
Rostschutzgrundierung
-
-
-
#12 Ja weil die leute zu dumm sind es richtig anzuwenden! Nur weil da Rostumwandler drauf war heißt das noch lange nicht das der geschützt ist!
Fertan macht seine arbeit gut keine Frage aber man muss es nach dem Abwaschen mit einer Grundierung schützen.
http://www.korrosionsschutz-depot.de hat ein super Katalog wo wirklich zu jeden Produkt schöne Bearbeitungshinweise stehn. Sowie umfassendes Grundwissen zu themn Lack, SChutz, Rost etc
-
-
#13 Naja... vieleicht gibts da verschiedene Produkte von. Ich habs nach Anleitung gemacht und auch gründlichst abgewaschen. Allerdings wars kein Fertan. Hab extra den Vertreter vom Hersteller angerufen wie es geht. Am Ende wars so das da wo ich ohne Rostumwandler gearbeitet hatte, die betroffene Stelle mit so´n billiges Baumarktsandstrahlgerät entrostet hatte, bis heut noch kein Rost zu sehen ist, aber da wo Rostumwandler seine Wirkung tat, kam in relativ kurzer Zeit der Lack hoch. Den hab ich abgekratzt--->alles rostig. Ich hab mit dem Abwaschen wirklich nicht gespart. Hab dann nach dem Trocknen sofort grundiert und 5 Tage später lackiert.
Ich nehme an der Rostumwandler kriecht in den Rost und genau da lässt er sich nicht abwaschen, bzw feuchtigkeit bleibt dort etwas drin.
-
#14 also wenn man denkt man hat ne roststelle streicht die nur mit umwandler ein,wäscht ab und grundiert sofort,das man so die seuche besiegt ist sowieso
falsch.....aber generell sollt man schon am besten entweder sandstrahlen oder halt gut mit drahtbürste usw den rost entfernen bis zum blanken metall und von grund auf aufbauen....
-
-
#15 Man wird ja als "dumm" bezeichnet, wenn es damit nicht klappt!
Wenn es ein Mittelchen geben würde, das wirklich rost in Metall umwandeln könnte, dann wäre das Zeug sicher nicht so billig usw. Habe mir die Wirkungsweise von Fertan noch mal genauer durchgelesen. Im ersten Eindruck scheint es gut zu sein, aber rost hört ja nicht auf weiter zu gehen. Ich kann mir auch gut vorstellen das welche die Stelle Fertan besiegt hat, zwar auch erstmal vom Rost gestoppf wurde, aber durch Randstellen die irgendwann weiter gerostet sind, dort das neutralisierende Wasser nicht hin kam, mit dem man versucht hat abzuwaschen, sich beim weiter rosten der Rost mit eventuellen Rückständen vom Fertan wieder eine klein(ste) Reaktion statt finden könnte, die dann die Lackschicht hoch gehen lässt usw.
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!