Fenster hoch und Fenster elegant runter

  • #1

    Ich möchte meine Fensterheber so umbastel das die beim tasten druck runter fahren ohne das man immer drückt... und beim zweiten druck solls stehen bleiben und nur beim drücken hoch.....


    Giebts da nen Steuergerät oder so ??


    oda muss ich da doch selbst was basteln?

  • #2

    Beim Astra F ab Facelift ist das so. Ich muß nur mal kurz antippen und das Fenster geht hoch bzw. runter, ist aber erst seit Bj. 95 so. Ich denke mal das könnte man auch irgendwie in den Kadett basteln.

  • #4

    meinste sone antieb automatik???
    wennde das meinst kann ich dir nur sagen das wir das schon mal
    als thema hatten!


    GruSs RoNnY

  • #5

    die einfach lösung ist: die normalen schalter einfach durch welche ersetzen, die auch einrasten, siehe conrad.de oder heisse.de
    aber dann musst du auch wieder abschalten, wenn die fenster komplett zu oder auf sind.


    wie man das so basteln kann mit den kadett hebern, dass die dinger dann auch von allein abschalten weiß ich nicht. kann sein, dass da n anderer motor rein müsste, der bei zu hohem widerstand dann abschaltet...

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #6

    [SCHILD=17]SCHMOMPF ![/SCHILD]


    Das kann man auch auf ganz uralte elektro-mechanische Art realisieren, so wie es bei den alten E-Hebern einiger Fahrzeuge früher auch gemacht wurde.


    Dünne Blechwippe -> Microschalter ... fertig.


    Beim Erreichen der Endstellung "Heben" wird der Bügel des Microschalters entlastet und die Stromzufuhr unterbrochen. Für die Abwärtsbewegung wird der Schalter durch eine Diode überbrückt.


    [span=#FFA500] NACHTRAG : [/span]


    Einmal editiert, zuletzt von ConvoyBuddy ()

  • #7

    ....was mir bisher gefehlt hat war die idee mit der diode....danke convoy....ich glaub ich mach mich morgen ma ans schaltplan rätseln....

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #8

    Hab bei mir Fensterheber vom Calibra mit Komfortschaltung verbaut, dazu mußte ich aber die Scheren umschweißen

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #9

    ih hab da heute n bissi rum gebastelt mit stift und papier. 2 fragen bleiben mir noch:
    1. man müsste 2 von den schleifschaltern einbauen, einen, das das teil merkt wenn die scheibe oben is, einer dafür dass sie ganz offen is.
    2. wie fummelt man das mit den schaltern? wenn ich einen schalter verbaue, der mechanisch einrastet, muss ich den ja irgendwann wieder in norm-stellung bringen. wie kann man das machen, dass man den schalter nur tastet, und die scheibe dann bis zum ende läuft?


    -ich hätte gern nen schalter mit einer neutralen stellung, nach oben und unten ne tast funktion, mit der ich die scheibe "manuell" fahren kann und eine weitere in jede richtung, die ich tasten kann zum fahren bis an den anschlag.


    ich were mcih trotzdem ma informieren, ob man nicht einfach nen widerstands-sensitiven motor aufs gestänge bauen kann.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #10

    Son stress wollte ich mir auch nicht machen.... Ich wollte nur wissen obs das fertig gibt.


    Sonst würde ich mir nen Spannungsschalter ( wenn die Fenster unten sind und der motor noch läuft obwohl nichts mehr geht zieht er mehr Spannung das merkt der spannungsschalter und schaltet ab...) und nen relais besorgen und selbst was basteln...


    Bei der sache mit dem microschalter kan man das fenster ja nur ganz auf und ganz zu machen....

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!