denis:
    Die Firma kenn ich auch bzw.ich werde die noch kennenlernen .Aber einer meiner Techniker hat da schon ne menge an Karossen hingebracht .
    Eine meiner Karossen geht im März zu denen .
    Ist schon ne feine Saubere Sache denn so perfekt und Sauber kannst Du mit dem Sandstrahlen nicht arbeiten !!

    opel-fronttriebler-forum.de

  • #28

    *gelöscht*

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!