Stossdämpfer hinten Wechseln

  • #11

    Seine Muttern sind ja rund gedreht, da kann er rattern bis die Luft leer is :D

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #13

    Ach soooooooooooooooo .


    Ja dann, nä, ja dann würd ich ja, ähm . . .


    Wie Magnum schon schrieb, erst abflexen dann mit Schlagschrauber, dann haste die Mutter ab :hirn:

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #14

    Hallo.Ich hatte das gleische Problem,da ich kein Sprenger hatte habe einfech einen flachmeisel und einen Hammer genommen. Den meisel einfech oben auf die mutter ansetst und mit dem Hammer draufgehauen (ist nichts anderes Kaput gegangen).War aber sehr müsam, aber es hat geklabt.

  • #15

    also umständlich hab ich früher auch gedacht, aber einfach oben zum gegenhalten ne feststellzange ansetzen und den mit nem maulschlüssel lösen, bis die mutter die zange berührt, jetzt kann die zange gelöst werden da die mutter so mit der hand abgeschraubt werden kann.


    wenn die dämpfer vorher schon rund gelutscht sind hilft nur noch abflexen oder mutternsprenger besorgen.


    gruß sniper

    bau was du kannst, denk was du willst, den was zählt is deine meinung und nich die anderer!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!