c20XE, 272° Nocken und Chip = Leerlaufproblem

  • #13

    Ich fahre ebenfalls im C20XE die 272er Rissenockenwellen mit Fein-einstellbaren Nockenwellenrädern,
    dazu das GR.N Eprom von Risse , eine Lexmaulram , nen um3/10tel geplanten Kopf mit angepastem Ein/Auslasskanälen
    Abgasseitig einen Fächer 4 in 1 , 100 Zeller Metall-Kat und Gr. A (Eigenbau) mit großen Töpfen (und trotzdem nicht leise).


    Der Leerlauf ist nach dem Einmessen der Wellen(Überschneidung in OT 1,46 mm) noch etwas Unrund,
    zieht aber sauber hoch und dreht ab 4000/4500 U/min ein wares Feuerwerk ab . Begrenzer ist bei 7200 U/min


    Die Ram aleine machte schon schön "Musik" , mit den Wellen legt sie ab 4500 U/min noch "Metallisch" zu (geil)


    Verbaut ist hierbei der Serienfilterkasten mit ner K&N Filterplatte ,
    da das Vorvolumen im einem Filterpilz für die Ram zu klein ist.

    schraubt in Handschuhen

    2 Mal editiert, zuletzt von 16vfan ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!